Patric Kastner, Jennifer Schlachter, Lukas Schäfer und Viktoria Nitzsche

Egal ob nach Feierabend, bei einer Wanderung oder zum Public Viewing: Biergärten werden im Sommerhalbjahr für viele zum zweiten Wohnzimmer. An Auswahl mangelt es in unserer Region nicht, im Gegenteil: Touristen und Einheimische haben in den Städten und Gemeinden rund um den Bodensee die Qual der Wahl, wie unsere Übersicht der schönsten Biergärten in der Region zeigt.

Biergärten Friedrichshafen, Meersburg

Lammgarten

Adresse: Uferstraße 27, Friedrichshafen

Ambiente: Der Biergarten liegt direkt am Hafen und bietet Platz für viele Gäste. Für Kinder gibt es einen Spielplatz nebenan. Auf der Speisekarte stehen rustikale Gerichte von Currywurst bis Grillteller. Beim Bier kann man sich zwischen den Sorten verschiedener lokaler Brauerein entscheiden. Im Biergarten finden immer wieder Veranstaltungen wie etwa Public Viewings statt.

Hier geht es zur Internetseite des Lammgartens.

Stärr Schorsch

Adresse: Fildenplatz 1, Friedrichshafen-Fischbach

Ambiente: Die Gartenwirtschaft der Familie Stärr gibt es bereits seit 1948. In dem Biergarten mit Selbstbedienung sitzt man direkt am Seeufer und kann den Blick auf die Alpen an der gegenüberliegenden Seeseite genießen. Zu essen gibt es kleinere Snacks und Eis. 

Hier geht es zum Internetauftritt des Biergartens.

Der Biergarten Stärr Schorsch in Fischbach.
Der Biergarten Stärr Schorsch in Fischbach. | Bild: Andreas Ambrosius

Strandgut

Adresse: Zeppelinstraße 245, Friedrichshafen

Ambiente: Das Café mit Biergartenbetrieb steht auf dem Freizeitgelände in Friedrichshafen-Manzell und hat einen direkten Seezugang mit kleinem Strand. Wassersportler können sich Stand-Up-Paddle-Ausrüstung ausleihen. Zwei Hektar Wiese mit Fußballplatz bieten für Kinder außerdem viel Platz zum Toben. Zu essen gibt es Pizza und kleinere Snacks sowie Kuchen.

Hier geht es zur Internetseite des Biergartens Strandgut.

Rebgut Haltnau

Adresse: Uferpromenade 107, Meersburg

Ambiente: Der Biergarten bietet Gästen einen tollen Seeblick auf das gegenüberliegende Konstanz. Das Restaurant ist ein typisches Ausflugslokal und serviert einfache, bodenständige Gerichte. Immer wieder finden hier auch besondere Veranstaltungen wie etwa ein Scheunenfest statt.

Hier geht es zur Internetseite des Rebguts.

Biergärten Überlingen, Sipplingen, Uhldingen-Mühlhofen, Salem

Höhengasthof Haldenhof

Adresse: Haldenhofweg 51, Überlingen-Bonndorf

Ambiente: Der Höhengasthof Haldenhof ist ein Biergarten, wie man ihn sich vorstellt und bietet einen der schönsten Ausblicke am Bodenseeufer. Der Gasthof ist außerdem ein beliebter Ausgangspunkt für herrliche Wanderungen. Der Biergarten ist von schattenspendenden Bäumen umgeben. Direkt neben der Terrasse befindet sich außerdem das Naturdenkmal Burkhard-Linde. Auf der Speisekarte stehen regionale Gerichte wie Fisch- und Wildspezialitäten. Selbstgebackene Kuchen und Vesper können ebenfalls bestellt werden.

Hier geht es zur Internetseite des Haldenhofs.

