Mit einer Zweitwohnungssteuer wollte die Gemeinde Salem zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Zum einen sollten möglichst alle Einwohner einen Beitrag für die Kosten der Infrastruktur leisten, zum anderen sollte Wohnraum auch dem Wohnungsmarkt zur Verfügung stehen.

Im Oktober 2022 wurde die Einführung beschlossen, seit Januar 2024 ist die Aufwandsteuer in Kraft. In der jüngsten Gemeinderatssitzung gab Sachbearbeiterin Tanja Kreuscher einen Zwischenstand. „Seit September 2023 ist die Verwaltung intensiv damit beschäftigt, Zweitwohnungen zu ermitteln“, berichtete Kreuscher.

Insgesamt 442 Fragebögen ausgewertet

Die Auswertung von 442 Fragebögen habe ergeben, dass knapp die Hälfte der Angeschriebenen mit Zweitwohnsitz in der elterlichen Wohnung gemeldet waren. Von diesen hätten inzwischen jedoch rund 115 ihr „Kinderzimmer“ abgemeldet. 50 Personen hätten mittlerweile ihren Hauptwohnsitz in Salem angemeldet, 38 seien aus beruflichen oder wegen Studien- oder Erziehungszwecken laut Satzung von der Steuer befreit.

Kreuscher informierte, dass es bislang 85 Steuerpflichtige gebe. Bei einer durchschnittlichen Zweitwohnungssteuer von rund 1800 Euro lägen die zu erwartenden Einnahmen momentan bei gut 154.000 Euro. In einem nächsten Schritt habe man die über die Kurtaxe gemeldeten Ferienwohnungen angeschrieben und Fragebögen verschickt.

Das könnte Sie auch interessieren

„Gemäß unserer Satzung ist eine Zweitwohnung jede Wohnung, die jemand außerhalb des Grundstücks seiner Hauptwohnung innehat“, erklärte die Sachbearbeiterin. Die meisten Salemer Vermieter hätten ihre Ferienwohnung jedoch innerhalb des Grundstücks ihrer Hauptwohnung. Von den 16 auswärtigen steuerpflichtigen Vermietern seien fünf bereits in den gemeldeten Nebenwohnsitzen enthalten.

Petra Herter (CDU) kritisierte die 21 Zweitwohnungen im Bereich der neuen Gemeindemitte. Bürgermeister Manfred Härle ergänzte, dass dies 10 Prozent der dortigen Wohnungen entspreche. Auf Nachfrage von Petra Karg (GoL) erklärte Kreuscher, dass es sich dabei zum Teil um vermietete und zum Teil um gelegentlich selbst genutzte Zweitwohnungen handle.