Sebastian Pantel

Sebastian Pantel

Editorial Development
Sebastian Pantel hat beim SÜDKURIER seine journalistische Ausbildung absolviert. Studiert hatte er zuvor in Köln - und zwar so exotische Dinge wie Skandinavistik, Musik- und Medienwissenschaften. Nach dem Volontariat wurde Sebastian Pantel Online-Newsmanager in Friedrichshafen. Von 2010 bis 2013 war er Regionalreporter des SÜDKURIER und kümmerte sich als solcher um große Serien und aufwändige Recherchen. Von 2013 bis 2019 leitete er die Onlineredaktion, nun beschäftigt er sich mit der digitalen Transformation der Redaktion.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Sebastian Pantel schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors

Konstanz Wer zu Gewalt greift, hat seine Macht bereits verloren
In der Politik scheint es vor allem um Macht zu gehen. Doch was das überhaupt ist, bleibt meist seltsam schwammig. In Vergessenheit gerät, dass sie ohne Gestaltung ganz von selbst verloren geht.
Männer mit Macht: Russlands Präsident Wladimir Putin im Gespräch mit dem Amerikanischen Ex- und Bald-Wieder-Präsidenten Donald Trump.
Meinung Die Welt ist schlecht? Das hängt ganz vom Rahmen ab
Wenn wir Erlebnisse und Beobachtungen in einen neuen Zusammenhang stellen, können sie ihre Bedeutung verändern – und wir lernen etwas über die Welt. Reframing ist das Wort dafür. Probieren Sie es doch mal aus!
Drei verschiedene Varianten des Bildes „Zwei Männer in Betrachtung des Mondes“ sind in einer Caspar-David-Friedrich-Ausstellung in ...
Meinung Warum Tradition immer eine Zukunft haben wird
Tradition mag überholt klingen – staubig und von gestern. Ohne sie wären wir allerdings wurzellos. Wie können wir also Tradition und Erneuerung gut vereinen?
Hier könnte auch ein rot lackierter Kaktus stehen. Doch traditionell stellen sich viele Menschen zu Weihnachten lieber einen ...
Meinung Das Leben ist eine Dauerkrise. Zum Glück!
Von den ersten Gehversuchen bis zur Midlife-Crisis: Irgendwie ist immer Krise. Und das ist gut so – denn sonst wäre unser Leben nicht lebenswert.
Auf jede bewältigte Krise folgt eine neue: Anders ist das Leben nicht zu haben.
Meinung Alle empören sich, aber das bringt uns nicht weiter!
Lästern, schimpfen, aufregen, anklagen – wir fühlen uns gut, wenn wir uns empören. Wieso ist das so? Und wohin führt uns die andauernde Empörung?
Lautstarke Empörung bestimmt oft die Debatten. Das Verständnis für die Gegenseite bleibt hingegen oft auf der Strecke.
Maschinenraum Wie gelingt unserer Redaktion der Weg in die Zukunft?
Zehn Erkenntnisse: So kann ein regionales Medienhaus vom Zeitungsverlag zum Anbieter von Digital-First-Journalismus werden, der wirklich die Kunden in den Mittelpunkt stellt. Lesen Sie den ganzen Beitrag des SÜDKURIER auf der Plattform medium.com.
Bild : Wie gelingt unserer Redaktion der Weg in die Zukunft?
Maschinenraum Wie wir unsere Redaktionen aktiv in ihrer Transformation begleiten
Redaktionen müssen sich digitalisieren, anders denken, schneller lernen. Sie sind mehr denn je verantwortlich, das Überleben des Geschäftsmodells Journalismus zu sichern. Lesen Sie auf medium.com, wie wir unseren Teams dabei helfen.
Bild : Wie wir unsere Redaktionen aktiv in ihrer Transformation begleiten