Gute Nachrichten für Markdorf aus Stuttgart: Die Stadt bekommt weitere 600.000 Euro aus der Städtebauförderung des Landes für das Vorhaben Rathausareal-Sanierung. Die Summe ist eine Aufstockung der bereits bewilligten Förderung von 5,35 Millionen Euro, sodass der Stadt nun 5,95 Millionen aus externen Fördermitteln zur Verfügung stehen werden.
Die Fördersumme ist nicht nur für die derzeitige Sanierung des Rathauses gedacht, sondern kann auch für das gesamte Sanierungsvorhaben verwendet werden, also auch für die Freiflächengestaltung um das Rathaus und für die geplanten Sanierungen von Hexenturm und Tourist-Information und die weitere Nutzung des Bischofschlosses.

Wie teuer das Vorhaben Rathausareal-Sanierung letzten Endes werden wird, lässt sich aktuell noch nicht sagen. Dafür fehlt es noch an den konkreten Plänen, Ausschreibungen und Kalkulationen. Die Kosten für die Rathaussanierung wurden zuletzt auf rund 7,2 Millionen Euro beziffert. Für die Sanierung des Rathauses bekommt die Stadt außerdem noch weitere 350.000 Euro aus dem Ausgleichstock des Landes, wie Kämmerer Michael Lissner auf Anfrage mitteilt. Mit der weiteren Aufstockung des Zuschusses aus der Städtebauförderung würdige das Land die von der Stadt angestoßenen Maßnahmen, heißt es in einem Schreiben des Wohnbauministeriums.

Im Rathaus sorgt der nicht eingeplante Geldsegen für zufriedene Mienen. „Wir freuen uns sehr über die weitere Aufstockung des Sanierungszuschusses“, sagt Lissner. Bürgermeister Georg Riedmann spricht von einer „hocherfreulichen Nachricht“. Er sei „unendlich dankbar“ für die Erhöhung der Förderung – beim Blick auf die angespannten Stadtfinanzen eine durchaus verständliche Reaktion des Bürgermeisters. „Für uns zeigt das auch, dass das Regierungspräsidium und das Ministerium unsere Bemühungen anerkennen, dass wir nach dem Aus für das Projekt Rathaus im Bischofschloss so schnell umgesteuert haben und hart und seriös daran gearbeitet haben, rasch die neue Planung aufzusetzen“, sagt Riedmann. Beide weiteren Zuschüsse werden im Haushalt nun in die Finanzierung des Gesamtvorhabens einfließen.