Sven Frommhold war mehr als 30 Jahre lang Redakteur bei der größten ostdeutschen regionalen Tageszeitung, fast die Hälfte dieser Zeit als Leiter verschiedener Redaktionen. 2020 vollzog der gebürtige Karl-Marx-Städter aus privaten Gründen den Job- und Kulturwechsel und zog nach Südbaden, wo er beim SÜDKURIER den Neuanfang wagte.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Sven Frommhold schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Am Wochenende traten wieder viele ambitionierte Radfahrer rund um den See in die Pedale. Zwei Neuerungen sollen auch künftig beibehalten werden, wie die Organisatoren ankündigen.
Radstraßen kehren die Verhältnisse um: Der Schwächere wird stark, sagt Sven Frommhold. Sie sind ein Gewinn. Claudia Wagner findet aber: Die blauen Straßen haben zu viele Gefahrenquellen. Es müsste nachgebessert werden.
Stadtverwaltung und EBK präzisieren: Stadtauswärts durfte und darf man auf Höhe der Moschee auch tagsüber 50 Stundenkilometer fahren. Kontrolliert wurde nur auf der anderen Seite. Dort gilt durch die Baustelle Tempo 30.
Auf einer der Konstanzer Hauptverkehrsrouten gilt seit Beginn der Kanalarbeiten vor mehr als vier Monaten auch tagsüber ein 30er-Limit. Bei zahlreichen Autofahrern ist das bislang aber offenbar nicht angekommen.
Es ist der zweite Unfall innerhalb weniger Tage. Diesmal verlor eine Pilotin beim Anflug auf den Flugplatz Sitterdorf die Kontrolle über ihre Maschine. Warum, das muss noch geklärt werden.
Das mutmaßliche Opfer war ein 20-Jähriger, den sie immer wieder erpressten, bedrohten und auch schlugen. Die Ermittlungen zu den Fällen laufen noch – eine neue Berchen-Bande sieht Staatsanwalt Andreas Mathy aber nicht.
Der Mann war auf dem Revier vorgeladen und erschien dort mit Motorradhelm und sichtbaren Ausfallerscheinungen. Bei der Durchsuchung seiner Wohnung fanden die Polizisten zum Verkauf verpacktes Marihuana.
An der Fahrradzählstelle in Herosé-Park wird der Rekord von 2019 im vergangenen Jahr nur knapp verfehlt. Doch in diesem Jahr könnte er endlich fallen, denn bisher ist der Tagesschnitt höher als damals.
Laut Polizei hat ein Unbekannter in einem hellen Kleinwagen die Frau vermutlich mit überhöhter Geschwindigkeit rechts überholt. Die 18-Jährige verliert daraufhin die Kontrolle über ihr Auto und wird verletzt.
Er hatte die vier Männer aus Syrien am Busbahnhof Zürich aufgenommen, um sie in die Bundesrepublik zu bringen. Doch am Grenzübergang Konstanz-Autobahn endete der illegale Nebenjob des Mannes.
Hintergrund der Maßnahme in Wollmatingen und im Lindenbühl ist der Lärmschutz. Nach der Schließung der L220 war die Belastung auf der Route stark gestiegen. Wird dort jetzt geblitzt? Wir haben nachgefragt.
Die Einbrecher schlagen im dritten Stock eines Wohnblocks in Allmannsdorf zu. Dort durchsuchen sie sämtliche Schränke in allen Räumen. Die Hintergründe sind noch unklar.
Die Polizei und Rettungshunde hatten am Freitag, 8. März, stundenlang nach ihm gesucht. Der 15-Jährige konnte am späten Abend am Flughafen Zürich gefunden werden. Er ist wieder bei seiner Familie.
Statt Behandlung in einer geschlossenen Anstalt bleibt der psychisch kranke Litauer in einer gewöhnlichen Haftanstalt. In sechs Monaten könnte er abgeschoben werden. Oder er versucht, hier zurechtzukommen.
Warum der 74-Jährige von der Straße abkam, ist laut Kantonspolizei Thurgau noch unklar. An einer anderen Stelle als ausgerechnet dieser wäre der Unfall wohl weit glimpflicher ausgegangen.
Behörden sehen Gefahrenlage wegen des nicht eingehaltenen Lärmschutzes. Das ermöglicht eine rasche Temporeduzierung. Anwohner müssen nicht mehr warten, bis die Landes- zur Gemeindestraße herabgestuft wurde.