Nach der wegen eines infizierten Kindes erfolgten zeitweiligen Schließung des katholischen Kindergartens St. Nikolaus in Markdorf vor rund zwei Wochen, muss nun die zweigruppige Krippe des Kindergartens für die nächsten knapp zwei Wochen geschlossen werden.
In der Krippe, in der die unter Dreijährigen betreut werden, habe es einen positiven Corona-Befund gegeben, teilt Philipp Senn, bei der Erzdiözese Freiburg Geschäftsführer der Kindergärten der katholischen Kirchengemeinden in der Region, mit. Vor zwei Wochen hatten wegen eines Corona-Falls im Ü-3-Bereich bereits zwei Gruppen des Kindergartens vorübergehend schließen müssen, die beiden Erzieherinnen, mit denen das Kind Kontakt hatte, mussten in Quarantäne.
Positiver Befund wurde am Mittwoch mitgeteilt
Damit habe der aktuelle Fall nun nichts zu tun, so Senn auf Anfrage. Abgesehen vom zeitlichen Abstand seien die Kindergartengruppen und die Krippe auch räumlich getrennt. Der positive Befund aus der Krippe sei der Kindergartengeschäftsführung am Mittwoch mitgeteilt worden.
Kontaktpersonen und Kinder sind in Quarantäne
Die Krippenkinder und die Erzieherinnen befänden sich bereits in häuslicher Quarantäne. Im Zuge der Kontaktpersonennachverfolgung seien auch alle weiteren betroffenen Personen in Quarantäne geschickt worden.
Die Kindergartenleitung habe die Kinder am Mittwoch direkt nach Erhalt der Information über den positiven Befund abholen lassen, so Senn.