Claudia Ladwig ist ausgebildete Wirtschaftskorrespondentin (französisch/englisch) und arbeitet seit 2012 als freie Mitarbeiterin für den SÜDKURIER. Dabei ist sie überwiegend für die Lokalredaktion Stockach tätig. Sie liebt die Herausforderung, immer wieder auf unterschiedliche Menschen und Themen zu treffen und den Lesern mit ihren Beiträgen Inhalte ansprechend und informativ nahe zu bringen. In und um Stockach ist sie auf nahezu allen Gebieten aktiv.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Claudia Ladwig schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Weil das Kreuz am Wachenholz nach 23 Jahren renovierungsbedürftig war, ergriffen kurzerhand einige Männer des SV Orsingen-Nenzingen die Initiative und brachten es auf Fordermann. Schon 2022 waren sie am Kreuz aktiv.
Das kann sich sehen lassen: Bei der WM in Lissabon gewinnen die Blues Brothers vom TV Ludwigshafen Gold. Das junge Showteam Phoenix wird mit Bronze ausgezeichnet. Sogar ein Bürgermeister reist mit nach Portugal.
Fast schon ein Schnäppchen: Rund 500.000 Euro wurde in die moderne Technik investiert. Doch das Projekt hat länger gedauert als gedacht. Verantwortliche appellieren an Bürger, umsichtig mit den Anlagen umzugehen.
Die Sommeraugenweide in Bodman-Ludwigshafen findet zum 13. Mal statt, etwa 80 Kunsthandwerker stellen ihre Produkte vor. Das Wetter lässt in diesem Jahr zu wünschen übrig, die Aussteller sind dennoch zufrieden.
Im Rat sind die bei Wahlwies geplanten PV-Anlagen Thema. Auch die Bürgermeisterin stellt sich den Fragen der Bürger und Räte. Nicht alle sind begeistert, stimmten am Ende jedoch für die Änderung des Flächennutzungsplans.
Bürgermeisterin Susen Katter stellt sich im Ortschaftsrat den Fragen der Bürger. Dabei geht es vor allem um Tempo 30 im Ort. Während manche Anwohner dafür sind, sind andere strikt dagegen. Was sagt die Bürgermeisterin?
Der Gemeinderat stimmt der Einführung digitaler Wasserzähler zu, da die bisherigen Zähler zu viel Zeit und Geld kosten und fehleranfällig sind. Ab 2026 sollen die neuen Geräte im Einsatz sein.
Klaus Haberstroh stammt aus Ludwigshafen und war als Abenteurer, Hobbyfotograf und Helfer schon in vielen Ländern unterwegs. Besonders eng in seine Bindung zu Myanmar, für das er bei Vorträgen Spenden sammelt.
In nicht-öffentlichen Terminen haben sich Gemeinderat und Verwaltung in den vergangenen Monaten mit der Errichtung eines Waldkindergartens beschäftigt. Inzwischen gibt es sogar ein Grundstück dafür.
Zwei Unternehmen haben sich in der Bodenseeallee angesiedelt und übernehmen Produktlinien von Dialunox, das geschlossen hat. Was das für Mitarbeiter, Kunden und den Wirtschaftsstandort bedeutet.
Am ersten Augustwochenende findet die 13. Sommeraugenweide statt. 80 Aussteller aus ganz Deutschland werden daran teilnehmen – manche zum ersten Mal. Alles zu den Ausstellern, Parkplätzen und der Geschichte des Markts.
Seit 10 Jahren existiert der Schulverbund Nellenburg. Am 25. Juli findet zu diesem Anlass eine große Feier statt. Vorab blickt die Schulleitung auf die Entwicklung, die Stärken aber auch Schwierigkeiten des Schultyps.
Nach kräftigem Regen am frühen Abend kamen immer mehr Besucher in die Bodmaner Uferanlage. Die vielen Helfer des TSV Bodman freuten sich, dass ihr Fest so gut angenommen wurde. Alle waren mit viel Spaß im Einsatz.
Nicht nur bei der Europameisterschaft, sondern auch in Nenzingen spielen Frauen Fußball. Jüngst waren Trainer des Südbadischen Fußballverbands vor Ort, um genau das zu fördern.