Der Unterwäschehersteller Triumph hat seinen Hauptsitz schon seit 1977 in Bad Zurzach. Doch im vergangenen Februar wurde publik, dass die Firma den Wegzug prüft. Das Unternehmen bestätigte ­damals den Start der Suche nach einem neuen Bürostandort. Der Wegzug sei eine ­mögliche Variante. Der Verbleib sei aber auch ein mögliches Szenario.

Factory-Outlet soll in Bad Zurzach bleiben

In Bad Zurzach und der ­Region ist nun verschiedentlich zu hören, dass der Wegzug im Verlauf des nächsten Jahres bereits beschlossene Sache ist. Und dass sich der neue Standort von Triumph in Wallisellen befinde. Sind das nur Gerüchte – oder was ist dran? Triumph bestätigt auf Anfrage die ­Umzugspläne erneut und grundsätzlich. Allerdings: „Endgültig“ stehe ein solcher nach wie vor nicht fest. Ein Objekt in Wallisellen sei im Gespräch, teilt das Unter­nehmen mit.

Das könnte Sie auch interessieren

Nach jetzigem Stand verbleibe das Factory-Outlet in Bad ­Zurzach, ebenso der Hauptsitz des Tochterunternehmens Beldona in Baden. Mit dem potenziellen Umzug des Triumph-Hauptquartiers wäre kein Personalabbau verbunden – 270 Mitarbeitende sind in Bad Zurzach beschäftigt. Das Unternehmen führt 520 Geschäfte in Europa und baut wieder aus. Das be­richtete kürzlich die „Bilanz“ in ihrer neusten Ausgabe.

Erreichbarkeit ist ein ­Minuspunkt

Darin führt das Magazin die Triumph-Eigentümer, die Familien Spiesshofer und Braun, in seiner Liste der 300 reichsten Schweizerinnen und Schweizer auf. Sie gehören ­damit zu den zehn reichsten Aargauer Familien und Ein­zelpersonen. Laut „Bilanz“ ­besitzen die Familien 350 bis 400 Millionen Franken. Roman Braun führt mit Markus und Oliver Spiesshofer die Triumph-Gruppe.

Beim Hauptsitz steht Triumph vor der Frage, ob eine Investition für die Modernisierung der Liegenschaft sinn- und zweckmäßig ist. Als Minuspunkte bewertet das Un­ternehmen die Erreichbarkeit und Verkehrsanbindung des Standorts in Bad Zurzach.

Das könnte Sie auch interessieren

Das ist Wasser auf die Mühlen der Arbeitsgemeinschaft Pro Wiba, die seit Jahren für eine Reaktivierung der Zugstrecke von Winterthur via Bad Zurzach nach Basel kämpft. Innerhalb von 60 Minuten wäre diese Schnellzug-Verbindung dem Rhein entlang, wie es sie bis 1990 gab, möglich.

Die Liegenschaft von Triumph ist 25 000 Quadratmeter groß und liegt zwischen dem historischen Ortskern und dem Grenzübergang zu Deutschland. Und damit auch nahe einer Einfahrt zur Ostumfahrung, die dieses Jahr ­eröffnet wurde. Die Triumph Holding AG zählt gemäß eigenen Angaben zu den weltweit größten Unterwäsche-Herstellern. Zum Konzern gehören die Marken Sloggi und AMO‘s ­Style by Triumph, die in Japan ein ­starker Brand ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Gruppe zählt Niederlassungen in 45 Ländern. Beliefert werden 40 000 Großhändler. Neben 4000 kontrollierten Verkaufsstellen bestehen auch zahlreiche Online-Shops. Das Traditionsunternehmen wurde 1886 von Michael Braun und Gottfried Spiesshofer in Baden-Württemberg gegründet und ist nach wie vor im Familienbesitz. 1934 eröffnete es den Standort in Zurzach.

Der Autor ist Redakteur bei der „Aargauer Zeitung. Dort ist der Beitrag auch zuerst erschienen.