Kaum sind die Feiertage vorbei, geht es schon närrisch hoch her: Denn die Narrengesellschaft (NG) Schnecken Nußdorf feiert ihr 100-jähriges Bestehen. Zum Nachtumzug am Freitag, 10. Januar, 19 Uhr, und zum Dämmerumzug am Samstag, 16 Uhr, werden jeweils mehr als 40 Narren- und Musikvereine mit jeweils über 1000 Teilnehmenden erwartet. Ein Festakt mit Norbert Heizmann für geladene Gäste folgt eine Woche später am 17. Januar im Dorfgemeinschaftshaus. Die Schirmherrschaft hat neben OB Jan Zeitler der Bundestagsabgeordnete Volker Mayer-Lay übernommen.

Bereits seit über 100 Jahren wird in Nußdorf Fasnet gefeiert, ab dem Jahre 1925 wird hier die Fasnet nach schwäbisch-alemannischem Brauch unter dem Dach der NG organisiert. 1971 wurde die NG in das Vereinsregister beim Amtsgericht Überlingen unter der Nummer „VR 130“ eingetragen. Die Mitglieder der NG sind das ganze Jahr über aktiv und tragen mit verschiedenen und abwechslungsreichen Veranstaltungen zum Dorfgeschehen in Nußdorf bei.

Zur NG gehören neben Zunftmeister Jan Mielke (seit 2023) und seinem Narrenrat inklusive Narreneltern (seit 2019 Thomas Nagel und Florian Gumberger) sowie Narrenbole (seit 2015 Markus Gabel), die Nußdorfer Garde (seit 1970), die Maskengruppe der Schnecken (seit 1964), der Nußbachdobler (seit 2006), die Zimmermannsgilde (seit 1979) sowie die große Schnecke „Karoline Rotz“, die bei manchen Umzügen an Seilen mitgezogen wird. 1967 wiederum kam der Nußdorfer Narrenmarsch (“Schneck, Schneck, Schneckj, rür di doch vum Fleck“) zur Uraufführung.

Die Maskenguppe der Schnecken wurde 1964 ins Leben gerufen.
Die Maskenguppe der Schnecken wurde 1964 ins Leben gerufen. | Bild: Kleinstück, Holger

Humor, Brauchtum und Gemeinschaft

„Feiern mit Freunden, Fasnet erleben – das wird ein Jubiläum, das niemand so schnell vergisst“, versprechen die Schnecken auf ihrer Homepage. „Lasst uns zusammen 100 Jahre voller Humor, Brauchtum und Gemeinschaft feiern“, fordern sie auf. „Wir haben diesen Termin schon vor Langem gelegt und hoffen natürlich, dass alles funktioniert“, hatte Zunftmeister Mielke vorigen Jahres während eines Pressegesprächs in der Narrenstube der Schnecken mitgeteilt. „Wenn wir am Ende nicht drauflegen, sind wir schon sehr glücklich“, fügte er angesichts der Belastungen an, die derzeit die Vorbereitungen prägten. Sein Dank gilt allen Mitgliedern, dem Musikverein Nußdorf, Helfer, Gönner und Spendern, die „mit hohem Einsatz und Idealismus“ das Fest ermöglicht hätten. Besonders freut er sich über die Teilnahme und Unterstützung benachbarter Narrenfreunde und diejenigen der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee, in der die NG seit 1966 Mitglied ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Lobworte vom Oberbürgermeister

OB Jan Zeitler schreibt in seinem Grußwort, dass die Narrengesellschaft neben der Narretei und der Brauchtumspflege, „die in unserer traditionsreichen Stadt einen besonderen Stellenwert hat“, eine wichtige Säule im Vereinsleben in Nußdorf darstelle und ein fester Bestandteil der Überlinger Vereinslandschaft sei. Der Verein, der mit Stolz auf 100 närrische Jahre zurückblicken könne, bereichere und trage die Stadtgesellschaft. Er biete allen Mitgliedern ein Stück Heimat. „Das verdient meine Anerkennung.“ Und Volker Mayer-Lay, ein Kind Nußdorfs, bezeichnet das Jubiläum als eines der närrischen Highlights am Bodensee. „Dass die NG Schnecken jetzt schon 100 Jahre alt wird, zeigt, wie im schönen Dorf am Bodensee Traditionen hochgehalten werden.“

Das ist die Umzugsstrecke

Die Aufstellung für die beiden Umzüge am Wochenende wird in der Straße „Zum Hecht“ und „Zur Forelle“ erfolgen, dann bewegen sich die Narren über die Straßen „Zum Hasel“, „Zum Salm“ und „Zum Karpfen“ zur Festmeile an der Rengoldshauser Straße bei der Firma Diehl. Ehrentribüne und Sprecherwagen sind in der Nähe des Dorfgemeinschaftshauses geplant.

Die Festmeile samt Besenwirtschaften öffnet am Freitag ab 17 Uhr, am Samstag ab 14 Uhr. 6000 Pins sind für die Feierlichkeiten vorbereitet worden. Veröffentlicht werden soll ferner das Kinderbuch „Karoline – die Geschichte einer kleinen Schnecke“ aus der Feder der stellvertretenden Zunftmeisterin Annika Fenner.

Bild 2: 100. Geburtstag: So feiert die Narrengesellschaft Schnecken
Bild: Kerstan