Dieter Leder

Ganz nüchtern betrachtet: Braucht Überlingen wirklich noch das Promenadenfest? Ist es nicht völlig überflüssig? Ist das Promenadenfest noch zeitgemäß und vor allen Dingen nötig?

Das geliebte Promenadenfest steht zur Disposition und wird wohl abgeschafft werden! Das ist mittlerweile gesicherte Tatsache. Am Donnerstag hat die CDU Überlingen ihr neues Grundsatzprogramm "Überlingen 2025" beschlossen. Nach Punkt 11 – Kunst, Musik und Kultur – steht die offizielle Position der CDU zu den Kulturthemen der Stadt und was die CDU daraus machen wird: "Das Promenadenfest muss als fester Bestandteil des Überlinger Stadt- und Vereinsleben erhalten bleiben." Wenn sich also die CDU für den Erhalt des Promenadenfestes einsetzt und dessen weiteren Bestand im Wahlprogramm als Ziel festschreibt, dann muss das Fest zur Disposition stehen.

Ähnlich schlecht steht es wohl auch um die öffentliche Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit in Überlingen. Kinder werden in Zukunft nicht mehr das Wertvollste in der Gesellschaft sein, auch der Gemeinderat wird in Zukunft nicht mehr im Sinne des Gemeinwohls über die Geschicke der Stadt entscheiden. Im Umkehrschluss sind das Forderungen, für die sich die CDU gemäß ihres jüngst beschlossenen Grundsatzprogramms einsetzen wird – zum Wohle Überlingens.

Daneben übernimmt die CDU auch die Fehler und Versäumnisse der CDU-Fraktion. Das Thema Verkehr beispielsweise: Auch wenn es zu "schwer wiegenden Beeinträchtigungen der Wohn- und Aufenthaltsqualität" kommt, werden nur die Interessen der Einzelhändler berücksichtigt – nicht die der betroffenen Anwohner.

Die CDU hat den Wahlkampf eröffnet – mit dem Grundsatzprogramm "Überlingen 2025". Dazu gehören eben auch obskure Forderungen, beispielsweise die des Erhaltes des Promenadenfestes. Ob die wirklich nötig sind? Oder steht das Fest wirklich zur Disposition?

ueberlingen.redaktion@suedkurier.de