Keine Fasnet, kein Rathaussturm, kein närrisches Treiben. Normalerweise würde jetzt auf dem Adenauerplatz förmlich der Bär steppen, doch heute ist alles anders. Statt Fanfarenklängen und Kikeriki-Rufen bleibt es heute still und grau.

Vor einem Jahr ging es pünktlich um 13 Uhr los: Der Sturm auf die Festung Rathaus hatte begonnen:

Angeführt vom Fanfarenzug Graf-Zeppelin kommt auch der Elferrat auf den Adenauerplatz einmarschiert. Viele Narren haben sich bereits ...
Angeführt vom Fanfarenzug Graf-Zeppelin kommt auch der Elferrat auf den Adenauerplatz einmarschiert. Viele Narren haben sich bereits versammelt, um zuzuschauen, wie das Rathaus gestürmt wird. | Bild: Mommsen, Kerstin
Fasnets-Stimmung Video: Mommsen, Kerstin

Der Narrenbaum wurde natürlich mit viel Tam Tam gesetzt:

Normalerweise würde heute der Narrenbaum auf dem Adenauerplatz aufgestellt...
Normalerweise würde heute der Narrenbaum auf dem Adenauerplatz aufgestellt... | Bild: Mommsen, Kerstin
Das könnte Sie auch interessieren

Derweil versuchte sich das Stadtoberhaupt samt seinen Mannen gegen die närrische Übermacht zu wehren – mit Wasserpistolen und jeder Menge anderer Schikanen.

Oberbürgermeister Andreas Brand hat sich mit den Bürgermeistern Dieter Stauber und Andreas Köster auf dem Balkon verschanzt – ...
Oberbürgermeister Andreas Brand hat sich mit den Bürgermeistern Dieter Stauber und Andreas Köster auf dem Balkon verschanzt – bewaffnet mit Wasserpistolen und Luftballon-Geschossen. | Bild: Mommsen, Kerstin
Hier kommt keiner rein... Hofft das Stadtoberhaupt vergeblich.
Hier kommt keiner rein... Hofft das Stadtoberhaupt vergeblich. | Bild: Mommsen, Kerstin

Doch es nützte nichts – irgendwann war aller Widerstand einfach zwecklos.

Widerstand ist zwecklos Video: Mommsen, Kerstin
Am Ende ist aller Widerstand zwecklos.
Am Ende ist aller Widerstand zwecklos. | Bild: Mommsen, Kerstin

Der Elferrat beobachtete wie das Publikum gespannt, was da vor sich ging:

Der Elferrat beobachtet genau, wie der Widerstand des Rathauschefs langsam bröckelt.
Der Elferrat beobachtet genau, wie der Widerstand des Rathauschefs langsam bröckelt. | Bild: Mommsen, Kerstin
Bei der Fasnet 2020 war Corona noch kein Thema. Wer hätte damals geahnt, was alles auf uns zukommen würde.
Bei der Fasnet 2020 war Corona noch kein Thema. Wer hätte damals geahnt, was alles auf uns zukommen würde. | Bild: Mommsen, Kerstin
Die Hupaquäler Video: Mommsen, Kerstin

Und dann gab es kein Halten mehr. OB Andreas Brand und seine Bürgermeister mussten aufgeben und den Schlüssel des Häfler Rathauses an die Narren abgeben:

Oberbürgermeister Andreas Brand (2. von links) musste den Rathausschlüssel an die Narren übergeben. Auch die Hilfe von den beiden ...
Oberbürgermeister Andreas Brand (2. von links) musste den Rathausschlüssel an die Narren übergeben. Auch die Hilfe von den beiden Bürgermeistern Andreas Köster (2. von rechts) und Dieter Stauber (rechts) nutzte nichts. | Bild: Mommsen, Kerstin

Sehr zur Freude von Zunftmeister Oliver Venus:

Zunftmeister Oliver Venus mit dem goldenen Schlüssel des Rathauses. Nun haben die Narren die Macht übernommen.
Zunftmeister Oliver Venus mit dem goldenen Schlüssel des Rathauses. Nun haben die Narren die Macht übernommen. | Bild: Mommsen, Kerstin
Gockelores Kikeriki Video: Mommsen, Kerstin

Und das musste natürlich gefeiert werden:

Elferrat tanzt 'Macho-Man' Video: Cuko, Katy

Und dann der Höhepunkt: Die Stadtkasse wird geplündert, sehr zur Freude der kleinsten Häfler:

Plünderung der Stadtkasse Video: Mommsen, Kerstin
Beim Rathaussturm muss der Häfler Oberbürgermeister Andreas Brand am Ende aufgeben. Die Kinder plündern die gut gefüllte Stadtkasse.
Beim Rathaussturm muss der Häfler Oberbürgermeister Andreas Brand am Ende aufgeben. Die Kinder plündern die gut gefüllte Stadtkasse. | Bild: Mommsen, Kerstin

Damit verabschieden wir uns mit einem dreifachen Gockelores Kikiriki!
Die nächste Fasnet kommt bestimmt – es sind schließlich nur noch 364 Tage bis zum nächsten Rathaussturm! Halten Sie durch und bleiben Sie gesund!

Das könnte Sie auch interessieren