Stefanie Nosswitz hat ihre journalistische Ausbildung beim SÜDKURIER gemacht und gehört seit 2006 zum Team. Seit 2009 arbeitet die gebürtige Villingerin nach diversen Stationen in der Lokalredaktion Markdorf. Bevor sie zur Tageszeitung kam, hat sie in Düsseldorf Geschichte, Politik und Medienwissenschaften studiert und verschiedene Praktika in der Medienbranche absolviert. Ihr Schwerpunkt: Alles was in und rund um Markdorf passiert.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Stefanie Nosswitz schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Am 12. Oktober tritt der 34-Jährige bei der Wahl in Bermatingen gegen Amtsinhaber Martin Rupp und Kandidat Patrick Jonischkeit an. Warum der Schichtleiter Bürgermeister werden will und wo er seine Stärken sieht.
Sophia Sandkühler und Stefanie Ritter haben die Pfälzerhütte des Alpenvereins Liechtenstein auf über 2000 Meter Höhe gepachtet. Seit Juni sind sie auf dem Berg und berichten von den vergangen drei Monaten.
Für das Markdorf Open Air im Juni 2026 steht der nächste Act fest. The BossHoss werden am 19. Juni auf dem Marktplatz auftreten und ihr neues Album „Back to the Boots“ vorstellen. Tickets gibt es ab 23. September.
Der 19-jährige Oskar Müller möchte nach und nach in der Rennsport-Szene Fuß fassen. Jüngst hat er beim NATC Youngster Cup in Oschersleben teilgenommen und auf der Strecke jede Menge Erfahrung gesammelt.
Bei Untersuchungen war am Sonntag eine mikrobiologische Verunreinigung im Trinkwasser festgestellt worden. Aus Gründen des vorsorglichen Gesundheitsschutzes gilt noch bis mindestens Mittwochnachmittag ein Abkoch-Gebot.
An der 42 Kilometer langen Radrunde waren auf die Teilnehmer am Sonntag, 21. September, an sieben Stationen Spezialitäten rund um den Apfel, Kinderaktionen und Musik. Auch eine geführte Wanderung wird angeboten.
Der 24-jährige ist Mitglied der Markdorfer Modellfluggruppe und hat schon viele Titel gewonnen. Als Show-Pilot kommt er an Orte, wo er sonst nie hinreisen würde.
Im Pflegeheim stehen Umbauarbeiten an, da jedem Bewohner ein Einzelzimmer zusteht. Spitalverwalterin Zita Koch kümmert sich um den Ablauf. Letztlich musste noch die Finanzierung geklärt werden, diese ist nun gesichert.
„Mein Oldtimer und ich“: In der heutigen Folge der Sommerserie geht es um Udo Jung und seinen CJ5. Das Fahrzeug war lange Zeit im Besitz eines Jägers. Jung hat es zerlegt und in den Originalzustand zurückversetzt.
Irene und Helmut Jetter, beide 84 Jahre alt, sind vor einigen Monaten von Leimbach nach Markdorf gezogen. Seitdem werden sie oft auf ihren Neuanfang angesprochen. Jetzt wollen sie „anderen Mut machen und Tipps geben“.
„Mein Oldtimer und ich“: In der heutigen Folge der Sommerserie stellt der SÜDKURIER Lutz Müller und sein Trabant 601 aus dem Jahr 1978 vor. Das Kultauto sorgt nicht nur bei der Besitzer-Familie für Begeisterung.
„Mein Oldtimer und ich“: Kurt Wörner und sein Audi Coupé GT 5, der seit 1982 zur Familie gehört und vom Jahreswagen zum Oldtimer wurde. Dazwischen stand er viele Jahre in der Garage, jetzt darf er wieder auf die Straße.
„Mein Oldtimer und ich“: heute Kurt Rosenthal und sein Mercedes W111 220 Sb. Mit dem Fahrzeug hat sich der 63-Jährige einen Kindheitstraum erfüllt. Allerdings verlief die Zeit nach dem Kauf erst nicht so wie geplant.