Ein Stück weit kehrt die Reisefreiheit wieder zurück: Die Bundesregierung wird die Reisewarnung für zahlreiche europäische Länder aufheben. Doch ob der Sommerurlaub wirklich stattfinden kann, dürfte auch an den Regelungen der Urlaubsländer selbst hängen.

Das könnte Sie auch interessieren

Aufgehoben werden soll die Reisewarnung für die 26 Partnerländer Deutschlands in der Europäischen Union, das gerade aus der EU ausgetretene Großbritannien und die vier Staaten des grenzkontrollfreien Schengenraums, die nicht Mitglied in der EU sind: Island, Norwegen, die Schweiz und Liechtenstein. Die Aufhebung soll ab 15. Juni gelten. Nur Spanien und Norwegen sind davon wegen noch bestehender Einreisesperren vorerst ausgenommen.

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Reaktivierung der Reisewarnung für bestimmte Länder oder Regionen je nach Entwicklung der Neuinfektionen ist allerdings möglich. Noch nicht entschieden hat die Bundesregierung, wie sie mit den Ländern außerhalb der EU umgehen will.

Wir geben Ihnen einen Überblick darüber, ab wann Sie wo einreisen dürfen und was es in den einzelnen Ländern zu beachten gilt:

Gemütlich am Meer liegen und ein gutes Buch lesen – wegen der Corona-Pandemie sah es lange so aus, als müssten Reisende in diesem ...
Gemütlich am Meer liegen und ein gutes Buch lesen – wegen der Corona-Pandemie sah es lange so aus, als müssten Reisende in diesem Jahr darauf verzichten. | Bild: Clara Margais, dpa
Aus Deutschland darf man in die meisten europäischen Länder bald wieder einreisen. Touristen sollten sich doch zuvor mit den ...
Aus Deutschland darf man in die meisten europäischen Länder bald wieder einreisen. Touristen sollten sich doch zuvor mit den Corona-Maßnahmen vor Ort vertraut machen. | Bild: Clara Margais, dpa

(dpa)