Immenstaad Das Aquastaad wird am Sonntag, 18. Mai wieder mit einem Familien-Festival-Day in die neue Saison starten. Das kündigte Betriebsleiter Ralf Kaiser bei seinem Bericht vor dem Gemeinderat an. Ein Programm für die ganze Familie ist an jenem Tag geplant, mit Musik, Aktionen und einem Besuch von Maskottchen Leo Lustig. Am Donnerstag, 10.¦Juli und am Freitag, 15.¦August, gibt es Moonlight-Cinema im Bad und am Samstag, 12.¦Juli, die Jazz-Night des Heimatvereins. Auch Schwimmunterricht für Schulen, Aqua-Circle-Kurse und Spielenachmittage wird es weiter geben, so Kaiser.

Im Bad blickt man dem Betriebsleiter zufolge auf ein erfolgreiches Jahr zurück: Mit 99.966 Badegästen kamen 2024 so viele wie noch nie. Auch erhielt das Aquastaad als einziges Strandbad am Bodensee die Umweltauszeichnung Blaue Flagge. Neu eingeführt wurde zusätzliches Schulschwimmen für Schüler der Stephan-Brodmann-Schule, als Ersatz für den wegen der gesperrten Linzgauhalle ausfallenden Schulsport. „Wir haben zweite, dritte und vierte Klassen hier gehabt und da sieht man schon die Früchte“, sagte Ralf Kaiser. Simone Eberhard-Kießling, CDU-Gemeinderätin und Vizerektorin der Schule, bedankte sich für diese Möglichkeit: „Die Kinder können viel besser schwimmen und die Zusammenarbeit hat gut geklappt.“

Allerdings ist der Unterhalt des Aquastaads teuer. Ruth Höft, Leiterin der Touristinformation, schlug daher die Erhöhung der Einzelpreise um zehn Prozent und die der Saisonkarten, Schließfächer und Liegen um 50 Prozent vor: „Saisonkarteninhaber gehen oft so häufig schwimmen, dass für sie der Einzelbesuch im Durchschnitt nur 2,43 Euro kostet.“ Alexander Mohr (CDU) stimmte zu: „Ich kenne Familien, die mit der Saisonkarte nur zum Duschen rübergehen.“ Für Familien werde so der Besuch sehr teuer, kritisierte Regine Hoff von den Freien Wählern. „Dann ist es ehrlicher, die Saisonkarte abzuschaffen“, sagte Markus Böhlen (Grüne). Sein Fraktionskollege Sven Volk regte ein Rabattsystem an. Für diese Saison stimmte der Gemeinderat der vorgeschlagenen Preiserhöhung mehrheitlich zu.

Der Einzeleintritt kostet damit ab Mai für einen Erwachsenen 5¦Euro und für einen Jugendlichen 2,40 Euro, das sind 50 beziehungsweise 20¦Cent mehr als bisher. Der Preis für eine Saisonkarte steigt von 90 auf 135 Euro für Erwachsene, von 190 auf 280 Euro für Familien und von 40 auf 60 Euro für Jugendliche. Auch die weiteren Eintrittspreise sowie die Preise für Schließfächer, Kabinen und Sonnenliegen werden erhöht.