Hebamme Lucia Heinrich vergewissert sich am Freitagmorgen nochmals mit einem Blick in das Geburtsbuch des Klinikums Friedrichshafen. Tatsächlich! Nachdem es am Schalttag vor vier Jahren keine einzige Geburt in den Häusern des Medizin Campus Bodensee gegeben hatte, erblickten am 29. Februar dieses Jahres in der Zeppelinstadt gleich fünf Babys das Licht der Welt. Das teilte der Klinikverbund am Folgetag mit.

Mia Keser war um 7.17 Uhr die Erste. Am Nachmittag schlummerte sie in ihrem kleinen Stubenwagen neben Mama Mirela auf der Wochenstation im Mutter-Kind-Zentrum. 3470 Gramm brachte das kleine Mädchen bei einer Körpergröße von 53 Zentimetern bei ihrer Geburt auf die Waage, heißt es in dem Pressetext weiter.

Das könnte Sie auch interessieren

Eine kleine Schwester für Theo (19 Monate)

An den Gedanken, dass ihre Tochter nun nur alle vier Jahre einen „richtigen“ Geburtstag haben wird, müsse sich Mutter Mirela erst gewöhnen. Eigentlich sollte Mia schließlich bereits am 28. Februar auf die Welt kommen. Doch dann blieben die Wehen wieder aus und mit den Geburtshelfern des Klinikums wurde vereinbart, dass die Geburt am 1. März eingeleitet werden soll. Doch Mia hatte offenkundig andere Pläne und so wuchs die nun vierköpfige Familie am 29. Februar. „Mama Mirela strahlt“, teilt der MCB mit. „Sie hat sich sehr ein Mädchen gewünscht und der 19 Monate alte Sohn Theo hat nun eine kleine Schwester, mit der er bald in Meckenbeuren aufwachsen wird.“

Mehr Geburten als an vergangenen Schalttagen

In der Klinik Tettnang blieb es am Donnerstag ruhig, heißt es weiter. Dort gab es kein Schaltjahrbaby. 2020 hatte es weder in Friedrichshafen noch in Tettnang eine Geburt gegeben. Vor acht Jahren kamen dem MCB zufolge Linn aus dem Deggenhausertal (Geburtszeit 0.22 Uhr, in Friedrichshafen) und Joshua aus Langenargen (Geburtszeit 7.17 Uhr, in Tettnang) an diesem besonderen Tag auf die Welt. Im Schaltjahr 2012 wurde am 29. Februar um 7.49 Uhr Ezgi aus Friedrichshafen im Häfler Klinikum geboren.