Stefanie Nosswitz hat ihre journalistische Ausbildung beim SÜDKURIER gemacht und gehört seit 2006 zum Team. Seit 2009 arbeitet die gebürtige Villingerin nach diversen Stationen in der Lokalredaktion Markdorf. Bevor sie zur Tageszeitung kam, hat sie in Düsseldorf Geschichte, Politik und Medienwissenschaften studiert und verschiedene Praktika in der Medienbranche absolviert. Ihr Schwerpunkt: Alles was in und rund um Markdorf passiert.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Stefanie Nosswitz schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
„Mein Oldtimer und ich“: Heute stellt der SÜDKURIER den Markdorfer und seinen italienischen Klassiker vor. Der kleine Flitzer begeistert seinen Besitzer und die Menschen, die den Wagen auf der Straße sehen.
Sie wollten immer schon einmal mit der SÜDKURIER-Redaktion ins Gespräch kommen und den Redakteuren Fragen rund um Themen stellen, die Sie bewegen? Dann kommen Sie am 14. August vor die Geschäftsstelle in der Hauptstraße.
Der Verkehrsweg bündelt den Radverkehr auf einer Ost-West-Achse und verläuft über die Griviten-, Hahn-, Eugenienstraße und Schießstattweg. Sie ist seit Anfang August eingerichtet und bringt Veränderungen mit sich.
Reinhard Baumgärtner war sechs Wochen im Norden des Landes und hat ehrenamtlich in einem Reservat gearbeitet. Für den 66-Jährigen ist es nicht der erste Aufenthalt dieser Art, er ist gern aktiv, wenn es um Tiere geht.
„Mein Oldtimer und ich“: In der Sommerserie stellt der SÜDKURIER in der heutigen Folge Daniel Kelbing und seinen Plymouth Fury II aus dem Jahr 1968 vor. Für den Markdorfer hat das Fahrzeug eine ganz besondere Bedeutung.
Bei dem Festival Markdorf Spirits stellen Brenner aus der Region sich und ihre Produkte auf dem Marktplatz vor. Die Teilnehmer freuen sich, ihre Brennkunst präsentieren zu dürfen und verraten, was die Besucher erwartet.
Jonas Tornier und Isabel Schlößer leben seit zwei Jahren auf einem Hof in Wirmetsweiler. Dort haben sie nicht nur ein neues Zuhause gefunden, sondern auch einen Platz, an dem sie ihrer großen Leidenschaft nachgehen.
Gangenweiler – idyllisch am Gehrenberg gelegen – wurde 1325 zum ersten Mal erwähnt. Das Jubiläum wird am 3. und 4. August auf dem Obsthof Klotz gefeiert. Organisator Alexander Klotz blickt auf die Historie zurück.
Im vergangenen Jahr feierte das Festival Markdorf Spirits Premiere. Trotz schwieriger Wetterbedingungen sprachen die Veranstalter von einem Erfolg. Nun wird fünf Tage lang ein Programm geboten.
Das Markdorf Open Air findet 2026 im Juni statt. Veranstalter Jens Neumann gibt den ersten Act bekannt. Die Sportfreunde Stiller werden am 17. Juni auf dem Marktplatz auftreten. Tickets sind ab sofort erhältlich.
2016 spielten sie ihre letzten Auftritte, nun sind Unplugged DeVilles wieder da. Die Bandmitglieder Thomas Zirkel und Michael Glönkler sprechen über das Comeback und blicken auf ihre musikalischen Anfänge zurück.