Dominique Hahn ist seit Oktober 2021 als Redakteur beim SÜDKURIER tätig. Geboren und aufgewachsen zwischen Hegau und Höri hat es ihn zum Geschichtsstudium nach Freiburg gezogen. Nach erfolgreichem Studienabschluss war für ihn aber klar: Es geht zurück zu seinen Wurzeln Richtung See. Erste journalistische Erfahrungen sammelte er beim Singener Wochenblatt, wo er auch sein Volontariat absolvierte und zuletzt die Verantwortung für den Radolfzeller Lokalteil trug. Beim SÜDKURIER gehört er zur Lokalredaktion Stockach.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Dominique Hahn schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
So schmeckt die Heimat: Äpfel aus der Region sind früher bis nach Russland gereist, heute setzt man auf lokale Märkte. Wohin der Trend bei den Apfelsorten geht und woran man einen guten Apfel erkennt.
Trotz widriger Wetterbedingungen und großer Anstrengungen blicken die Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis nach ihrem sechstägigen Zeltlager am See-Ende zufrieden und stolz auf eine gelungene Veranstaltung zurück.
In Teil 2 des großen SÜDKURIER-Sommerinterviews mit der Stockacher Rathauschefin geht es unter anderem um die wirtschaftliche Lage der Stadt, Sorgen um den größten Arbeitgeber Eto und den Stand geplanter Großprojekte.
Im ersten Teil des Sommerinterviews geht es um eines der größten Bauvorhaben, vor dem die Stadt steht, und um die Bedeutung der ehrenamtlichen Arbeit, die die Feuerwehr leistet. Denn die Herausforderungen nehmen zu.
Terrassenüberdachung, Gartenhaus, Swimmingpool und Co. – ob eine Baugenehmigung für ein Projekt gebraucht wird, sollte man unbedingt vorher abklären. Ansonsten kann es teuer werden. Die Stadt Stockach gibt Tipps.
Drei Wohnungen sind unbewohnbar und der Schaden beläuft sich auf mehrere hunderttausend Euro. Am Tag nach dem Brand gibt die Polizei erste Informationen zum Stand der Ermittlungen heraus.
Im Planungsausschuss wurden gleich zwei Umnutzungen von Wohnraum genehmigt. Das sorgte für kritische Nachfragen aus dem Gremium. Die Stadt erklärt, wie viele Ferienwohnungen es in der Stadt tatsächlich gibt.
Vier Feuerwehren waren am Mittwochnachmittag im Einsatz, um das Feuer am Ortsrand der Doppelgemeinde zu bekämpfen. Dank ihres beherzten Einsatzes konnte Schlimmeres verhindert werden. Dennoch ist das Haus unbewohnbar.
Der Vorfall ereignete sich am Montag, 7. Juli, um kurz nach 11 Uhr mitten in Stockach. Die Hundehalterin soll nach dem Biss einfach weitergegangen sein.
Eine Hotelkette will in Stockach bauen und dafür in der Goethestraße höher bauen, als es momentan erlaubt ist. Doch das gefällt nicht allen, schließlich gab es deswegen wenige Meter weiter schon viel Ärger.
Seit vier Jahren wird an dem historischen Gebäude in Bodman gearbeitet. Auf der Zielgeraden geben die Bauherren Astrid und Matthias Kreibich einen Einblick in das Haus – absichtlich schiefe Böden und Fenster inklusive.
Im vergangenen Jahr wurden die 40 städtischen Brücken einer Kontrolle unterzogen. Damit soll sichergestellt werden, dass es nicht zu einer Katastrophe kommt. Nun liegen die Ergebnisse vor.
Die 41-jährige Pferdehof-Betreiberin ist vor 18 Jahren ausgewandert. Im Gespräch mit dem SÜDKURIER spricht sie über ihre alte Heimat und die Dreharbeiten für die Sendung, die aktuell auf RTL ausgestrahlt wird.
Seit einigen Wochen schon haben Arbeiten auf einem früheren Acker zwischen der A98 und der B313 in der Nähe von Wahlwies begonnen. Dort ist aktuell ein Stockacher Unternehmen am Werk. Was genau wird dort gemacht?
Vor wenigen Wochen musste das evangelische Gotteshaus wegen baulichen Problemen kurzfristig schließen. Nun gibt es erste Details zu den notwendigen Maßnahmen und den Kosten. Was steht an?
Nach zehn Jahren Vorbereitung und drei Jahren Bauzeit begann die mehrtägige Eröffnungsfeier mit einem Festakt und vielen bekannten Gästen. Damit ist ein echtes Mammut-Projekt für die ganze Region am Ziel angekommen.