Dominique Hahn ist seit Oktober 2021 als Redakteur beim SÜDKURIER tätig. Geboren und aufgewachsen zwischen Hegau und Höri hat es ihn zum Geschichtsstudium nach Freiburg gezogen. Nach erfolgreichem Studienabschluss war für ihn aber klar: Es geht zurück zu seinen Wurzeln Richtung See. Erste journalistische Erfahrungen sammelte er beim Singener Wochenblatt, wo er auch sein Volontariat absolvierte und zuletzt die Verantwortung für den Radolfzeller Lokalteil trug. Beim SÜDKURIER gehört er zur Lokalredaktion Stockach.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Dominique Hahn schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Die Grundsteuerreform hat einige Unwägbarkeiten mit sich gebracht. Das zeigt sich jetzt auch im städtischen Haushalt von Stockach. Denn es fehlen einige entscheidende Prozent und noch sind nicht alle Anpassungen durch.
In Stockach sind einige große Unternehmen angesiedelt. Die Liste der größten Arbeitgeber reicht vom Traditionsbetrieb bis zum Zugezogenen, vom Global Player bis zur lokalen Größe.
Länger als in den anderen Gemeinden in der Verwaltungsgemeinschaft dauert die kommunalpolitische Sommerpause in Stockach. Doch im Hintergrund laufen schon wichtige Vorbereitungen in der Verwaltung und den Fraktionen.
Im kommenden Jahr soll ein neuer Kindergartenbedarfsplan aufgestellt werden. Die Vorarbeiten dazu laufen bereits. Dabei zeichnet sich auch ab, dass Eltern voraussichtlich mehr zahlen müssen.
Kurz bevor der Gemeinderat sich aus der Sitzungspause zurückmeldet, spricht Bürgermeister Alois Fritschi im Interview über anstehende Projekte und das Erfolgsrezept der Gemeinde beim Ausbau der örtlichen Infrastruktur.
Aufgrund von nachträglich eingereichten Messbescheiden des Finanzamts hat die Verwaltung bei den Grundsteuereinnahmen nochmal nachgerechnet – und kommt zu einem rund 200 Prozent niedrigeren Hebesatz.
Gleich mehrere Firmenbesuche hatten sich die Grünen-Landtagsmitglieder Saskia Frank und Fraktionsvorsitzender Andreas Schwarz vorgenommen. Am Rande sprechen sie mit Blick auf die Landtagswahl auch über Schwerpunkte.
Ein großes Aufgebot der Feuerwehr und weiträumige Absperrungen im Bereich des Hafens haben Anfang der Woche für Aufsehen gesorgt. Kraftstoff hat sich auf einer Fläche von rund 330 bis 400 Quadratmetern ausgebreitet.
In den vergangenen zehn Jahren war die Jugendarbeit des Ortsvereins eingeschlafen. Nun möchten die Mitglieder wieder eine Gruppe für Jüngere anbieten. Doch dafür suchen sie noch dringend Unterstützung.
Vom 23. bis 25. Januar wird in Stockach drei Tage lang gefeiert. Zum 675. Jubiläum des närrischen Gerichtsprivilegs wird mit Live-Musik von Blaska und der Froschenkapelle gefeiert.
Ganz schön weit zurück blickt der historische Fotokalender der Stadt Stockach, denn die Ausgabe für 2026 widmet sich der Zeit um 1900. Dabei kommt auch der Rätselspaß nicht zu kurz.
Da Stockach lange vorderösterreichisch und damit katholisch geprägt war, ist die Melanchtonkirche recht spät gebaut worden. Am Tag des offenen Denkmals gibt es hier und an anderen Orten einen Blick hinter die Kulissen.
Die Quantus Informatics AG im Gewerbegebiet Blumhof dient als Kulisse für eine Krimiserie, stellt dabei eine Kampfdrohnen-Firma dar. Tatsächlich will das Unternehmen aber bald ein anderes Produkt auf den Markt bringen.
Eigentlich wäre seine Amtszeit erst jetzt zu Ende gegangen, doch auch rückblickend war der Rücktritt die richtige Entscheidung für ihn. Womit Stolz sich jetzt beschäftigt und wie er die Arbeit der Stadtverwaltung sieht.
Mit Einnahmen aus der jährlichen Altmetallsammlung sorgt das DRK Hohenfels dafür, dass die Patienten in der Stockacher Notaufnahme wichtige Informationen einfacher erhalten können.
Geschäftsführer Michael Hanke verlässt die Einrichtung. Im Rahmen einer Betriebsversammlung am Donnerstag, 28. August wurden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die neue Lage informiert. Was ist bekannt?