Man soll Feste feiern, wie sie fallen. Der VfB Friedrichshafen nahm seinen 115. Geburtstag zum Anlass, um am Donnerstagabend rund 150 Freunde und Partner, Förderer und Mitstreiter zu einer Feier in der Sporthalle am Zeppelin-Stadion einzuladen. „Wir bringen Menschen zusammen“, sagte VfB-Präsident Jochen Benz. Nach dem Blick in die Vereinsgeschichte brachte er auch die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft zur Sprache brachte.

Geschichte und Gegenwart

Aufgebaut auf dem Fundament des 1. FC 1909 Friedrichshafen, ging aus dem Club der Fußball-Enthusiasten zehn Jahre später der VfB hervor. Der hat sich seit 1919 zu einem der größten Sportvereine im Land entwickelt. Über 3800 Mitglieder sporteln und trainieren heute in 24 Abteilungen, vom Breiten- bis zum Spitzensport, von der Windelliga bis zur Seniorenklasse.

Das könnte Sie auch interessieren

Das Vereinsmotto „Vielfalt verbindet“ sei auch ein Bekenntnis zu Diversität, unterstrich Jochen Benz. „Wir sind ein Multikultiverein, was nicht einfach ist.“ Übungsleiter und Betreuer seien auch Sozialarbeiter, die ehrenamtlich quasi doppelt gefordert sind. In Zeiten von Polarisierung und Spaltung werde Gemeinschaft immer wichtiger, sagte Klaus Mühlhahn, Präsident der Zeppelin-Universität, in seinem Gastbeitrag. Beide, Uni und Verein, glauben an die Kraft der Gemeinschaft und leben die Vielfalt.

Offizieller Teil der 115-Jahr-Feier in der VfB-Sporthalle am Stadion.
Offizieller Teil der 115-Jahr-Feier in der VfB-Sporthalle am Stadion. | Bild: VfB Friedrichshafen/Aaron Haußmann

Ehrung für Topleistungen

Nach dem Festessen gab es mit der Sportlerehrung noch eine Premiere in 115 Vereinsjahren. Bei den Aktiven haben Claudia Vogelsang (Badminton, erster Platz im Damendoppel bei der Senioren-WM) sowie die Kanuten Leon Hammes und Mick Hauser, die bei der Mannschafts-WM im Drachenboot einen Podestplatz erpaddelt haben, die Jury überzeugt. Im Jugendbereich wurden Beachvolleyballer Phil Bertele und Leichtathletin Marlene Jung mit der Vereinstrophäe für Top-Leistungen im vergangenen Jahr ausgezeichnet. Bei den Teams konnten sich die Pirates nach dem Aufstieg in die Basketball-Landesliga über die Ehrung freuen, genau wie die U13-Fußballer des VfB, die 2023 so ziemlich jeden Titel abgeräumt haben, die es in regionalen Nachwuchswettbewerben gibt.

Ehrenpreis für Wunibald Wösle

Eine besondere Ehre wurde Wunibald Wösle zuteil, der beim VfB jahrzehntelang in verantwortlichen Positionen Spuren hinterlassen hat – bis hin zum VfB-Präsidenten (2014 bis 2020). Ihm erkannte eine Jury den ersten Willy-Kaldenbach-Preis zu. Kaldenbach war 40 Jahre lang Vorsitzender und Präsident des Vereins. Beide, Kaldenbach und Wösle, haben unter anderem maßgeblich dazu beigetragen, dass der VfB den Volleyball in der ersten Bundesliga etablieren konnte.