Das Wintersemester geht los, viele Abiturienten beginnen ein Studium und vermischen sich auf dem Campus mit zurückkehrenden Dritt-, Viert- und Zwölftsemestern. So viele Studenten gibt es in der Region:
Die meisten studieren also an der Universität Konstanz, der größten Hochschule der Region. Angehende Studenten können dort aus 26 Bachelorstudiengängen wählen. Da gibt es die Klassiker wie Rechtswissenschaft oder Mathematik und Kombinationsstudiengänge wie Literatur-Kunst-Medien.
Noch mehr Auswahl gibt es allerdings an der Hochschule Furtwangen, auf deren Internetseite 31 verschiedene Bachelorstudiengänge aufgelistet sind. An der Zeppelin Universität in Friedrichshafen, der einzigen privaten Uni in dieser Liste, können sich die angehenden Studienanfänger dagegen nur zwischen vier Studiengängen entscheiden.
In allen Studiengängen aller Hochschulen der Region zusammen sitzen über 20.000 Studenten. Eine Zahl, die beruhigen kann. Wenn man seit Stunden das Lernen aufschiebt, durch die Prüfung gefallen ist, im falschen Vorlesungssaal sitzt oder am Bafög-Antrag verzweifelt, ist man wahrscheinlich nicht der einzige, dem es so geht. Und wenn doch, kann man sich immerhin noch in der Masse der vielen Studenten verstecken. Außer an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen, da ist die Masse nicht ganz so groß.
Wer sich vom Studium ablenken lassen, aber trotzdem etwas lernen will, kann sich in diesem Fakten-Freitag anschauen, wie viel Wasser durch den Rhein fließt. Oder in diesem Fakten-Freitag herausfinden, wie oft die Konstanzer Imperia sich schon gedreht hat.