Zu einer Schussabgabe kam es am 7. September dieses Jahres kurz nach 4 Uhr morgens an der Mellingerstraße in Baden/Kanton Aargau. Die Kantonspolizei sowie die zuständige Staatsanwaltschaft suchen nun nach weiteren Zeugen des Geschehens.
Die ausgerückten Einsatzkräfte trafen damals vor Ort auf eine verletzte männliche Person. Der 34-jährige Schweizer musste mit Schussverletzungen ins Spital gebracht werden. Die sofort eingeleiteten Ermittlungen führten bereits wenige Stunden später zur Verhaftung eines 33-jährigen Mannes aus der Region.
Der 33-Jährige steht unter dringendem Verdacht, die Schüsse abgegeben zu haben und sitzt in Untersuchungshaft. Das Opfer befindet sich außer Lebensgefahr, heißt es in dem Bericht der Kantonspolizei Aargau.
Kamera zeigt Autos von möglichen Zeugen
Zwischenzeitlich sind die Untersuchungshandlungen von Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei vorangeschritten. Bei den Ermittlungen zeigte sich, dass mindestens zwei weitere Personen das Ereignis aus unmittelbarer Nähe miterlebt haben dürften. So müsste eine noch unbekannte Person mit einem silberfarbenen Kombi den Ereignisort passiert haben.
Das Fahrzeug fuhr aus dem Schlossbergtunnel kommend über die Schulhausplatzkreuzung in Richtung Dättwil und dürfte das Opfer und die beschuldigte Person während der Schussabgabe neben sich gesehen haben. Die Person musste dabei ein geringfügiges Ausweichmanöver vollführen, um den Tatbeteiligten ausweichen zu können.

Weiter folgte auf den Kombi ein dunkler Personenwagen (SUV mit Fließheck). Der oder die Insassen dürften dabei das Opfer und die beschuldigte Person während der Schussabgabe direkt vor sich gesehen haben. Der Fahrzeugfahrer musste gemäß Videoaufnahmen bremsen, um die beiden nicht zu überfahren. Nach der Bremsung setzte der Fahrer die Fahrt fort.

Auch dieses Fahrzeug passierte die Schulhauskreuzung vom Schlossbergtunnel kommend und fuhr in allgemeine Richtung Dättwil. Die Insassen der besagten Personenwagen sind bislang nicht identifiziert und könnten die Strafverfolgungsbehörden allenfalls mit zusätzlichen, sachdienlichen Hinweisen unterstützen.
Sowohl die Fahrzeuginsassen als auch alle weiteren Personen, die bei dem Ereignis anwesend waren und die Schussabgabe miterlebt haben, werden gebeten, sich bei der Oberstaatsanwaltschaft Aargau unter Telefon 062 835 46 75 oder per E-Mail medien.staatsanwaltschaften@ag.ch zu melden.