Pausenhof, Karlsgymnasium Stuttgart. Finanzminister Danyal Bayaz erscheint zur Basketballverabredung in einer fliederfarbenen Shorts und einem grauen langärmeligen Oberteil. Dazu trägt er Sonnenbrille. Er schnappt sich gleich den Ball und wirft auf den Korb. Treffer.
Bayaz hat eine besondere Vorliebe für den Sport aus den Vereinigten Staaten, er spielt bis zur Volljährigkeit acht Jahre lang beim USC Heidelberg in der Mannschaft und heute noch regelmäßig im Landtagssport. „Basketball hat mich schon immer fasziniert“, erzählt der 39-Jährige und dribbelt leichtfüßig zum Ring.
Bayaz, der Spielmacher
Bayaz‘ Bewegungen auf dem Platz sind geschmeidig, seine Wurftechnik sauber. Er entwickelt schnell eine Leidenschaft für die Spielmacherposition. „Da habe ich die Spieler vor mir und kann mit meinen Entscheidungen das Spiel beeinflussen.“
Auf der Aufbauposition spielen die Strategen, die die Laufwege ihrer Mitspieler vorausahnen und sie mit ihren Pässen besser machen können. In den Staaten werden sie auch Floor Generals genannt, Bodengeneräle. Das passt zu Bayaz, der in wenigen Jahren eine steile Karriere hingelegt hat – vom Bundestagsabgeordneten zum Finanzminister von Baden-Württemberg.
Wer ist dieser Politiker, geboren und aufgewachsen in Heidelberg, der sich in den sozialen Medien so geschickt in Szene setzt, dass selbst seine Ministerkollegen neidisch werden?
Bayaz hebt sich nicht nur dadurch von den anderen Ministern ab, er spricht auch anders, ohne Floskeln, aber dafür mit dem typischen Marketing-Englisch und Berater-Sprech. Dass Bayaz was von Wirtschaft versteht, kommt in der Industrie gut an. Parteiübergreifend würdigen sie seinen Hintergrund.
Bayaz, der Beinahe-Journalist
Obwohl er nach seinem Kommunikationswissenschaftsstudium mit Vertiefung Bankwirtschaft an der Uni Hohenheim zunächst beim Norddeutschen Rundfunk volontiert, um seinem türkischen Vater nachzueifern, der Radioreporter beim SDR war, wird er nie groß als Journalist arbeiten. Er promoviert stattdessen zur „Bedeutung von Private Equity in Ökonomie und Öffentlichkeit“ und verbringt einige Monate als Stipendiat in New York. Er wechselt nach der Promotion als Berater zur Boston Consulting Group, unter anderem ist er dort zuständig für Kunden aus dem Bank- und öffentlichen Sektor.
Zwar tritt er bereits 2005 den Grünen bei, aber eher, „um meine Oma mütterlicherseits zu ärgern, die aus einem reinen CDU-Haushalt stammt.“ Aber er findet dann doch eine politische Heimat, weil er sich zum Slogan von Fritz Kuhn hingezogen fühlt: „Mit grüner Politik schwarze Zahlen schreiben.“
Das ist auch Bayaz‘ Antrieb. Dass er schließlich im Bundestag landet, ist Zufall. „Ein Freund hatte mich gefragt, ob ich nicht kandidieren möchte“, erzählt Bayaz. Im Wirecard-Untersuchungsausschuss erarbeitet er sich über Parteigrenzen hinweg Anerkennung. Genauso wenig strebte er den Posten des baden-württembergischen Finanzministers an.
Bayaz, der Vater
Die Anfrage von Winfried Kretschmann im Mai 2021 kommt eigentlich zum ungünstigsten Zeitpunkt. Seine Frau Katharina Schulze, die Fraktionsvorsitzende der Grünen im bayerischen Landtag, ist zu der Zeit hochschwanger. „Ich hatte ganz andere Pläne“, gibt Bayaz zu. Doch einen Ministerposten lehnt man nicht ab. Also verbringt er jetzt sehr viel Zeit auf der Autobahn zwischen Stuttgart und München – und derzeit auch mit seinem zweijährigen Kind bei Wahlkampfauftritten seiner Frau.
Über seine eigene Zukunft macht sich Danyal Bayaz, dessen Trauzeuge Cem Özdemir ist, wenig Gedanken. Als Berufspolitiker bis zur Pension sieht er sich nicht. Er lässt für sich alles offen, weil er auf eine erfolgreiche berufliche Karriere vor der Politik bauen kann. Die Frage nach dem Nachfolger von Kretschmann lächelt er weg. Er kann sich sehr gut vorstellen, zurück in die Wirtschaft zu wechseln.
Bayaz, der Rapper
Nur eines schließt er aus, ein eigenes Rap-Album. Dabei ist er begabt, wie er bei einer Reise in die USA im vergangenen Herbst offenbart. Er rappt für einen Kasten Bier spontan den Song „Blauer Schein“ des Heidelberger Rappers Torch. Das Filmchen davon postet er danach auf Instagram.