Sebastian Pantel hat beim SÜDKURIER seine journalistische Ausbildung absolviert. Studiert hatte er zuvor in Köln - und zwar so exotische Dinge wie Skandinavistik, Musik- und Medienwissenschaften. Nach dem Volontariat wurde Sebastian Pantel Online-Newsmanager in Friedrichshafen. Von 2010 bis 2013 war er Regionalreporter des SÜDKURIER und kümmerte sich als solcher um große Serien und aufwändige Recherchen. Von 2013 bis 2019 leitete er die Onlineredaktion, nun beschäftigt er sich mit der digitalen Transformation der Redaktion.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Sebastian Pantel schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
In der Politik scheint es vor allem um Macht zu gehen. Doch was das überhaupt ist, bleibt meist seltsam schwammig. In Vergessenheit gerät, dass sie ohne Gestaltung ganz von selbst verloren geht.
Wenn wir Erlebnisse und Beobachtungen in einen neuen Zusammenhang stellen, können sie ihre Bedeutung verändern – und wir lernen etwas über die Welt. Reframing ist das Wort dafür. Probieren Sie es doch mal aus!
Tradition mag überholt klingen – staubig und von gestern. Ohne sie wären wir allerdings wurzellos. Wie können wir also Tradition und Erneuerung gut vereinen?
Oft gehen wir nicht ehrlich und gleichzeitig menschlich miteinander um. Das hat gute Gründe, behindert aber unsere Entwicklung. Zum Glück können wir‘s lernen!
Schriftsteller befassen sich oft mit bisher Ungedachtem, dem (noch) nicht Realen und der Frage: Was unterscheidet den Menschen von der Maschine? Ein Überblick zu Literatur über KI.
Zukunftsforscher beschreiben unsere Realität als eine totale Überforderung. Na toll – und jetzt? Vielleicht kommen wir ja nur im Kleinen wieder zur Besinnung.
Wenn Ressourcen zur Neige gehen, hilft Sparen. Wir zeigen, wo Sie überall auf Energie verzichten können. Aber Achtung, Strom und Gas sparen Sie so nicht!
Draußen spielt die Welt verrückt, und wir blicken meditierend und Yoga praktizierend in uns. Ist das gut – oder vielleicht doch eine Gefahr für die Gesellschaft?
Darf ich im Angesichts des Krieges noch in vollen Zügen mein Leben genießen? Eine Anleitung für ein Leben im Spagat – und wie man es schafft, dabei nicht verrückt zu werden.
Zehn Erkenntnisse: So kann ein regionales Medienhaus vom Zeitungsverlag zum Anbieter von Digital-First-Journalismus werden, der wirklich die Kunden in den Mittelpunkt stellt. Lesen Sie den ganzen Beitrag des SÜDKURIER auf der Plattform medium.com.
Redaktionen müssen sich digitalisieren, anders denken, schneller lernen. Sie sind mehr denn je verantwortlich, das Überleben des Geschäftsmodells Journalismus zu sichern. Lesen Sie auf medium.com, wie wir unseren Teams dabei helfen.