Viele Jahre gab es hier im Lädchen in der Wallgutstraße neben dem Gasthaus Wallgut frische Brötchen, Brot, Brezeln, süße Stücke, Kaffee, Tee oder Limonade. Die nahe gelegenen Schulen sowie die Fachhochschule sorgten für treue Kundschaft.

Das in den vergangenen Jahren wachsende Angebot mit einer größeren Bäckerei statt des Schreibwarenladens wenige Meter entfernt verschärfte jedoch den Konkurrenzdruck. Nun hat hier ein ganz neues Konzept seinen Platz gefunden, um frischen, orientalischen Wind ins Konstanzer Paradies zu bringen: Die Snack-Bar Saba Deli öffnete Mitte Januar ihre Pforten.

Die Snack-Bar Saba Deli in Konstanz: Ein Blick auf die Speisekarte

Orientalische Gerüche begrüßen den Gast im Saba Deli: Kardamom, Zimt, Nelke, Lorbeer, Koriander oder Kümmel machen sich sofort bemerkbar. Auf einer Tafel steht das Angebot des Tages: Chicken Tikka Masala, Chickpea Curry, Kadar (orientalisches Rindfleisch mit Knoblauch-Joghurt Soße), Ratatouille und Thai Curry, serviert werden die Gerichte mit Reis.

Zur Mittagszeit kommen viele Schüler und Studenten ins Saba Deli – Schulen und HTWG sind nicht weit.
Zur Mittagszeit kommen viele Schüler und Studenten ins Saba Deli – Schulen und HTWG sind nicht weit. | Bild: Andreas Schuler

Es gibt bis 14.30 Uhr ein Lunch-Special: Die kleine Portion mit 300 Gramm kostet dann 4,90 Euro, die mittlere mit 400 Gramm 6,90 Euro, die große Portion mit 650 Gramm 8,90 Euro – nach 14.30 Uhr gibt es die mittlere sowie die große Portion für 8,90 und 10,90 Euro.

Den Beilagensalat gibt‘s für 2,50 Euro, ein alkoholfreies Getränk für 2 Euro und einen Espresso für 1,70 Euro. Chicken Tikka Masala ist so etwas wie das Signature Dish der Snack Bar und gibt es jede Woche. Die übrigen Gerichte wechseln wöchentlich.

Jede Woche wechseln die Gerichte, neben orientalischen Gerichten bieten die Betreiber auch Klassiker wie Ratatouille an. Das Chicken ...
Jede Woche wechseln die Gerichte, neben orientalischen Gerichten bieten die Betreiber auch Klassiker wie Ratatouille an. Das Chicken Tikka Masala gibt es jede Woche. | Bild: Andreas Schuler

Der Mitarbeiter hinter der Theke erklärt jedem Gast geduldig die einzelnen Gerichte. In der Küche, zu der die kleine Treppe im hinteren Bereich führt, wird das Essen frisch zubereitet und immer wieder in die Warmhaltebehälter neben der Kasse gebracht.

Das passiert laut Mitarbeiter Ibo Hussein mehrmals am Tag. Er selbst hat nach eigenen Angaben zuvor im Kreuz in Dettingen, im Ignaz, im Brauhaus oder im Konzil gearbeitet.

Das könnte Sie auch interessieren

Hinter der Theke steht ein Regal mit einem großen Angebot an regionalen und auch internationalen Weinen, im Kühlschrank findet sich neben den alkoholfreien Klassikern auch Bier – alkoholische Getränke stehen jedoch nur zum Mitnehmen bereit.

Was auf den ersten Blick ein wenig unpassend wirkt: Auf der linken Seite steht eine Regalwand mit Chips in allen Variationen, vor der gekühlten Theke mit Salaten und Backwaren warten Süßigkeiten auf Abnehmer – offenbar ein zusätzlicher Service für Schüler, die sich hier in der großen Pause mit eher ungesunden Lebensmitteln versorgen möchten.

Das Saba Deli in der Wallgutstraße im Test

Wer die Gerichte nicht mitnehmen, sondern im Haus essen möchte, dem stehen zwei Bistrotische sowie ein länglicher Ablagetisch mit Hockern davor zu Verfügung.

Das Chicken Tikka Masala im Saba Deli.
Das Chicken Tikka Masala im Saba Deli. | Bild: Andreas Schuler

Getestet wurden das Chicken Tikka Masala sowie eine Portion Kadar. Laut Saba-Deli-Mitarbeiter Ibo Hussein kommt das Fleisch vom lokalen Konstanzer Metzger, weitere Zutaten sowie Gewürze aus einem Großhandel im Industriegebiet, sofern es sie aus saisonalen Gründen nicht frisch zu kaufen gibt.

In dem indischen Gericht Chicken Tikka Masala lassen sich einzelne Zutaten herausschmecken: neben dem Hähnchen sind dies Koriander, Paprika, Tomaten, Kreuzkümmel, Zimt, Schwarzkümmel, Pfeffer, Anis, Ingwer, Kurkuma, Kardamom, Fenchel, Knoblauch, Sellerie und Nelken. Mit Petersilie und Sesam bestreut ergibt sich mit dem Reis ein würziger und leicht scharfer Geschmack.

Der orientalische Rindfleisch-Eintopf Kadar.
Der orientalische Rindfleisch-Eintopf Kadar. | Bild: Andreas Schuler

Der orientalische Rindfleisch-Eintopf Kadar in Joghurt mit Knoblauch, gewürzt mit Kümmel, Nelken, Kardamom, Koriander, Lorbeer, hinterlässt einen weniger scharfen Eindruck, der Joghurt wirkt dabei als Gegenspieler zu den Gewürzen.

Das Saba Deli in der Wallgutstraße in Konstanz.
Das Saba Deli in der Wallgutstraße in Konstanz. | Bild: Andreas Schuler
  • Hincooker-Fazit: Wer die hohe orientalisch-indische Kochkunst mit einem abendfüllenden Programm á la Meera, Ikrams oder Karma erwartet, der wird hier vielleicht nur in Ansätzen fündig. Doch im Saba Deli gibt es grundsolide, orientalische und internationale Küche zu fairen Preisen.
  • Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 22 Uhr, warme Gerichte ab 11.30 Uhr