Laut der Statistik, die die Stadtverwaltung dem SÜDKURIER zur Verfügung stellte, betrug die Anzahl der geblitzten Fahrzeuge stadteinwärts 231, stadtauswärts 1879.
In insgesamt 2077 Fällen (davon 1857 stadtauswärts) wurde ein Verwarngeld verhängt, in 33 Fällen (davon 22 stadtauswärts) ein Bußgeld.
Teils mehr als 40 Stundenkilometer zu schnell
Die jeweils höchste gemessene Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit betrug stadteinwärts 41 Stundenkilometer, stadtauswärts 46 Stundenkilometer.
Die Einnahmen aus den Verwarn- und Bußgeldern landeten nicht bei der Stadt, sondern beim Landkreis, der auch die Kosten für die Errichtung des Blitzers getragen habe, so Bürgermeister Scherer auf SÜDKURIER-Nachfrage.