Timm Lechler stammt aus Radolfzell und studierte Germanistik und Multimedia am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Danach zog es ihn zurück an den Bodensee und er absolvierte ein redaktionelles Praktikum bei der LautAG in Konstanz. Der Filmfan verbringt seine Freizeit gerne an oder auf dem See, liebt das Fotografieren und ist fasziniert von fremden Kulturen. Seit dem Abschluss seines Volontariats beim SÜDKURIER im September 2021 arbeitet er in der Lokalredaktion Konstanz.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Timm Lechler schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Am Donnerstagmorgen, 18. September, kommt es bei Allensbach in Fahrtrichtung Konstanz zu einem Unfall. Daraufhin staut sich der Verkehr während der Unfallaufnahme. Gegen 9.30 Uhr kann der Verkehr wieder fließen.
Wo sich im Sommer tausende Touristen tummeln, wird es nun zunehmend ruhiger. Ein idealer Zeitpunkt für einen Foto-Spaziergang durch die Innenstadt. Begleiten Sie uns auf eine Reise (fast wie) in die Vergangenheit.
Zwischen der Bädergesellschaft und den Stammgästen knarzt es. Das Gefühl, Vorschriften wiegen schwerer als Eigenverantwortung, führt zu Frust. Mehr Alltagsnähe könnte helfen, meint Redakteur Timm Lechler.
Am 13. Dezember 1981 ereignet sich auf der Segelyacht, die damals auf dem Nordatlantik unterwegs ist, ein Doppelmord – mit an Bord zwei Konstanzer, die das Drama miterleben. Einer von ihnen wird dabei schwer verletzt.
Der damals 54-Jährige wurde vom Amtsgericht Konstanz verurteilt und ging in Berufung. Die Entscheidung fällt am 15. September. Ob es eine Verständigung gibt, war zuletzt unklar. Nun wirft ein neues Dokument Fragen auf.
Ein Rettungshubschrauber und viele Einsatzkräfte sind am Mittwoch, 10. September, in Kreuzlingen im Einsatz. Zuvor ist es offenbar zu einem heftigen Konflikt zwischen mehreren Personen gekommen. Die Ermittlungen laufen.
Stadtbekannter Strafverteidiger, Ex-OB-Kandidat und SPD-Gemeinderat: Andreas Hennemann im SÜDKURIER-Interview über prägende Mandate, die Doppelbelastung aus Beruf mit politischem Engagement und Gerechtigkeit.
Kurzfristige Schließungen, verkürzte Öffnungszeiten, Personalmangel: Zwischen den Besuchern und der Bädergesellschaft hängt der Haussegen schief. Jetzt traf man sich vor Ort zur Gesprächsrunde.
Kugeln und Brandbomben hagelten vom Himmel: Schwedische Truppen versuchten während des Dreißigjährigen Krieges in die Konzilstadt einzufallen. Sie bekamen sogar Hilfe von den eigentlich neutralen Eidgenossen.
Der Mann sitzt wegen Beleidigung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Bedrohung und gefährlicher Körperverletzung auf der Anklagebank. Dort ist er ein alter Bekannter – mit ungewisser Zukunft.
Der Physiotherapeut ging in Berufung, nachdem das Amtsgericht ihn wegen sexuellen Missbrauchs zu einer Haftstrafe verurteilt hatte. Am 15. September soll der Prozess vor dem Landgericht endgültig beendet werden.
Im Juli wird der Mitarbeiterin einer Praxis unbemerkt eine große Menge Methadon verabreicht. Vermutlich hat eine Person das Opioid einer Wasserflasche beigemischt. Die Polizei ermittelt, doch der Fall bleibt rätselhaft.
Immer wieder ist das Rheinstrandbad in diesem Sommer geschlossen. In der Bevölkerung herrscht darüber teilweise großer Unmut. Nun wollen die Verantwortlichen bei den Besuchern wieder gut Wetter machen.
Ein 19-jähriger Schweizer stirbt 2017 vor einer Shisha-Bar durch Messerstiche. Der noch minderjährige Haupttäter muss siebeneinhalb Jahre ins Gefängnis. Von dem Prozess wird die Öffentlichkeit ausgeschlossen.
Vom Schausteller über den Lichttechniker bis zum Koch haben sie eines gemeinsam: Für sie ist der Zirkus ihr Leben. Sieben Menschen, die beim Circus Krone arbeiten, verraten, was ihnen auf Tour das Gefühl von Heimat gibt.
Erste Eindrücke aus dem Zirkuszelt: Artisten und Clowns sowie Tierdressuren konnten am Donnerstagabend, 28. August, hunderte Besucher bei der ersten Vorstellung des Circus Krone auf Klein Venedig bestaunen.