Der Zweckverband Breitband Bodenseekreis baut in Markdorf ein Hochleistungs-Glasfasernetz aus. Im kommenden Ausbauabschnitt werden in Ittendorf in der Ortsdurchfahrt ab Montag, 17. Juni die notwendigen Hauptrohrstränge und Hausanschlüsse verlegt. Für den Baustellenbetrieb ist eine Vollsperrung erforderlich, wie die Stadt Markdorf mitteilt. Für die Anwohner werden in enger Abstimmung Möglichkeiten geschaffen, um die Zugänglichkeit der Grundstücke weitestgehend aufrechterhalten zu können.
Um diese Sperrung auch für anstehende Straßenbauarbeiten zu nutzen, lässt das Regierungspräsidium Tübingen zeitgleich ab Montag, 17. Juni den rund 2,8 Kilometer langen Fahrbahnabschnitt der Bundesstraße 33 zwischen Ittendorf und Markdorf sanieren. Die Instandsetzung beginnt am östlichen Ortsende von Ittendorf und endet an der Einmündung der Unteren Gallusstraße.
Querungshilfe für Fahrradfahrer auf Höhe Wirrensegel
Die bestehende Fahrbahn weist Risse und sogenannte Verdrückungen auf, sodass die Asphaltbinder- und -Deckschicht, teilweise auch die Tragschicht erneuert werden müssen. Parallel dazu wird für den Radverkehr auf Höhe Wirrensegel ein Fahrbahnteiler als Querungshilfe neu hergestellt, heißt es seitens der Stadt. Dies stelle einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit an der Kreuzungsstelle der Radroute zwischen Kippenhausen und Bermatingen und der Bundesstraße dar.
Die Baumaßnahmen sollen – gute Witterung vorausgesetzt – am Ende Juli abgeschlossen werden.

Umleitung erfolgt über Hagnau und Kluftern
Der überörtliche Verkehr auf der B33 zwischen Stetten und Markdorf wird über die B31 in Richtung Immenstaad und weiter über die L207 durch Kluftern und Lipbach nach Markdorf umgeleitet, in umgekehrter Richtung auf dem gleichen Streckenzug.
Der Busverkehr zwischen Stetten und Markdorf wird während der gesamten Baumaßnahme aufrechterhalten und über den Wirtschaftsweg südlich der B33 geführt. Der Fahrradverkehr von Ittendorf in Richtung Markdorf wird ab Ittendorf über Felbenweiler und Bürgberg nach Markdorf und umgekehrt geführt.
1,2 Millionen Euro Kosten für Straßenbauarbeiten
Die Gesamtkosten für die Fahrbahndeckenerneuerung und den Bau der Querungshilfe belaufen sich auf rund 1,2 Millionen Euro. Diese werden durch die Bundesrepublik Deutschland getragen.
Die Kosten für den Breitbandausbau in der Gesamtgemeinde Markdorf belaufen sich auf rund 12 Millionen Euro und werden von der Stadt Markdorf mit erheblichen Zuschüssen der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Baden-Württemberg getragen.