Vor wenigen Wochen dementierte die Triumph Holding noch, dass das Hauptquartier mit Sicherheit von Bad Zurzach nach Wallisellen umzieht, nun allerdings ist der Vertrag unterzeichnet: Der Unterwäschehersteller Triumph teilt mit, dass er im ersten Quartal 2025 einen neuen Bürostandort für die 270 Mitarbeitenden seines Hauptquartiers beziehen wird. Dieser befindet sich am Richtiplatz in Wallisellen, ganz in der Nähe des Glatt-Einkaufszentrums.

„Ein Personalabbau ist nicht mit dem Umzug verbunden“, bestätigt Sprecher Olav Kratz. Im Bürostandort arbeiten 225 Personen, was rund 210 Vollzeitstellen entspreche. Wie erklärt sich die Differenz zur Zahl von 270 Mitarbeitenden? „Vertriebspersonal sowie die Mitarbeitenden in unseren Shops sind formal im Headquarter angestellt, arbeiten aber natürlich vor Ort in den Geschäften und bei den Kundinnen und Kunden“, sagt Kratz. „Sie sind also vom Umzug kaum betroffen.“

Das Outlet bleibt in Bad Zurzach

Darüber hinaus bleibt das Triumph Outlet mit zehn Mitarbeitenden (rund fünf Stellen) in Bad Zurzach. Auch das Hauptquartier der Tochtergesellschaft Beldona verbleibt an seinem angestammten Ort in Baden. Die Triumph-Liegenschaft in Bad Zurzach ist 25.000 Quadratmeter groß. Was wird aus ihr? „Eine finale Entscheidung hierzu wurde noch nicht getroffen“, antwortet Kratz.

Begehrte Artikel: Gerne gehen Kunden im Outlet-Center von Triumph auf Schnäppchenjagd. (Archivbild)
Begehrte Artikel: Gerne gehen Kunden im Outlet-Center von Triumph auf Schnäppchenjagd. (Archivbild) | Bild: Ursula Burgherr

„Der neue Standort bietet die Möglichkeit, sämtliche Abteilungen und Funktionen auf einer gemeinsamen Etage zu bündeln und die Arbeitsprozesse des Unternehmens weiter zu optimieren“, nennt die Triumph einen wichtigen Grund für den Umzug.

Nur noch ein Drittel des Personals wohnt im Aargau

Darüber hinaus biete der neue Standort „deutlich bessere Verkehrsanbindungen“, heisst es weiter. Dieser Faktor hat ein grösseres Gewicht erhalten, gerade wenn es darum geht, bewährte Fachkräfte zu halten und neue zu gewinnen. Im Lauf der Jahre hat sich die Zusammensetzung des Triumph-Personals in Bad Zurzach stark verändert. Heute sei nur noch ein Drittel im Kanton Aargau wohnhaft.

Unternehmen haben in Zeiten des Fachkräftemangels höhere Anforderungen an das Umfeld ihrer Standorte. Das gilt auch für Triumph. „Mit dem Standortwechsel können wir den stark veränderten Arbeitsgewohnheiten und Anforderungen an einen modernen Arbeitsplatz optimal Rechnung tragen“, sagt die Personalverantwortliche von Triumph, Emmanuelle Gmür. Der Standort in Wallisellen biete den Mitarbeitenden ein „inspirierendes Arbeitsumfeld sowie die Möglichkeit, Freizeit und Arbeit gut zu verbinden.“

Erhöhte Anforderungen an Arbeitsplatz-Umfeld

In unmittelbarer Umgebung des neuen Hauptquartiers werde den Mitarbeitenden, wie es in der Mitteilung heisst, eine sehr gute Infrastruktur mit einem breiten Angebot an Gastronomie, Dienstleistungen wie etwa Kinderbetreuung sowie Sport- und Freizeitmöglichkeiten geboten.

Die Triumph Holding AG zählt gemäß eigenen Angaben zu den weltweit größten Unterwäsche-Herstellern. Zum Konzern gehören die Marken Sloggi und AMO‘s Style by Triumph, die in Japan ein starker Brand ist. Die Gruppe zählt 520 Geschäfte allein in Europa und Niederlassungen in 45 Ländern. Dazu kommen zahlreiche Onlineshops.

Das Traditionsunternehmen wurde 1886 von Michael Braun und Gottfried Spiesshofer in Baden-Württemberg gegründet und ist nach wie vor im Familienbesitz: Es wird von den Unternehmern Roman Braun und den Brüdern Markus und Oliver Spiesshofer geführt. 1934 eröffnete es den Standort in Zurzach.

Das könnte Sie auch interessieren

Der Autor ist Redakteur der ‚Aargauer Zeitung‘, wo dieser Beitrag zuerst erschienen ist.