Stellen Sie sich vor, Sie suchen eine Wohnung in Konstanz und wollen etwa 900 Euro für die Kaltmiete ausgeben. Derzeit kostet der Quadratmeter in der größten Stadt am See 13,58 Euro. Für Ihre 900 Euro bekämen Sie also 66,3 Quadratmeter Wohnung.
Ist das viel oder ist das wenig, wenn man den Blick weitet und mit verschiedenen deutschen Städten vergleicht? Genau das haben wir getan.
Die Daten für unsere Analyse stammen aus dem Immobilienatlas von Immobilienscout24.de. Das Unternehmen veröffentlicht für jedes Quartal, wie hoch die durchschnittliche Quadratmetermiete der angebotenen Wohnungen in den Städten war.
Beliebte Städte im Vergleich: Raten Sie mit!
Unsere Prämissen bei der Auswahl der Orte: Sie sollten etwas zu bieten haben, kein abgelegenes Dorf im Nirgendwo. Eine Stadt mit mindestens 100.000 Einwohnern, gut angebunden, kulturelles Angebot, viele Jobmöglichkeiten, in West- und Ostdeutschland.
Bei Großstädten haben wir darauf geachtet, dass die Preisspanne innerhalb der Stadt nicht zu groß ist. Ein Beispiel: Zwar ist die Durchschnittsmiete laut den Daten in Berlin (11,70 Euro/qm) günstiger als in Konstanz. Aber: Zwischen Berlin-Marzahn (8,50 Euro/qm) und Berlin-Mitte (16,80 Euro/qm) liegen 8 Euro und 15 Fahrtkilometer.
Heraus kamen diese sechs Städte: Leipzig, Stuttgart, Chemnitz, Nürnberg, Augsburg, Heidelberg.
Wir haben uns das Angebot jeweils aus der Perspektive einer Person, die aktuell auf dem freien Mietmarkt eine Wohnung sucht und 900 Euro zur Verfügung hat, angesehen. Und ein Ranking erstellt.
Das Ergebnis wirft ein Schlaglicht auf den Wohnungsmarkt. Und birgt viele Überraschungen. Wo gibt es aktuell die kleinsten und wo die größten Wohnungen für 900 Euro – wo steht Konstanz im Ranking? Raten Sie mit!
Platz 1: Chemnitz in Sachsen
Keine große Überraschung: In Sachsen gibt es traditionell günstigen Wohnraum und Chemnitz ist in vielen Statistiken Platz eins der günstigsten Großstädte. Bei den aktuellen Wohnungsangeboten liegt die Durchschnittsmiete bei 5,78 Euro pro Quadratmeter. Mit 900 Euro in der Tasche kann man sich in der 250.000-Einwohner-Stadt auf ganze 155,7 Quadratmeter Wohnen freuen.

Platz 2: Leipzig in Sachsen
Wir bleiben in Sachsen. Leipzig ist laut einer Umfrage, die das Meinungsforschungsinstituts Yougov Anfang des Jahres veröffentlichte, die beliebteste Großstadt im Osten der Republik. Während die Leipzigerinnen und Leipziger über steigende Mietpreise klagen, wirkt der Quadratmeterpreis von 7,94 Quadratmeter aus Konstanzer Perspektive nahezu paradiesisch. Unsere fiktive Person auf Wohnungssuche kriegt für ihre 900 Euro in Leipzig 113,6 Quadratmeter. Fast doppelt so viel wie in Konstanz. Eine Gegenüberstellung:

Platz 3: Nürnberg in Bayern
Nürnberg ist eine der beliebtesten bayerischen Städte, nicht nur wegen des Christkindlesmarkts und der Frauenkirche zieht sie jedes Jahr viele Touristen an. Parks, Historie, Seen in der Umgebung und eine forschungsstarke Uni: Auch für Studierende ist Nürnberg ein Hotspot. Da Bayern nicht gerade als günstig gilt, ist es fast überraschend, dass die Wohnungen in der 540.000-Einwohner-Stadt im Schnitt für – aus Konstanzer Perspektive – „nur“ 10,76 Euro pro Quadratmeter angeboten werden. Für 900 Euro bekommt der Wohnungssuchende umgerechnet 83,6 Quadratmeter.
Platz 4: Augsburg
Wir bleiben in Bayern. Augsburg, die knapp 300.000-Einwohnerstadt im Münchner Umland, wird als Wohn- und Studistadt immer beliebter. Doch auch Touristen zieht es in eine der ältesten Städte Bayerns mit historische Altstadt, Dom, Renaissance-Rathaus, vielen Parks und Alpenfluss. In Augsburg bekommt unsere Test-Person mit ihren 900 Euro eine 79,6-Quadratmeter-Wohnung. Die Durchschnittsmiete pro Quadratmeter bei den Angebotsmieten liegt bei 11,30 Euro.

Platz 5: Heidelberg
Größer ist nicht gleich teurer: Heidelberg übertrifft in unserem Ranking die bayrischen Großstädte Nürnberg und Augsburg. Wer im vierten Quartal auf Immoscout eine Wohnung sucht, kann für seine 900 Euro mit 72,5 Quadratmeter rechnen. Der Durchschnittspreis pro Quadratmeter lag bei 12,40 Euro.
Platz 6: Konstanz am Bodensee
Und so belegt die Konzilstadt in unserem Ranking nach Heidelberg Platz sechs von sieben. 66,2 Quadratmeter können Wohnungssuchende im Schnitt für ihre 900 Euro anmieten.
Platz 7: Stuttgart im Ländle
München haben wir uns diesmal gespart, natürlich ist es teurer. Stuttgart ist nah und so manch einer behauptet, Konstanzer Mietpreise seien mittlerweile auf Stuttgarter Niveau. Stimmt das? 13,94 Euro kostet bei den Angebotsmieten im vierten Quartal der Quadratmeter in der Landeshauptstadt. Wer 900 Euro hinlegt, kann sich auf gemütliche 64,7 Quadratmetern freuen. Immer noch besser als München: Da gibt es 48,7 Quadratmeter.

Fazit: Konstanz ist teuer, aber es geht noch teurer
Auf den ersten Blick ist Stuttgart mit Konstanz vergleichbar. Aber: Für die Durchschnittsmiete von 13,94 Euro/qm ist es schwer, aktuell in Stuttgart eine zentrumsnahe Wohnung zu finden. Wer in Stuttgart so günstig wohnen will, muss sich in äußeren Stadtteilen wie Zuffenhausen oder Obertürkheim umsehen.
Und: Die Lebenshaltungskosten sind sowohl in Stuttgart als auch in München deutlich höher als in Konstanz, wie eine Auswertung des SÜDKURIER zeigt.