Stefan Hilser ist ein Kind der Region und seit mehr als 25 Jahren in verschiedenen Lokalredaktionen beschäftigt. Er absolvierte sein Zeitungs-Volontariat bei einer Regionalzeitung, 2007 wechselte er zum SÜDKURIER nach Überlingen. Seit 2016 ist er Leiter der Lokalredaktion.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Stefan Hilser schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Der Christdemokrat besucht den neuen Firmenstandort von Holzbau Schmäh. Der Inhaber gibt dem potenziellen Ministerpräsidenten Eindrücke und Forderungen mit auf den Weg nach Stuttgart.
In Baden-Württemberg gibt es keinen Landkreis mit mehr angemeldeten Patenten. Wer täglich mit Erfindern zu tun hat, ist Thomas Daub. Der Überlinger Patentanwalt erklärt, wie seine Zunft den Fortschritt am Laufen hält.
Andrej W. tötete eine Taxifahrerin in Hagnau, am Vortag brachte er eine bei Singen fast um und vergewaltigte sie. Wenig später nahm ihn die Polizei fest – ein Rückblick auf eine turbulente Woche im Juni 2010.
Das Extremwetter hat zuletzt ein Rekordverbrauch verursacht: Am Bodensee stieg die Wasserentnahme auf Spitzenwerte. So reagiert der Zweckverband auf den wachsenden Druck bei der Versorgung.
Wochen ohne Englischunterricht, kaum Ethik oder Kunst – am Gymnasium haben sie genug und fordern Lösungen von der Politik. Mit dem Elternbeirat war die Petition nicht abgesprochen. Nun hat der Initiator sie gestoppt.
Im Bereich eines Entsorgungsbetriebs in der Allmannsweilerstraße ist am Donnerstagabend ein Feuer ausgebrochen. Ein Müllhaufen brennt. Die Feuerwehr schützt die Gebäude.
In der Debatte um Rauenstein Ost meldet sich die Bürgerinitiative um Andrea Knorr zu Wort und reagiert auf die Stellungnahme eines SPD-Gemeinderats: „Wir empfehlen Herrn Röver, vor der eigenen Haustüre zu kehren.“
SPD-Gemeinderat Rainer Röver sieht in der Debatte ein „Foul“ der Projektgegner – und kritisiert die Aussagen einzelner Überlinger. Im Gegensatz dazu unterstützen die Grünen das Bürgerbegehren ausdrücklich.
Wie lange bleibt der durchschnittliche Besucher? In welchem Monat wirkt die Stadt als stärkster Magnet für Erholungssuchende? Die Tourismusgesellschaft hat nun Zahlen vorgelegt – und gibt darauf Antworten.
Die Wasserschutzpolizei hat die Ermittlungen nach einem Badeunfall aufgenommen. Dabei kam ein junger Mann ums Leben. Nun geht die Wapo der Frage nach, woran der Mann gestorben ist.
In den Morgenstunden fährt eine Frau vom Überlinger Seeufer aus ins Wasser. Sie schanzt über die Uferböschung. Ihre Bekannten befreien sie, bevor das Fahrzeug sinkt. Die Ursache für den Vorfall ist noch unklar.
Ganztagsbetreuung, Stadtentwicklungskonzept, Integration: Diese Themen setzt die Stadt auf eine Tagesordnung im November. Die AfD blitzt ab mit ihrem Ansinnen, über Migration zu diskutieren.
Die Fantastischen Vier, Wincent Weiss, Rea Garvey und die Fäaschtbänkler treten in Salem auf die Bühne. Wir verlosen Tickets und exklusive Einblicke bei einem „SK öffnet Türen“.
Es ist kein Zuckerschlecken, was sich der 23-jährige Simon Hack da vornimmt: Aus dem Nichts heraus baut er sich einen Bauernhof auf. Genügen Leidenschaft und Liebe zur Landwirtschaft zur Verwirklichung seines Traums?