Nicht nur in unserer Region, sondern auch in der Schweiz gibt es einen Fachkräftemangel und immer mehr offene Stellen. Das ist eine schwierige Situation für die Unternehmen, könnte aber eine Chance sein für Grenzgänger und alle, die es werden wollen. Eine Analyse der Daten des Arbeitsmarktdaten-Unternehmens x28 AG zeigen, in welchen Berufen besonders viele Stellen ausgeschrieben sind.

Viele offene Arbeitsstellen in Zürich

Die meisten offenen Stellen gibt es im bevölkerungsreichsten Kanton Zürich. In diesen zehn Berufsgruppen werden die meisten Arbeitskräfte gesucht:

Besonders gesucht: Pflegefachkräfte

Nicht nur in Zürich, sondern in der ganzen Schweiz ist ein Beruf auf Platz eins der meistausgeschriebenen Stellen: Pflegefachkräfte. Wie in Deutschland gibt es in der Schweiz einen großen Fachkräftemangel in der Alten- und Krankenpflege. Auch in den grenznahen Kantonen haben Menschen mit einer Pflegeausbildung große Auswahl bei den Stellen, auf die sie sich bewerben wollen.

Elektromonteure und Schreiner werden in der Schweiz gesucht

Neben Pflegekräften haben auch Elektromonteure gute Aussichten auf freie Arbeitsstellen. Schreiner werden in den Kantonen St. Gallen und Thurgau gesucht, Sanitärinstallateure haben in Aargau gute Chancen und für Projektleiter sind viele Stellen in Basel Landschaft und Basel Stadt ausgeschrieben. In den urbanen Kantonen Basel Stadt und Zürich sind außerdem viele Stellen für Software-Entwickler offen.

Immer mehr offene Stellen und immer weniger Arbeitslose

Die Daten sind eine Momentaufnahme von Mitte August, aber in der Schweiz gibt es in den vergangenen Monaten einen klaren Trend zu beobachten:

Seit Januar 2021 geht die Linie klar nach oben, immer mehr Stellen werden in der Schweiz ausgeschrieben. Im gleichen Zeitraum sank dort die Zahl der Arbeitslosen. Auf immer mehr offene Stellen kommen also immer weniger arbeitsuchende Schweizer.