Die IG Metall rechnet mit rund 1000 Häflern, die sich am Warnstreik und Aktionstag beteiligen. "Die Frühschichten werden aufgerufen, um 11.30 Uhr zur großen Kundgebung auf dem Maybachplatz zu kommen", sagt Helene Sommer, Gewerkschaftssekretärin der IG Metall Friedrichshafen-Oberschwaben. Dort sprechen unter anderem Achim Dietrich-Stephan, Betriebsratsvorsitzender der ZF, Achim Zinser, Betriebsrat bei MTU, Arnim Eglauer, Betriebsratsvorsitzender der Airbus DS GmbH und Enzo Savarino, Erster Bevollmächtiger der IG Metall in der Region.
Nach Angaben der IG Metall gibt es außerdem einen Streikaufruf für die Spät-und Nachschichten (zur Nacht auf Donnerstag).
Das fordert die Gewerkschaft:
Fünf Prozent mehr Geld innerhalb einer einjährigen Laufzeit
Das wollen die Arbeitgeber:
Für 24 Monate Entgelterhöhungen in zwei Stufen, die sich auf 2,1 Prozent summieren – dazu eine Einmalzahlung von 0,3 Prozent
Bundesweit beteiligen sich über 400 000 Beschäftigte in allen Tarifbezirken an Warnstreiks und Kundgebungen. Die IG Metall hat für die Zeit nach Pfingsten bereits 24-Stunden-Warnstreiks angekündigt, wenn es bei den Verhandlungen am Donnerstag in Nordrhein-Westfalen zu keiner Einigung kommt.