Die Stadt Markdorf hat sich für die Erweiterung entschieden, weil die Testungen im Zusammenhang mit einer Öffnungsperspektive für den Einzelhandel künftig eine größere Bedeutung haben werden als bisher, wie Ordnungsamtsleiter Jürgen Hess in einer Pressemitteilung schreibt. Bereits jetzt benötigt man für Friseurbesuche den Nachweis eines negativen Coronatests.

Außerdem wird die städtische Teststation von Leimbach in die Stadthalle verlegt, weil diese Örtlichkeit laut Hess zentraler liege und somit für die meisten Bürger besser erreichbar sei. Die Testungen finden ab Montag, 26. April, dort statt.

Kostenlose Nutzung ab dem Alter von 6 Jahren

Die Nutzung des Angebotes ist kostenlos. Es können nur Personen getestet werden, die keine Symptome einer Corona-Erkrankung aufweisen und nur nach vorheriger Anmeldung. Das Mindestalter ist 6 Jahre. Es wird gebeten, dass die angemeldeten Personen pünktlich zum Termin erscheinen und ein amtliches Ausweisdokument mitbringen. Ohne Ausweis ist eine Testung nicht möglich, heißt es in dem Pressetext weiter.

Das könnte Sie auch interessieren

Stadt sucht Unterstützung für kurzfristige Beschäftigung

Der DRK-Ortsverein hat sich bereit erklärt, die organisatorische Abwicklung der Testungen zu übernehmen. „Das Testangebot ist nur durch dieses Engagement möglich“, schreibt Jürgen Hess. Aufgrund der Erweiterung des Testangebots sucht die Stadt weitere Helfer für eine kurzfristige Beschäftigung. Die Mindesteinsatzdauer beträgt fünf Stunden, wenn möglich an mehreren Werktagen. Der Einsatz im Testzentrum ist zunächst bis 31. Mai geplant. Nähere Informationen gibt es unter Tel. 0 75 44/50 02 43 oder per E-Mail an d.cirella@rathaus-markdorf.de

Das könnte Sie auch interessieren