Weniger als ein Jahr dauert es noch bis zur Heim-EM. Nach der Entlassung von Hansi Flick war zunächst unklar, wer seinen Posten übernehmen sollte. Jetzt hat der DFB eine Lösung gefunden: Julian Nagelsmann soll die Nationalelf wieder in die Erfolgsspur bringen. Wir haben Trainer aus der Region gefragt, ob sie diese Entscheidung für richtig halten.

Daniel Schmid, Trainer des SC Markdorf

Daniel Schmid, Trainer beim SC Markdorf in der Bezirksliga Bodensee.
Daniel Schmid, Trainer beim SC Markdorf in der Bezirksliga Bodensee. | Bild: Fischer, Eugen

„Grundsätzlich stellt sich die Frage, ob er zur Nationalmannschaft passt, ob er den Teamgeist in dieser kurzen Zeit, die man als Nationaltrainer mit der Mannschaft hat, entfachen kann. Wir Trainer sind es gewohnt, uns auf neue Situationen einzustellen, daher traue ich es Nagelsmann auf jeden Fall zu. Man erwartet jetzt keine Wunder von ihm. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man ihn nur für kurze Zeit verpflichtet. Er bringt Fleiß mit und auch eine andere Art und Weise zu coachen. Daher glaube ich nicht, dass sein Lohn für diesen Einsatz dann nicht belohnt wird.“

Das könnte Sie auch interessieren

Michael Krause, Trainer des FC Überlingen

Michael Krause, Trainer des Landesligisten FC Überlingen.
Michael Krause, Trainer des Landesligisten FC Überlingen. | Bild: Fischer, Eugen

„Nagelsmann ist definitiv nicht der Richtige. Allein in München hat es zwischen ihm und den Spielern oft gekränkelt, darunter auch mit Nationalspielern. Ich bin deshalb sehr skeptisch, ob das tatsächlich die richtige Entscheidung war. Ein erfahrener Trainer, wie beispielsweise Matthias Sammer oder Ralf Rangnick, wäre mir lieber gewesen. Sie sind länger im Geschäft und können die Materie von verschiedenen Seiten beleuchten. Nagelsmann wirkt eher wie ein „Laptop-Trainer“.“

Michael Hagmann, Trainer SV 08 Laufenburg

Michael Hagmann trainiert den SV 08 Laufenburg in der Landesliga 2.
Michael Hagmann trainiert den SV 08 Laufenburg in der Landesliga 2. | Bild: Ralf Schäuble

„Es ist schwierig zu sagen, ob das die richtige Entscheidung war oder nicht, das wird man abwarten müssen. Mein Favorit wäre Louis van Gaal gewesen, aber von den Kandidaten, die zur Auswahl standen, gehört Julian zu den besseren. Er war frei, warum also nicht mit ihm probieren? Ein Trainerwechsel kann immer helfen. Nagelsmann sieht viele Spieler vielleicht anders und er hat einen Vorteil: Er war beim FC Bayern München und kennt viele Spieler bereits gut. Er ist ein junger und moderner Trainer, der viel Schwung in die Mannschaft bringt und dem Team seine eigene persönliche Note verpassen könnte. Vielleicht holt er die Spieler auch auf einer anderen Ebene ab, als Flick.“

Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Pröhl, Trainer SV Geisingen

Landesliga-Trainer Stefan Pröhl vom SV Geisingen (Schwarzwald).
Landesliga-Trainer Stefan Pröhl vom SV Geisingen (Schwarzwald). | Bild: Verein

„Nach den vergangenen Tagen war die Verpflichtung von Nagelsmann zu erwarten. Ich bin eher etwas zwiegespalten. Es wäre besser gewesen, einen richtigen Motivator wie Jürgen Klopp zu gewinnen. Nachdem dieser nicht verfügbar war, ist die Verpflichtung von Nagelsmann die logische Konsequenz. Meiner Meinung nach braucht ein Bundestrainer eine gewisse Aura. Ich weiß nicht, ob Nagelsmann diese besitzt. Nagelsmann kann sicherlich Spieler entwickeln, doch diese Tugend ist in der Nationalmannschaft eher nicht gefragt, da er hier gut ausgebildete Spieler besitzt. Seine Aufgabe wird es sein, ein Team zu formen und da bin ich gespannt, ob ihm das gelingt.“