Leon Völz hat die Ausbildung zum Berufskraftfahrer Personenverkehr bei der Südbaden Bus GmbH in Waldshut abgeschlossen – das hat Seltenheitswert. Warum er so gerne Busfahrer ist? Das verrät der Görwihler gerne.
Mit einem Spatenstich wurde jetzt der Bau eines Kreuzungsbahnhofs auf Höhe des Wutöschinger Ortsteils eröffnet. Damit wird die Strecke leistungsfähig genug für die bis Ende 2027 angestrebte völlige Reaktivierung.
Der Hochrhein geht dem Mega-Verkehrsprojekt der Zukunft entgegen: Kommende Woche geht es an der Strecke zwischen Basel und Rheinfelden los – bei laufendem Bahnbetrieb und weitgehend noch ohne Sperrungen.
Lärmaktionspläne lassen keine Wahl: Immer mehr Städte sind zu Tempo 30 gezwungen. Nur so kann es auf den Straßen leiser werden, denn für teure Schutzwände fehlt das Geld. Aber populär ist das nicht.
Susanne Kessler aus dem Kanton Schaffhausen fährt mit dem Zug nach Tiengen zum Job. Jetzt muss sie teils mit dem Bus vorliebnehmen, versteht es aber nicht. Sie sieht nicht, dass an der Trasse wirklich gearbeitet wird.
Lässt Baden-Württemberg Ehemänner jener jesidischen Frauen aus dem Irak nachfolgen, die es ab 2015 zum Schutz vor IS-Terroristen aufnahm? Es sollen nur 20 bis 30 Personen sein – dennoch sind die Fronten verhärtet.
Anna Stolz aus Ühlingen war an jenem 6. September im Lauchringer Supermarkt am Einkaufen. Sie blieb körperlich unverletzt, aber das Erlebte lässt sie psychisch leiden. Sie sagt: Leider interessiert sich niemand dafür.
Dass deutsche Krankenhäuser im Zuge der „Zeitenwende“ auch baulich „kriegstüchtig“ zu sein haben, ist eine Forderung der Politik. Für die Klinikneubauten in der Region – Albbruck und Lörrach – aber kommt sie zu spät.
Der Lebensmittelkonzern äußert sich auf Nachfrage schwer betroffen vom Unglück am Samstag. Derweil hat die Staatsanwaltschaft Waldshut-Tiengen ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, noch gegen unbekannt.
Die Gemeinde Lauchringen steht unter Schock: 26 Menschen befinden sich im Rewe-Supermarkt, als plötzlich Teile der Decke herunterkommen. Rätselhaft bleibt, wie das bei einem gerade renovierten Gebäude passieren kann.
Der einmonatige Schienenersatzverkehr zwischen Rheinfelden und Waldshut geht zu Ende. Betroffenen bleibt vor allem die extreme Pünktlichkeit der Busse in Erinnerung. Die Bahn sieht punktuell noch Verbesserungsbedarf.
Wie in ganz Deutschland ist auch regional die Zahl der Arbeitslosen angestiegen. Insgesamt waren in den Kreisen Lörrach und Waldshut im August 2025 12.032 Menschen ohne Beschäftigung. Die Quote stieg auf 5,3 Prozent.
Jonas Firnkes ist Leiter Fachstelle Sucht in Waldshut, die vom Baden-Württembergischen Landesverband für Prävention und Rehabilitation getragen wird. Das Beratungsangebot, auch in Sachen Glücksspiel, ist kostenlos.
Auf 14 ist laut Stadt die Zahl der Betriebe gewachsen. Größtenteils sind sie in vietnamesischer Hand und nicht gerade begierig auf Öffentlichkeit. Werden es bald noch mehr? Oder schiebt die Stadt den Riegel vor?
Die Zocker-Branche im Landkreis ist seit Jahren schon in der Defensive. Sie wehrt sich bis heute gegen die zunehmende staatliche Regulierung und zieht drohende Schließungen mit Widersprüchen in die Länge.
Schlemmen und Staunen: Am Hochrhein und im Südschwarzwald gibt es viele Orte, an denen der Blick in die Ferne schweifen kann. An einigen lässt sich auch gut speisen. Hier zehn ausgewählte Ziele – für jeden Geldbeutel.
von Markus Vonberg und Hans Christof Wagner und Maximilian Geil und Monika Olheide