Hotel Seeliebe

Adresse: Seestraße 54, Sipplingen

Ambiente: Das Hotel-Restaurant Krone existiert schon seit 1868 und hieß damals Ochsen, später dann Krone am See. Der Biergarten befindet sich mitten in der Seegemeinde direkt am Ufer und bietet einen wunderbaren Blick auf den See. Es werden typisch süddeutsche Gerichte vom bayerischen Obazda bis zum badischen Wurstsalat serviert. Bier und Wein sind von lokalen Erzeugern.

Hier geht es zur Internetseite des Hotels Seeliebe.

Besenwirtschaft Bauernhof Möking

Adresse: Uhldingen-Seefelden

Ambiente: Kein klassischer Biergarten, aber sehr gemütlich: Die Besenwirtschaft  "Jammer nich" verfügt über einen liebevoll gestalteten Außenbereich mit vielen Bäumen und Pflanzen. Sie liegt direkt am Bodenseeradweg und ist ein beliebtes Ziel für Ausflügler. Für Kinder gibt es einen kleinen Spielplatz. Die vielen Tiere am Bauernhof sind eine weitere Attraktion für die kleineren Gäste. Auf der Speisekarte werden Vesper und Mostspezialitäten angeboten. Ab und zu finden hier Livemusik-Veranstaltungen statt.

Hier geht es zur Internetseite der Besenwirtschaft.

Wirtshaus Frohsinn

Adresse: Bugostraße 9, Salem

Ambiente: Der Biergarten liegt idyllisch unter Platanen und ist mit gemütlichen Bierbänken mit Rückenlehne ausgestattet. Rund 140 Gäste finden hier Platz. Besonders bei Ausflüglern ist der Ort beliebt. Seviert werden hausgemachte Vesper und gut bürgerliche Gerichte mit regionalen und saisonalen Zutaten, lokales Bier, Most sowie weitere lokale Spezialitäten.

Hier geht es zur Internetseite des Wirtshauses.

Biergärten Markdorf

Wirtshaus am Gehrenberg

Adresse: Gehrenberg 1, Markdorf

Ambiente: Unter den vielen großen Kastanien mit grandiosem Ausblick auf den Bodensee und die Alpen, kommt im Biergarten des Wirtshauses am Gehrenberg Urlaubsstimmung auf. Rund 200 Gäste können sich hier an lauen Sommertagen niederlassen. Die Küche ist international und kocht mit regionalen Produkten. Das Fleisch von Schwein und Rind kommt aus Freilandhaltung, wie das Wirtshaus auf seiner Internetseite informiert. 

Hier geht es zur Internetseite des Wirtshauses.

Das Wirtshaus am Gehrenberg in Markdorf.
Das Wirtshaus am Gehrenberg in Markdorf. | Bild: Helmar Grupp

Gasthof Krone

Adresse: Hauptstraße 2, Markdorf

Ambiente: Der Gasthof mit Außenbereich liegt zentral am Latschenbrunnen in Markdorf. Hier können bis zu 60 Personen bei regionalem Bier und gut bürgerlicher Küche dem Treiben in Markdorfs Innenstadt zusehen. 

Hier geht es zur Internetseite des Gasthofs.

Der Gasthof Krone im Herzen von Markdorf.
Der Gasthof Krone im Herzen von Markdorf. | Bild: Helga Stützenberger

Camping Wirthshof

Adresse: Steibensteg 12, Markdorf

Ambiente: Einen kleinen Kurzurlaub gefällig? Dann nichts wie auf in den Biergarten des Wirthshof Restaurants Hofschenke auf dem Campingplatz. Neben rustikalen Klassikern gibt es hier auch gehobene Küche. Kinder können sich auf dem Spielplatz oder beim Minigolf austoben. 

Hier geht es zur Internetseite des Wirthshof Restaurants.

