Auf der Gäubahn häufen sich in den vergangenen Tagen Ausfälle und Verspätungen. Bei einer Unterbrechung am Dienstag in Eutingen im Gäu beklagten mehrere Passagiere wiederholte Probleme binnen weniger Tage. Was ist da los?
„Es gab zuletzt einige Störungen auf der Strecke, man kann aber nicht davon sprechen, dass dort ein Schwerpunkt läge“, sagt ein Sprecher der Bahn auf Anfrage des SÜDKURIER. Es handele sich vielmehr um eine Aneinanderreihung unglücklicher Umstände.
Politiker sieht einen anderen Grund
Darunter ein Personenunfall bei Bondorf, eine Weichenstörung in Herrendorf und ein Problem mit einer Oberleitung in Böblingen, so der Sprecher.
Der Grünen-Politiker Matthias Gastel sieht noch einen anderen Grund: „Vermutlich handelt es sich um Auswirkungen des baustellenbedingten Engpasses bei S-Vaihingen. Ich bin selbst Opfer der Auswirkungen geworden, als ich gerade auf dem Weg nach Singen/Radolfzell geworden bin und mich dies eine Stunde an Zeit gekostet hatte“, schreibt der Bahn-Experte.
Schlechtes Baustellenmanagement
Zwischen Böblingen und Stuttgart-Vaihingen wurden zuletzt nämlich neue Kabel auf der Strecke der S1 verlegt, was dazu führte, dass die Züge nur auf einem statt auf zwei Gleis fahren konnten. Die S-Bahn-Linie wurde für die Bauarbeiten aber nicht unterbrochen.
Um den Gegenverkehr durchzulassen, mussten in der Folge die Nah- und Fernverkehrszüge auf der Gäubahn ständig aufeinander warten. Das habe den Fahrplan wiederholt aus dem Takt gebracht, bestätigte ein Bahn-Sprecher dem SÜDKURIER.
Schuld an dieser Misere sei das schlechte Baustellenmanagement der Bahn, sagt Grünen-Mann Gastel: „Als Bahnpolitiker und InfraGO-Aufsichtsratsmitglied ist mir das Baustellenmanagement der DB schon lange ein Dorn im Auge.“
Die Schwächen von Planung und Kommunikation zeigten sich in der Region Stuttgart besonders deutlich: Zu oft viel zu kurzfristig werden Baumaßnahmen angesetzt, so dass Fahrpläne nicht mehr angepasst werden können, schreibt der Bundestagsabgeordnete.
„Zusammengefasst: Bundesweit bestehende Probleme im Zusammenhang mit zu kurzfristig angeordneten Baustellen und schlechter Kommunikation gegenüber den Fahrgästen treten im Raum Stuttgart besonders stark auf“, so Gastel. Die DB müsse hier dringend besser werden und für mehr Verlässlichkeit sorgen.