„Fett ist der Geschmacksträger Nummer eins“, sagt Markus Sibold, „wer es nicht essen mag, kann‘s ja liegenlassen.“ Meist wird die Rinderbrühe schon zur Flädlesuppe verwendet und der Tafelspitz mit Salzkartoffeln und Meerrettichsoße serviert.

Zutaten für 4 Personen:

  • 1,5 – 2 kg Tafelspitz vom Rind (das Fett nicht wegschneiden)
  • 6 Mark- oder Rinderknochen
  • 2 Karotten
  • 1 Stange Lauch
  • ½ Knollensellerie
  • 2 Petersilienwurzeln
  • 1 Zwiebel
  • Salz
  • 20 Pfefferkörner
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 El. Macisblüte (Muskatblüte)
  • Für die Butterklößchen
  • 100 g Mehl
  • 80 g Butter
  • 2 Eier
  • Salz
  • Muskat
  • Schnittlauch

Siedfleisch in der eigenen Brühe mit Butterklößchen – so geht‘s

Der Koch: Markus Sibold ist der Maître in seinem Landhaus Waldfrieden bei Tengen. Der Südland Koch ist ein Garant der heimischen ...
Der Koch: Markus Sibold ist der Maître in seinem Landhaus Waldfrieden bei Tengen. Der Südland Koch ist ein Garant der heimischen Traditionsküche. | Bild: Südland Köche

Vorbereitung:

Die Karotten, die Sellerieknolle und die Petersilienwurzeln putzen und schälen, den Lauch putzen.

Zubereitung:

In einem großen Topf reichlich Wasser aufkochen und Salz zugeben. Die Knochen und den Tafelspitz ins kochende Salzwasser geben. Ab jetzt darf das Wasser nicht mehr kochen, das Fleisch nur ziehen lassen. Den aufkommenden Schaum immer wieder mit einer Schaumkelle abnehmen. Eine Zwiebel mit der Schale halbieren und in der Pfanne richtig dunkelbraun anrösten, das gibt einen guten Geschmack und eine schöne Farbe für die Brühe und auf die Seite stellen. Für die Butterklößchen, das Mehl, die weiche Butter und die Eier in eine Schüssel geben und mit Schneebesen oder Handrührgerät gut durchrühren. Die Gewürze, Salz, Muskat und den Schnittlauch unterrühren und beiseitestellen. Nach 1,5 Stunden das Gemüse, die geröstete Zwiebel und die ganzen Gewürze zugeben. Das Gargut weiterhin schön langsam sieden lassen. Aus der Klößchenmasse kleine Nocken direkt in die Brühe abstechen und ein paar Minuten sieden lassen.

Anrichten:

Das Siedfleisch aus der Brühe nehmen und in Scheiben schneiden, das Gemüse aufschneiden und in der Brühe mit den Klößchen servieren.

Übrigens: Mehr regionale und saisonale Rezepte finden Sie auf unserer Essen & Trinken-Seite.