Corinna Raupach liebt Musik, vor allem klassische, und schreibt gerne darüber – und über alles, was ihr unter die Tasten kommt. Die Rheinländerin studierte in Bonn, Göttingen, Wien und Berlin Theologie und lernte ihr Handwerk an der Berliner Journalistenschule. Ehe es sie der Familie wegen an den Bodensee zog, arbeitete sie für die tageszeitung und die Deutsche Welle.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Corinna Raupach schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Der Gemeinderat diskutiert über den Haushalt 2025 und die finanziellen Aussichten für die kommenden Jahre. Kämmerin Elisabeth Haupter warnt vor Handlungsunfähigkeit.
Gut vier Monate lag das Schiff an Land, Mitglieder des Lädinen-Vereins verpassten ihm eine Schönheitskur. Jetzt setzte ein Autokran das gut 19 Tonnen schwere Schiff wieder in den Bodensee ein.
Für die Lädine St. Jodok ist in diesem Winter Landrevision angesagt. Wir haben Mitgliedern des Lädinenvereins bei einem Arbeitseinsatz über die Schulter geschaut.
Die Narren übernehmen das Regiment in Immenstaad. Der Regen am Schmotzigen Dunschtig kann auch der ausgelassenen Stimmung bei der Prinzenhochzeit nichts anhaben.
Am Schmotzigen Dunschtig werden die Kippenhauser ab 5 Uhr geweckt. Katzenzunft und Schalmeien ziehen durch die Straßen – und Gelegenheiten zur Einkehr gibt es reichlich.
Am Schmotzigen Dunschtig hat das Prinzenpaar in Immenstaad seine närrische Hochzeit gefeiert. Trotz Regen gratulierten zahlreiche Gruppen, ehe es zum Feiern in den Winzerkär ging.
Am Schmotzigen Dunschtig haben die Narren in Immenstaad das Rathaus entmachtet. Der Narrenbürgermeister und sein Schreiber übernehmen das Regiment. Erste Amtshandlung: die Vermählung des Prinzenpaars.
Endspurt bei den Proben fürs Fasnetsspiel im Freien: Zum zweiten Mal findet die Sonderausgabe der Hennensuppe auf dem Rathausplatz statt. Was es dort am Freitag und Samstag, 14. und 15. Februar zu sehen gibt.