Bienen sind die Delfine der Wiesen. Jeder hat sie gerne. Sie summen beruhigend, sind befruchtend mobil und leben genderfreundlich im Matriarchat unter einer Bienenkönigin. Als Wappentier für ein Volksbegehren kommen sie gerade recht. Im Vorbeiflug sammelten dessen Urheber – zwei Stuttgarter Imker – bereits tausende von Unterschriften ein. Sollten ihre Forderungen umgesetzt werden, würde es vor allem die Landwirte jäh schütteln: Jeder zweite Hektar müsste dann biologisch bewirtschaftet werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Müsste! Hier bahnt sich eine, wenn auch gut gemeinte Öko-Planwirtschaft an. Sie greift tief ins Eigentum ein und erschwert den Alltag der Landwirte, von denen manche bereits jetzt genug Schulden haben. Darin liegt der Haken des Vorstoßes: Er zwingt die Landwirte statt sie entscheiden zu lassen. Eine Petition unterschreiben ist das eine. Das andere ist der Kauf eines Apfels, dessen Oberfläche weder glatt noch glänzend ist. Hand aufs Herz: Wer kauft Schrumpfobst? Dann doch den Glattapfel aus Italien.