Benjamin Brumm

Benjamin Brumm

Reporter Baden-Württemberg & Investigatives
Benjamin Brumm ist gebürtiger Konstanzer. Seit 2025 berichtet er von dort aus als Reporter für Baden-Württemberg & Investigatives für den SÜDKURIER. Seine Leidenschaft für Journalismus hat er nach dem Studium – Englisch und Geschichte in Stuttgart und Kanada – als freier Reporter entdeckt. 2015 kehrte er für das SÜDKURIER-Volontariat in seine Heimatstadt zurück und arbeitete anschließend bis 2021 als Reporter und Redaktionsleiter in der Konstanzer Lokalredaktion sowie als Chefreporter für Audiences. Nach einigen Jahren abseits des Journalismus weiß er heute: Leidenschaften muss man folgen.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Benjamin Brumm schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors

Verbrechen Warum rückfallgefährdete Sexualstraftäter vom Radar der Behörden verschwinden, wenn sie aus der Schweiz nach Deutschland überstellt werden
Deutsche Staatsbürger werden nach der Entlassung aus einem Schweizer Gefängnis der Polizei übergeben. Die derzeitigen Vorschriften machen es den Behörden anschließend schwer, sie weiter zu beobachten. Selbst nach Sexualdelikten gegen Kinder können gängige Maßnahmen für rückfallgefährdete Personen nicht angeordnet werden.
Schatten von Händen einer erwachsenen Person und dem Kopf eines Kindes. (Symbolbild)
Schweiz Während Deutschland über die Freigabe von Cannabis debattiert, kann es in der Schweiz bald legal in Apotheken oder Cafés gekauft werden
Mitte 2021 hat die Schweiz den Weg für Pilotversuche zum kontrollierten Verkauf und Konsum von Cannabis-Produkten geebnet. Immer mehr Städte wie Basel und Zürich reichen ihre Bewerbungsmappen ein. Wie funktioniert der Test in der Schweiz und lässt er sich auf eine mögliche Freigabe in Deutschland übertragen?
Cannabis-Pflanzen, aus denen auch Marihuana hergestellt wird, sind in einer Plantage zu sehen. Hierbei handelt es sich um ein ...
Winterthur Bei „Höhle der Löwen“ überraschte ein Schweizer Start-Up mit einer Rekordforderung, was ist aus ihrem treppensteigenden E-Rollstuhl geworden?
Fünf Millionen Euro wollten drei junge Männer aus Winterthur für zehn Prozent ihrer Firma Scewo. Als Tesla unter den Rollstühlen bezeichneten sie ihr treppensteigendes Hightech-Gerät namens Bro. Aber kann der auch, was die Gründer versprechen? Und kann man ihren Rollstuhl trotz der Abfuhr der TV-Investoren in Deutschland kaufen?
Bernhard Winter ist Gründer und Geschäftsführer des Elektrorollstuhl-Herstellers Scewo aus Winterthur. Er und die Mitgründer Thomas ...
Grenzgänger Die Homeoffice-Sonderregel für Grenzgänger endet bald, ihnen droht dann eine Benachteiligung gegenüber einheimischen Kollegen
Tausende Grenzgänger aus Deutschland warten auf eine Lösung, um dauerhaft aus dem Homeoffice arbeiten zu können. Wenn die Corona-Sonderregelung ausläuft, dürfen sie höchstens 25 Prozent der Arbeitszeit zu Hause arbeiten. Schweizer Unternehmen fordern jetzt mehr Flexibilität von den Behörden, um eine Ungleichbehandlung zu vermeiden.
Noch gilt eine Sonderregel für Grenzgänger im Homeoffice. Ohne dauerhafte Lösung müssen sie aber ab Januar 2022 wieder fast ...