Ob Sie mit dem Bus zur Arbeit fahren, mit dem Zug zu einem Ausflug aufbrechen oder Ihre Kinder Bahn oder Bus für den Schulweg nutzen – wie jedes Jahr im Dezember müssen Sie sich auch jetzt wieder auf geänderte Verbindungen und neue Fahrzeiten einstellen. Ab Sonntag, 11. Dezember gelten die neuen Fahrpläne.
Südbahn
Im Bahnverkehr kommt es – was die Region betrifft – zu größeren Änderungen auf der Südbahnstrecke: Wie der Verkehrsverbund Bodensee-Oberschwaben (Bodo) mitteilt, gebe es bis auf wenige Ausnahmen keine durchgehenden Züge mehr zwischen Stuttgart und Lindau. Die Linie RE 5 würde weitestgehend auf den Abschnitt Stuttgart–Friedrichshafen reduziert.
Die Züge der Linie IRE 3, die bisher zwischen Ulm und Friedrichshafen unterwegs waren, fahren künftig weiter nach Lindau-Reutin. „Wer also etwa von Aulendorf oder Ravensburg ohne Umsteigen nach Langenargen, Kressbronn, Nonnenhorn, Wasserburg und Lindau möchte, nimmt in Zukunft meist den IRE 3. Die zeitliche Lage des künftigen IRE 3 entspricht ungefähr dem heutigen RE 5“, informiert Bodo.
Der Fahrgastverband Pro Bahn hatte schon im Oktober moniert, dass der neue Fahrplan massive Probleme für Bahnreisende in Oberschwaben und am Bodensee mit sich bringe. Der IRE 3 würde die Hauptlast auf der Strecke tragen. Die Kapazität dieser Züge nicht einmal halb so groß wie die der Doppelstockzüge, so einer von mehreren Kritikpunkten.
Wolfgang Heine, Direktor beim Regionalverband Bodensee-Oberschwaben, der die Geschäfte für den Interessenverband Südbahn führt, hebt hingegen hervor: Das Expressangebot auf der Südbahn werde ausgeweitet. So bestehe ein
halbstündliches Angebot mit den Linien RE 5 (Friedrichshafen-Stuttgart) und IRE 3 (Lindau-Ulm) bis in die Abendstunden. Auch am Knoten Friedrichshafen bestünden optimale Anschlüsse nach Radolfzell und Lindau. 2023 könne ein sehr gutes Jahr mit kürzeren Fahrzeiten, besseren Takten und mehr Zügen werden, glaubt er.
Mehr Züge als bisher gibt es nach Bodo-Angaben künftig in den Abendstunden zwischen Friedrichshafen, Langenargen und Kressbronn. Das Land Baden-Württemberg finanziere auf der Linie RB 93 zusätzliche Fahrten, sodass diese im Abschnitt Friedrichshafen–Kressbronn bis etwa 23 Uhr einmal pro Stunde fahren. Zusammen mit dem IRE 3 ergeben sich so zwei Züge pro Stunde und Richtung.
Bodenseegürtelbahn
Auf der westlichen Bodenseegürtelbahn zwischen Friedrichshafen und Radolfzell bleibt das Angebot nach Bodo-Angaben weitgehend unverändert. Lediglich in den späten Abendstunden verschieben sich einige Züge um etwa eine halbe Stunde, sodass sich der Fahrplan einem regelmäßigen Stundentakt annähere.
Buslinien
Die Regiobuslinie 500 Überlingen–Sigmaringen erhält nach Bodo-Auskunft eine neue Abendfahrt um 0.04 ab Pfullendorf. Der Städteschnellbus 7394 Friedrichshafen–Konstanz fährt wie im vergangenen Sommer auch in der anstehenden Saison – voraussichtlich ab dem 6. April – wieder zum Ravensburger Spieleland. Auf der Seelinie 7395 von Friedrichshafen nach Überlingen gibt es künftig einheitliche Fahrzeiten am Abend.
Ein dichteres Fahrtenangebot kündige sich auf der Linie 7397 Überlingen–Heiligenberg an. Zwischen Heiligenberg und Oberuhldingen fahren die Busse künftig auch sonn- und feiertags, zwischen etwa 8 und 20 Uhr, im Stundentakt. Die Linie 7381 Überlingen–Deggenhausertal bietet zwei neue Fahrmöglichkeiten von und bis Wilhelmsdorf.
Die Linie 7382 Markdorf–Meersburg fährt künftig auch ins Markdorfer Gewerbegebiet Negelsee. Auf der Strecke Wangen–Tettnang fährt die Linie 7547 in Zukunft als Regiobus. Der neue Regiobus R45 ersetzt die bisherige Linie 7545 zwischen Ravensburg und Tettnang.
Bodensee-Oberschwaben-Bahn
Nur wenige Änderungen meldet die Bodensee-Oberschwaben-Bahn. Dazu zählen laut Mitteilung eine frühere Abfahrt von Friedrichshafen-Stadt nach Ravensburg, 5.17 statt bisher 5.30 Uhr, sowie eine spätere Abfahrt in Friedrichshafen-Hafen/Stadt nach Aulendorf, jetzt 6.05/6.11 Uhr. Zudem gibt es um 6.25 und 7.43 Uhr zusätzliche Fahrten ab Friedrichshafen-Hafen nach Ravensburg.
Außerdem fährt die BOB von Aulendorf nach Friedrichshafen einige Minuten früher ab, früher startet sie auch in Ravensburg (5.47 statt 6.02 Uhr) in Richtung Friedrichshafen. Neu ist die Fahrt von Friedrichshafen-Stadt zum Hafenbahnhof ab 7.34 Uhr. Die restlichen Änderungen liegen laut BOB-Auskunft nur im geringen Minutenbereich.
Stadtverkehr Friedrichshafen
Auch beim Friedrichshafener Stadtverkehr bleibt der Fahrplan im Wesentlichen gleich. Lediglich die Haltestelle „Markdorf, SB-Markt“ wird in „Markdorf, Ensisheimer Straße“ geändert und der morgendliche Schüler-Expressbus der Linie 14 aus Oberteuringen hält künftig auch an der Solarstraße. Zudem ändern sich folgende Abfahrtsplätze an den Bahnhöfen: Am Hafenbahnhof fährt die Linie 5 Richtung Messe künftig von Platz 6. Am Stadtbahnhof fahren die Busse der Linie 5 Richtung Klinikum dann von Platz 1 und der Messeexpress von Steig 2.
Individuelle Verbindungen prüfen
Hat sich an meiner gewohnten Verbindung etwas geändert? Dazu gibt es Informationen bei der Bodo-Fahrplan-App oder auf der Bodo-Internetseite. Auch die Bodensee-Oberschwaben-Bahn und der Häfler Stadtverkehr bieten Verbindungssuchen an. Informationen gibt es auch bei der Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn.