Der Risottoreis verfügt allerdings im Vergleich zu gewöhnlichem Reis über einen höheren Stärkeanteil. Dieser sorgt beim Kochen dafür, dass die Flüssigkeit andickt und die typisch sämige Konsistenz entsteht. Die Cremigkeit des Gerichts kann mit Zugaben von Butter und Parmesan zusätzlich unterstrichen werden.
Zutaten für 4 Personen
- 50 g Butter
- 2 Schalotten
- 180 g Carnaroli-Reis
- 200 ml Gemüse- oder Geflügelfond
- 200 ml Riesling trocken
- 300 g gekochte Rote Bete
- 50 g Parmesan
- 3 Löffel geschlagene Schlagsahne
- Salz, Pfeffer, etwas geriebener Kümmel
Risotto von der Roten Bete – so geht‘s

Vorbereitung:
Die Zutaten abwiegen, die Schalotten schälen und klein hacken. Falls frische Rote Bete verwendet wird, diese kochen, schälen und in feine Würfel schneiden. Bei kochfertiger Roter Bete diese direkt in Würfel scheiden. Den Parmesan hobeln, die Sahne steif schlagen. Den Fond erhitzen.
Risotto:
Die Hälfte der Butter in einem Topf zergehen lassen, darin die gehackten Schalotten glasig dünsten. Den Reis hinzufügen und ebenfalls glasig dünsten. Danach mit dem Weißwein ablöschen. Die Gewürze, Salz und Pfeffer und den Fond dazugeben. Die Rote Bete Brunoise dazugeben. Einmal ankochen. Topf mit Deckel bei 180 Grad für 15 Minuten in den geheizten Backofen stellen.
Fertigstellung:
Das Risotto aus dem Backofen nehmen. Den Rest der Butter und den geriebenen Parmesan unterheben. Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und etwas geriebenem Kümmel abschmecken, die geschlagene Sahne unterheben.
Anrichten und Servieren:
Die Teller vorwärmen. Den Risotto gleichmäßig auf die Teller verteilen und mit etwas geriebenem Parmesan verzieren. Passend zu dem Risotto mit Roter Bete kann man gegrillte Garnelen servieren oder gebratene Fischfilets sowie natürlich immer einen frischen grünen Salat.
Übrigens: Mehr regionale und saisonale Rezepte finden Sie auf unserer Essen & Trinken-Seite.