Tobias Weißert kommt aus Ludwigsburg und ist derzeit als Volontär tätig. Nach dem Abitur erlangte er einen Journalismus-Bachelor und den Master in Kommunikationswissenschaften an der Universität Hohenheim. Tätigkeiten u.a. beim SWR, beim Focus Magazin und bei der Stuttgarter Zeitung führten ihn schließlich an den schönen Bodensee.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Tobias Weißert schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Stadt und Volksbund erinnern auf dem Ehrenfriedhof in Allmendshofen an die Opfer des Zweiten Weltkriegs. Dabei zeigt sich: Für manche ist die Suche nach Angehörigen noch nicht abgeschlossen.
Die Koalitionsverhandlungen sind vorbei, die Regierung steht und der Kanzler ist immerhin im zweiten Wahlgang auch gewählt. Die kommunalen Fraktionen ziehen Bilanz. Ein Punkt ärgert die Genossen dabei sehr.
Immer wieder löst der Alarm auf der öffentlichen Damentoilette am Donaueschinger Bahnhof aus. Gekümmert hat sich darum bisher niemand – außer die Gastro-Angestellte Katrin Morasch. Was die Deutsche Bahn dazu sagt.
Jeder kennt es: Der Stichtag für die Steuererklärung rückt näher. Nerven sparen und sinnvoll helfen kann hier eine Mitgliedschaft. Wie bitte? Der Lohnsteuerhilfeverein unterstützt die Eschinger in Steuerfragen.
Nur noch knapp zwei Wochen bis zum Eröffnungstag. Am 17. Mai ist es so weit. Wir haben uns angeschaut, was vor der Eröffnung noch zu tun ist – und was die Badegäste dann keinesfalls missen möchten.
Jetzt steht es fest: Der ehemalige Oberbürgermeister von Donaueschingen soll einen Ministerposten in Berlin bekommen. Überrascht ist vom Werdegang von Thorsten Frei in seiner Heimat niemand.
Eine bessere Anbindung von Allmendshofen, neue Fahrzeuge und eine neue Art der Finanzierung: Die Stadt schreibt für 2028 den Donaubus neu aus. Doch alle Wünsche der Eschinger kann sie wohl nicht erfüllen.
In Donaueschingen gibt es nicht nur die Klassiker wie Sport- oder Musikvereine. Auch kleine und gleichwohl interessante Gemeinschaften tummeln sich in der Quellstadt. So abwechslungsreich ist die Vereinswelt.
Vor sieben Jahren hat die Baugemeinschaft „Palette“ ein Mehrfamilienhaus in der Villinger Straße fertiggestellt. Wir statten der besonderen Wohngemeinschaft einen Besuch ab.
Die Zeit vor den Feiertagen ist für Einzelhändler meist umsatzstark. Wie halten es die Donaueschinger jetzt im Jahr 2025 mit dem Thema Ostergeschenke? Wir haben in der Innenstadt nachgefragt.
In Zusammenarbeit mit der Dr.-Fritz-Reimnitz-Stiftung lädt die Zähringerstadt zu einem Vortrag mit dem ehemaligen Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, ein. So kommt man an Karten.
Den Iron Man auf Hawaii absolviert er 2024 erfolgreich. Nun ist Gabor Lengyel zu Gast in seiner Heimatstadt Hüfingen und berichtet von seinen zehn Stunden an der Grenze der Belastbarkeit.
Auf dem Gelände des ehemaligen Real-Markts in der Bregtstraße plant Edeka den Neubau eines Supermarktes. Erst kürzlich hatte die Familie Strecker das E-Center in der Hagelrainstraße übernommen.