Das Wirthshof Restaurant am Campingplatz in Markdorf.
Das Wirthshof Restaurant am Campingplatz in Markdorf. | Bild: Helga Stützenberger

Linde Hepbach

Adresse: Fürstenbergstraße 1, Markdorf

Ambiente: Der Biergarten liegt versteckt hinter dem Gasthof Linde. Obwohl an der Bundesstraße 33 gelegen, ist es auf dem Gelände hinter der Gastwirtschaft erstaunlich idyllisch. Umringt von mehreren Linden kann man hier in Ruhe einen Ausflugs- oder Urlaubstag ausklingen lassen. Kinder können auf dem angrenzenden Spielplatz spielen. Zu essen gibt es gut bürgerliche Küche und verschiedene Salate. Der deftige Lumpensalat ist der Klassiker.

Hier geht es zur Internetseite der Linde Hepbach.

Der Biergarten im Hinterhof des Gasthofs Linde in Hepbach.
Der Biergarten im Hinterhof des Gasthofs Linde in Hepbach. | Bild: Helga Stützenberger

Bürgerstuben

Adresse: Bahnhofstraße 21, Markdorf

Ambiente: Der Biergarten der Bürgerstuben liegt etwas außerhalb der Markdorfer Ortsmitte in der Bahhofstraße und bietet Platz für etwa 90 Gäste, die es sich unter den großen Kastanien gemütlich machen können. Getränke und Zutaten für die Speisen kommen von regionalen Erzeugern. Die Küche ist gut bürgerlich. Für Kinder gibt es einen Spielplatz. 

Hier geht es zur Internetseite der Bürgerstuben.

Der Biergarten der Bürgerstuben in Markdorf.
Der Biergarten der Bürgerstuben in Markdorf. | Bild: Helga Stützenberger

Lichtblick

Adresse: Marktstraße 10, Markdorf

Ambiente: Der Außenbereich des Lichtblicks am Gehrenberg in Markdorf ist eigentlich kein klassischer Biergarten. Der Besuch lässt trotzdem keine Wünsche offen: Das Angebot auf der Speisekarte reicht von saisonalen Spezialitäten bis hin zu pfiffigen Eigenkreationen. Bier gibt es natürlich auch.

Hier geht es zur Facebook-Seite des Lichtblicks.

Der Außenbereich des Lichtblicks in Markdorf.
Der Außenbereich des Lichtblicks in Markdorf. | Bild: Helga Stützenberger

Schwanenstüble

Adresse: Marktplatz 3, Markdorf

Ambiente: Auf der Sonnenterrasse des Schwanenstübles, das direkt gegenüber der Kirche liegt, gibt es Platz für etwa 40 Personen. Auch das Schwanenstüble ist eigentlich kein klassischer Biergarten, im Sommer jedoch ein mindestens genauso beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Die Küche bietet gehobene gut bürgerliche Speisen an. Auch klassische Biergartengerichte wie Wurstsalate und Vesper sind im Angebot.

Hier geht es zur Internetseite des Schwanenstübles.

Der Außenebreich des Restaurants Schwanenstüble in Markdorf.
Der Außenebreich des Restaurants Schwanenstüble in Markdorf. | Bild: Helmar Grupp

Steffelins Stüble

Adresse: Gartenweg 1, Markdorf-Ittendorf

Ambiente: In dem liebevoll angelegten Außenbereich der Besenwirtschaft des Obsthofs Steffelin können Gäste Bier vom Fass und hausgebrannte Schnäpse von der Destille genießen. Zu Essen gibt es Dinnele aus dem Holzofen. Gruppen können sich dort auch für Hofführungen oder Schnaps-Verkostungen anmelden.

Hier geht es zur Internetseite des Steffelins Stüble.

Die Besenwirtschaft Steffelin in Markdorf-Ittendorf.
Die Besenwirtschaft Steffelin in Markdorf-Ittendorf. | Bild: Helga Stützenberger

Dieser Artikel hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Kennen Sie noch weitere schöne Biergärten in der Region, die besonders empfehlenswert sind? Schreiben Sie uns per Mail an: online-redaktion@suedkurier.de