Herr Herdtfelder, wann wird den Eltern auffallen, dass ihr Welpe tot ist?
Das Wolfsrudel ist täglich miteinander in Kontakt. Deshalb wird ihnen sicher bald auffallen, dass er nicht mehr auftaucht. Ob er abgewandert oder eben gestorben ist, können die Eltern aber nicht wissen. Sie werden daher sicher noch eine Zeitlang mit seiner Rückkehr rechnen.
Wofür brauchen ältere Welpen ihre Eltern hauptsächlich?
In erster Linie zur Nahrungsbeschaffung. Die Welpen können kleinere Beutetiere erlegen, vielleicht bekommen sie mal was Größeres, aber sie sind noch nicht aktiv an der Jagd auf größere Beutetiere beteiligt. Daher sind sie bei der Beutebeschaffung noch stark auf die Eltern angewiesen.

Was können Welpen schon selbständig fangen?
Es ist individuell sehr unterschiedlich, wann sie das lernen. Ein erfahrener Wolf ist in der Lage, Rehe, Rothirsche oder junge Wildschweine zu erlegen. Das sind ihre Hauptbeutearten. Die Welpen fangen mit kleineren Tieren an. Von Mäusen über Eichhörnchen bis zu Hasen.
Sie müssen allerdings schon üben, bis sie geschickt genug sind, auch die größeren Tiere zu bekommen. Das hat viel mit den eigenen Erfahrungen zu tun, die sie bei der Beutejagd sammeln. Die Eltern spielen bei der Ausbildung weniger eine Rolle.
Wann verlassen die Welpen üblicherweise das Rudel?
Der nun überfahrene männliche Welpe GW3699m kam Mitte/Ende Mai dieses Jahres auf die Welt. Er war also ein gutes halbes Jahr alt und zählt noch bis Ende April 2024 als Welpe. Im Alter von ein bis zwei Jahren gehen junge Wölfe als sogenannte Jährlinge auf Wanderschaft, um sich ein eigenes Territorium zu suchen und im besten Fall auch einen Geschlechtspartner zu finden.
Es gibt aber auch Beispiele, in denen schon jüngere Welpen abwandern. Aber normalerweise ziehen sie als Jährlinge los, also im zweiten Lebensjahr.

Das Rudel am Schluchsee hatte nur einen Welpen, oder nur einer ist bekannt. Gab es vielleicht mehr, von denen Sie nichts wissen?
Ob im Schwarzwald zwei oder drei Welpen geboren wurden und gleich gestorben sind, das wissen wir nicht und werden es auch nie rauskriegen. Grundsätzlich ist es so, dass der Tod von Jungtieren etwas völlig Normales ist. Mehr als 50 Prozent der Wölfe werden gar nicht erwachsen. Einige sterben in den ersten Wochen unbemerkt an Krankheiten.
Sobald sie mobiler werden und das elterliche Territorium erkunden – das ungefähr der Größe von Stuttgart entspricht – nimmt die Gefahr durch Straßen- und Schienenverkehr zu. Auch auf der Suche nach einem eigenen Territorium ist die Sterblichkeit sehr hoch. Verkehrsunfälle sind dabei in Deutschland die Hauptursache wie jetzt im Fall von GW3699m.
Ist es wahrscheinlich, dass das Wolfspaar am Schluchsee im Frühjahr neue Welpen bekommt?
Bei jungen Müttern kommt es immer wieder vor, dass der erste Wurf nicht so groß ist. Im nächsten Jahr erwarte ich deshalb, dass dann mehr Jungtiere auf die Welt kommen.
Die Eltern werden nach dem Unglück kein neues Revier außerhalb des Schwarzwalds suchen?
Nein, das Wolfspaar bleibt dort um den Schluchsee herum, solange sie leben. Der Verlust ihres Welpen ist kein Grund für sie ihren Standort zu wechseln.