Sandra Häusler

Freie Mitarbeiterin
Sandra Häusler

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Sandra Häusler schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors

Bilder-Story Ausgelassene Stimmung bei der beliebten Dorfhockete in Herdwangen
Am Wochenende wurde in Herdwangen die beliebte Dorfhockete gefeiert. Alljährlich veranstaltet der Narrenverein und der Musikverein Herdwangen gemeinsam das beliebte Fest mit Flohmarkt, Musik und vielen Aktivitäten.
Bild : Ausgelassene Stimmung bei der beliebten Dorfhockete in Herdwangen
Anzeige Dorfhockete Herdwangen: Genuss und Geselligkeit im Herzen der Gemeinde
Ein bewährtes Team sind der Narrenverein Eselohren Herdwangen und der Musikverein Herdwangen als Veranstalter der Herdwanger Dorfhockete. Die Dorfhockete am Sonntag und Montag, 3 und 4 August, ist eines der Feste in der Gemeinde, auf das sich viele Leute alljährlich freuen, da es den Beginn der Sommerferien und der Haupturlaubszeit einläutet.
Rund um das Rathaus findet am Sonntag, 3. August ein großer Flohmarkt mit rund 60 Ständen statt. Fotos: Narrenverein Eselohren Herdwangen
Anzeige Mittelaltermarkt Pfullendorf: Neue Attraktionen, Händler und Künstler
Pfullendorf Gaukler, Schaukämpfe, Tänzer, Jongleure und Lagerleben können die Besucher vom 1 bis 3 August beim Mittelaltermarkt im Pfullendorfer Stadtgarten erleben. Die Veranstaltung der Stadt Pfullendorf mit der Agentur Turba Events bietet in diesem Jahr ein noch ein noch spannenderes Programm mit neuen Attraktionen, Händlern und Künstlern, Schaukampfgruppen, Lagerleben, Gaukler, Musikanten, Händler sowie Speis und Trank.
Ein Höhepunkt des Mittelalterspektakels sind die Turniere.
Pfullendorf „Chips & Flips“ reißt das Publikum mit
Chor gibt Benefizkonzert in der evangelischen Christuskirche in Pfullendorf. Es war der letzte Auftritt von Josef Blender als Chorleiter.
Über ein volles Haus in der evangelischen Christuskirche in Pfullendorf beim Benefizikonzert freute sich der Chor „Chips & Flips“.
Bilder-Story 34. Walder Dorffest Sonntag – Wir haben die Bilder
Am Sonntag setzte sich das 34. Walder Dorffest mit vielen Aktivitäten und großem kulinarischen Angebot fort. Die schönsten Bilder finden Sie hier.
Bild : 34. Walder Dorffest Sonntag – Wir haben die Bilder
Bilder-Story Besucher feiern trotz Regen auf 34. Walder Dorffest
Dem regnerischen und kühlen Wetter trotzten die Besucher beim 34. Walder Dorffest. Der Dorffestsamstag startete mit einem Wettkampf, Fassanstich, Tanzvorführungen, einer Sommernachts-Party und Fackelumzug.
Bild : Besucher feiern trotz Regen auf 34. Walder Dorffest
Anzeige Walder Dorffest: Kulinarik, Spaß und Spiele auf der Festwiese
Beim 34 Walder Dorffest am Samstag und Sonntag, 26 und 27 Juli, ist auf der Festwiese in der Dorfmitte wieder jede Menge Spaß, Kulinarik, Bewirtung und Musik geboten. Das Dorffest der Vereinsgemeinschaft Wald, der mitwirkenden Vereine und der Gemeinde Wald erfreut sich großer Beliebtheit.
Wettkampf, Gauditunier und Tanzvorführungen beim Walder Dorffest locken immer viele interessierte Zuschauer an.
Anzeige Sommerfest Wald: Zwei Tage Musik aus der und für die Region
Wald Traditionell steht Wald am dritten Juli-Wochenende ganz im Zeichen der Blasmusik, denn der Musikverein Wald 1866 feiert hier sein traditionelles Sommerfest. Seit einigen Jahren habe sich die örtliche Gestaltung des Sommerfestes etwas verändert, teilt Schriftführerin Elisa Schilling mit.
Der Musikverein Wald veranstaltet am Sonntag und Montag, 20. und 21. Juli, sein traditionelles Musikfest auf der Walder Festwiese. An ...
Leibertingen Kapelle statt Schopf zum Beten
Vorbeikommender Fürst ließ die Kapelle in Lengenfeld bei Leibertingen im Jahr 1724 erbauen. Sie ist der Heiligen Ottilie geweiht.
Die Ottilien-Kapelle steht in Lengenfeld. Der Altarstein stammt aus der 1777 abgebrochenen Nikolaus-Kapelle aus dem Weiler Oberstetten.
Wald Walder Grundschüler erkunden den Riedlebach
Dritt- und Viertklässler untersuchen Gewässer. Die Zukunftswerkstatt greift das Thema Umweltschutz auf. Was die Kinder bei ihrer Expedition entdecken.
Das Motiv zeigt (von links) Adrian, Martin Hensler von der Zukunftswerkstatt Gemeinde Wald, Leni, Max, Luca und Marius bei der ...