CDU
Als erste Partei hat die CDU bereits im November ihre Kandidaten nominiert. Günter Hornstein und Aniko Haufe stehen an die Spitze der Liste. Die amtiereneden Räte Lothar Fritz und Volker Mayer-Lay kandidieren hingegen nicht mehr.
LBU/Grüne
LBU und Grüne treten auch in diesem Jahr wieder mit einer gemeinsamen Liste zur Kommunalwahl an. Das Ziel sind erneut sechs Plätze im Gemeinderat. Dafür kämpfen werden 11 Frauen und 15 Männer.
Freie Wähler/ÜfA
Die Freien Wähler Überlingen und die Wählervereinigung ÜfA (Überlingen für Alle) planen auch in der nächsten Legislaturperiode des Gemeinderats die Bildung einer Fraktion. Jetzt haben sie ihre Kandidaten für die Kommunalwahl nominiert. Darunter sind viele Bewerber, die bereits Erfahrung in der Gremienarbeit haben – aber auch einige neue Gesichter.
SPD
Sylvia Kruse-Baiker und Melanie Kunze führen die Liste an, mit der die SPD in den Kommunalwahlkampf startet. Udo Pursche, seit über 30 Jahren im Rat, kandidiert erneut, er rechnet wieder mit vier Sitzen für die Genossen.
FDP
Die FDP hat fünf Frauen und 21 Männer nominiert. An der spitze stehen drei amtierende Räte. Raimund Wilhelmi warb bei der Kandidatenkür für eine Wiedereröffnung der Münsterstraße für Autos, bei den anderen Parteien und Fraktionen sehe er "nichts Neues" im Wahlprogramm.
BÜB+
Als neue Liste tritt die Wählervereinigung BÜB+ zur Kommunalwahl an. Mit dabei ist auch Roland Biniossek, der bislang für die Linke im Gemeinderat saß. Er steht aber genauso wenig an der Spitze der Kandidatenliste wie der Vereinsvorsitzende Dirk Diestel. Auf Positon 1 und 2 wurden Kristin Müller-Hausser und Gerhard Graf gesetzt.