Tobias Weißert kommt aus Ludwigsburg und ist derzeit als Volontär tätig. Nach dem Abitur erlangte er einen Journalismus-Bachelor und den Master in Kommunikationswissenschaften an der Universität Hohenheim. Tätigkeiten u.a. beim SWR, beim Focus Magazin und bei der Stuttgarter Zeitung führten ihn schließlich an den schönen Bodensee.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Tobias Weißert schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Die Bodenseeregion lockt große Namen – doch die Auswahl der Künstler ist kein Zufall. Drei Veranstalter aus der Region erklären, wie sie ihre Programme zusammenstellen und welchen Einfluss Tourpläne und Gagen haben.
In Friedrichshafen steigt ab 26. September das größte Oktoberfest am Bodensee. Naveed Malik erklärt, welche Programmhöhepunkte geplant sind – und warum Besucher nicht nach München fahren müssen. Mit Karten-Verlosung!
„Dein Laden – Deine Chance – Unser Pfullendorf“ – ein Imagevideo soll die Innenstadt vor Leerstand bewahren. Unser Autor fragt sich: Reicht eine halbe Stunde Gruppenfoto wirklich für die Gründeroffensive?
Carolina Celentano, Tochter der ersten italienischen Gastarbeiterfamilie in Pfullendorf, ist zurückgekehrt. Mit Liebe zur Tracht und Engagement für Senioren kämpft sie für Heimat und Tradition.
Die Sonderfahrt der Ablachtalbahn zeigt, wohin die Reise gehen soll. Der Verkehrsminister zeigt sich beeindruckt vom Engagement und den ambitionierten Ausbauplänen. Diese Hürden sind noch zu nehmen.
Was passiert, wenn man einen Monat in einer Kleinstadt verbringt, die kaum jemand auf dem Schirm hat? Der SÜDKURIER-Volontär hat genau das getan – und wurde überrascht.
Statt Strafzettel gibt‘s Tipps: Auf dem Wochenmarkt erklären Polizeibeamte, wie man sich vor dem Enkeltrick, Einbrüchen oder Schockanrufen schützt – und wer Lust auf den Beruf hat, kann gleich ins Gespräch kommen.
In Zeiten von Ärztemangel und wachsendem Versorgungsdruck bleiben Kristina Korsake und ihr Team eine wichtige Anlaufstelle für Patienten im Linzgau. Wie die Ärztin mit Aufnahmestopps und der Notfallversorgung umgeht.
Nur 42 Stellplätze, aber Hightech beim Einchecken: Der Campingplatz an der Ablach will modern und flexibel sein – und hat dennoch mit Standortproblemen zu kämpfen. Was Gäste wirklich erwarten.
Zwei Gewinner des SÜDKURIER-Gewinnspiels erleben den Pfullendorfer Wakepark hautnah – und lernen von einem Coach, was es heißt, die „Arme lang!“ zu machen. Muskelkater, Nervenkitzel und ganz viel Spaß inklusive.
Wie baut man eine Klosterstadt – ganz ohne moderne Maschinen? Der Museumsdirektor berichtet vom steinigen Weg zum Publikumsmagneten und vom Leben zwischen Schmiedefeuer, Korianderbeet und Baugerüst.
Immer mehr Geschäfte nehmen neben Scheinen und Münzen auch digitale Zahlungsmittel an. Der Trend geht mehr zur Kartenzahlung. Dieses Geschäft will lieber Bargeld.
Die Getreideernte in der Region ist größtenteils abgeschlossen: Mit erfreulichen Erträgen, aber teils enttäuschender Qualität. Welche politischen Versäumnisse sie sehen und vor wem sie besonders warnen.
Im Pfullendorfer Recoverycenter dürfen SÜDKURIER-Leserinnen sich für einen Nachmittag komplett erholen. Ein Element jedoch bringt den Teilnehmerinnen ernüchternde Fakten.
Im Seepark haben die Stadtwerke einen Wohnmobilstellplatz eingerichtet. Den treuen Seelen gefällt‘s – doch im Internet erfährt der „Wohnmobilhafen“ vor allem von einer Seite eher wenig Gegenliebe.