Wieso gehen Städte und Gemeinden des Hegaus unterschiedlich mit Großveranstaltungen nach der Aufhebung der Corona-Regeln um? Es geht dabei vor allem um den unterschiedlichen Charakter der Veranstaltungen.
Nachdem die Pandemie 2020 für ein großes Minus bei den Übernachtungszahlen in Radolfzell sorgte, besserte sich die Situation im vergangenen Jahr ein wenig. Und die Aussicht auf 2022 sieht aktuell gut aus.
Die aktuelle Corona-Verordnung lässt auch Großveranstaltungen bis zu 25.000 mit Hygienekonzepten wieder zu. Aber was heißt das für Musikfestivals und Kulturevents in der Region? Hier finden Sie einen Überblick, welche Veranstaltungen in unserer Region 2022 wieder stattfinden sollen.
Einen Abend lang hat sich die Stadt Singen ganz der Kunst verschrieben. An 20 verschiedenen Orten präsentierten sich in der Stadt während der 20. Museumsnacht Künstler, Kulturschaffende oder Autoren. Zum ersten Mal fand das Angebot kostenlos statt. Und das merkte man: Bis spät in den Abend war die Stadt voller Kunstinteressierter.
Die Corona-Maßnahmen würden einen wirtschaftlichen Festbetrieb nicht ermöglichen. Aus diesem Grund sagt die Tourist- und Stadtmarketing GmbH das Fest ab.
Die Stadtverwaltung macht klare Ansagen zu Festen bis in den September. Es läuft aber die Suche nach neuen Konzepten für die Filmnächte und das Dîner en blanc, damit diese vielleicht stattfinden können.
Die Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell gibt Daten für Kräutermarkt, Abendmarkt und Altstadtfest bekannt. Interessierte Verkäufer können sich für einige Veranstaltungen schon jetzt melden, teilt die Tourismus und Stadtmarketing Radolfzell GmbH mit.
Rund 9.000 Besucher vergnügten sich bis spät in den Abend auf dem 44. Radolfzeller Altstadtfest. Viele Attraktionen unterhielten Jung und Alt gleichermaßen mit Shows, Musik, Kunst und Zaubereien. 100 Stände boten Leckereien für den Gaumen und Kunsthandwerk an.
Rund 9.000 Besucher schwärmten am Samstag durch durch Radolfzell. Mehr als ein Dutzend Bands, Kapellen und Chöre unterhielten bis in die Nacht mit Salsa, Rock und Pop, Blasmusik und Schlagern. 100 Stände versorgten mit Speisen und Kunsthandwerk. Tanz- und Sportaufführungen zogen das Publikum in ihren Bann. Fast ein Drittel der Attraktionen wurden eigens für das Glück der Kinder angeboten
Bis zu 250 Stände werden für das 43. Altstadtfest erwartet – 100 von Gastronomen, Vereinen und Kunsthandwerkern sowie bis zu 150 weiteren beim Kinderflohmarkt. Der wird in diesem Jahr erstmals einen etwas veränderten Platz finden.
Tausende Besucher werden zum Altstadtfest am 3. September erwartet. Es gibt ein buntes Programm in den Straßen. Im Zuge des Altstadtfest findet auch diese Jahr wieder einen KInderflohmarkt statt. Wir begleiten Familie Selting, die sich momentan darauf vorbereitet.