Drei Pleiten in Folge sind zu viel. Die Bayern geben bekannt, dass Trainer Thomas Tuchel seinen Vertrag bis Sommer 2025 nicht erfüllen wird. Stattdessen ist in diesen Sommer Schluss – in beidseitigem Einvernehmen, wie der Verein mitteilt. In der Region reagieren Trainer, Spieler und Fans auf verschiedene Weise. Hier sind die Stimmen aus der Bodensee-Region, dem Hochrhein und aus dem Schwarzwald:

„Die Spieler sollten sich meiner Meinung nach selbst an die Nase fassen. Ich habe das Gefühl, dass die Mannschaft in letzter Zeit nur gegen den Trainer spielt. Auch wenn es unwahrscheinlich ist, würde ich mir Jürgen Klopp als Nachfolger wünschen.“
Aydo Kir, Trainer des Türk. SV Konstanz
Die Spieler sollen sich an die eigene Nase fassen, sagt Aydo Kir.
Die Spieler sollen sich an die eigene Nase fassen, sagt Aydo Kir. | Bild: Jürgen Rössler
„Tuchel und Bayern haben von Beginn an nicht zusammengepasst. Hinzu kamen fragwürdige Aufstellungen von Tuchel und eine andauernde öffentliche Demontage der Führungsspieler Kimmich, Müller, Goretzka und De Ligt. Die Trennung ist richtig. Allerdings muss man auch die seit Jahren verfehlte Transferpolitik der sportlichen Führung hinterfragen.“
Ingolf Astor, Physiotherapeut, Fernsehfasnachter und Bayern-Fan aus Konstanz
Bild 2: „Spieler sollen sich an die eigenen Nase fassen“ – Regionale Stimmen zum Tuchel-Aus beim FC Bayern
Bild: privat
„Man verfolgt das ja schon. Eine richtige Meinung habe ich nicht, weil ich nicht weiß was er im Training macht. Aber ich habe schon das Gefühl, dass er ein bisschen die Kabine verloren hat. Er wirkte in den öffentlichen Interviews auch oft ratlos und bei Bayern muss man auch immer abliefern. Ich fände eine Internationale Lösung mit Zidane oder Mourinho spannend, allein schon für den Entertainment- und Glamour-Faktor. Und Klopp wäre sicher spannend. Der Beste Trainer wäre natürlich Xabi Alonso, aber ich weiß nicht, ob sie den bekommen.“
Fabian Niederprüm, Trainer FC Löffingen (Bezirksliga Schwarzwald)
Fabian Niederprüm fände eine internationalen Bayern-Trainer spannend.
Fabian Niederprüm fände eine internationalen Bayern-Trainer spannend. | Bild: Verein
Ich als Dortmund-Fan kann nur sagen, dass ich Tuchel für einen guten Trainer halte, was er in seinen bisherigen Stationen auch unter Beweis gestellt hat. Die kleine „Krise“ der Bayern jetzt nur auf den Trainer zu schieben, wäre zu kurz gegriffen. Da sehe ich schon die Spieler und vor allem die Führungsspieler in der Pflicht. Durch sein teilweise fragwürdiges bzw. dünnhäutiges öffentliches Auftreten hat Tuchel jedoch sicher zur Verunsicherung in der Mannschaft und dem ganzen Club beigetragen. Ich bin gespannt, wer im Sommer neuer Trainer wird und in welchem Umfang der meines Erachtens nötige Umbruch in der Mannschaft stattfinden wird.
Felix Müller, Trainer der SG Weilheim/Gurtweil (Kreisliga A, Hochrhein)
Felix Müller hält Thomas Tuchel für einen guten Trainer.
Felix Müller hält Thomas Tuchel für einen guten Trainer. | Bild: Scheibengruber, Matthias
„Schlussendlich waren es die ein oder anderen Dinge, die nicht mehr gepasst haben. Ich finde, Tuchel ist einer der besten Trainer der Welt, aber wenn das Verhältnis zwischen Mannschaft und Trainer nicht mehr stimmt, wird es schwer. Der Nachfolger ist ein schwieriges Thema. Ich habe zu meinem Arbeitskollegen spaßeshalber gesagt, dass sie doch Julian Nagelsmann zurückholen sollen. Jürgen Klopp wäre auch eine Option, aber ich glaube nicht, dass er es macht.“
Uli Bärmann, Trainer der SG Eintracht Gütenbach/Neukirch (Kreisliga A, Schwarzwald)
Uli Bärmann sagt, dass Tuchel einer der besten Trainer der Welt sei.
Uli Bärmann sagt, dass Tuchel einer der besten Trainer der Welt sei. | Bild: Verein
„Für mich war schon die Entlassung von Nagelsmann ein großer Fehler. Tuchel mag ein guter Trainer sein, passt aber nicht zum FC Bayern. Ich bin zuletzt davon ausgegangen, dass Tuchel nicht bis Saisonende bleibt. Als Nachfolger wären Xabi Alonso oder Zinédine Zidane meine Wunschlösungen. Perspektivisch sehe ich auch Nagelsmann in einigen Jahren wieder auf der Bayern-Bank sitzen.“
Simon Federele, Stammspieler beim Landesligisten SV Geisingen und Bayern-Fan
Simon Federle vom SV Geisingen fand, dass schon die Entlassung von Nagelsmann ein Fehler war.
Simon Federle vom SV Geisingen fand, dass schon die Entlassung von Nagelsmann ein Fehler war. | Bild: Esteban Waid
„Den FC Bayern hat über Jahre hinweg eine gewisse Kontinuität auf dem Trainerposition ausgezeichnet. Jetzt klappte es binnen kurzer Zeit mit Flick, Nagelsmann und Tuchel nicht. Für mich ist das ein Zeichen, dass der Verein die Spieler mehr in die Pflicht nehmen müssen. Die wollen ja Weltklasse verkörpern. Unter den Bedingungen wird es schwierig, einen neuen Coach zu verpflichten. Ich kann mir indes gut vorstellen, dass Tuchel, wenn die Elf schnell aus der Champions League ausscheidet und vielleicht sogar Platz 2 in der Liga in Gefahr ist, doch früher gehen muss.“
Daniel Wehrle, langjähriger Spieler beim Oberligisten FC 08 Villingen und aktuell Trainer beim Kreisligisten FC Brigachtal
Daniel Wehrle war viele Jahre Spieler beim FC 08 Villingen und trainiert jetzt den FC Brigachtal.
Daniel Wehrle war viele Jahre Spieler beim FC 08 Villingen und trainiert jetzt den FC Brigachtal. | Bild: Verein
„Ich hoffe als Bayern Fan, dass sie in der Trainerfrage schnell Klarheit bekommen und der Kader dann dementsprechend angepasst werden kann mit den Vorstellungen des neuen Trainers.
Sylvio Kech, Trainer FC Weizen (Hochrhein)
Sylvio Kech, Trainer des FC Weizen, ist Bayern-Fan.
Sylvio Kech, Trainer des FC Weizen, ist Bayern-Fan. | Bild: FC Weizen