Aus bislang unbekannter Ursache kam es laut Feuerwehr auf der Kreisstraße K7742 kurz vor dem Markdorfer Ortseingang vor dem Schneider-Kreisel am Samstag um kurz nach 13 Uhr zu einem Unfall. Ein mit zwei Personen besetzter Audi kam von der Straße ab und landete im Straßengraben. Hierbei hatten etliche Airbags ausgelöst und es wurde über ein Smartphone ein automatischer Notruf abgesetzt.


Der nach dem Rettungsdienst eintreffende Feuerwehrkommandant Daniel Kneule gab die Rückmeldung, dass niemand mehr im Fahrzeug eingeklemmt oder eingeschlossen war. Die beiden Insassen wurden vom Rettungsdienst, der mit zwei Rettungswagen und dem Notarzt vor Ort war, betreut. Ein zweiter Pkw gehörte einem Ersthelfer, einem Mitglied der Feuerwehr Markdorf, der ebenfalls bei der Erstbetreuung mitwirkte. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab, klemmte die Batterien des PKW ab und unterstützte den Rettungsdienst. Während der Maßnahmen war die Kreisstraße in diesem Bereich für rund 40 Minuten voll gesperrt.

Nach der Unfallaufnahme durch eine Streife der Polizei wurde die Einsatzstelle an diese übergeben, die Straßensperre aufgehoben und die Feuerwehr Markdorf, die mit 18 Einsatzkräften und drei Fahrzeugen vor Ort war, konnte wieder abrücken.