Mein Gott, was für eine Hitze. Marcel Mardan arbeitet als Bauarbeiter auf einer der größten Baustellen von Überlingen, auf dem Schulcampus, wo bis September 2020 ein neues Sportzentrum entstehen soll. Auf dem Kopf des Rumänen lastet ein Bauhelm, der ihm zusätzlich den Schweiß ins Gesicht treibt. Mardan schaut auf einen Bauplan und zählt ab: Eins, zwei, drei, vier, fünf Stahlstangen schichtet er auf einer Palette zusammen. Sie sind Teil einer Giebelwand, auf denen künftig das Dach der neuen Sporthalle liegt.

Kunststoffleisten für saubere Kanten Video: Hilser, Stefan

Neben dem Ausbau der B 31 und Bau des Parkhauses Therme zählt der Bau eines neuen Sportzentrums auf dem Überlinger Schulcampus zu den größten Baustellen der Stadt. Die Arbeiten liegen gut im Zeitplan, sagt Bauleiterin Silke Holzer. Die Freie Architektin rechnet fest mit einer Eröffnung zum Start des Schuljahres 2020/21, also im Septemer 2020.

Bauleiterin Silke Holzer, Freie Architektin, arbeitet im Auftrag von Wulf-Architekten. Sie ist täglich auf der Baustelle zugange, ...
Bauleiterin Silke Holzer, Freie Architektin, arbeitet im Auftrag von Wulf-Architekten. Sie ist täglich auf der Baustelle zugange, kontrolliert die Arbeiten und koordiniert die Gewerke. | Bild: Hilser, Stefan

Die endgültige Höhe des Gebäudes ist jetzt erkennbar, denn aktuell sind die Bauarbeiter von „Wolfer & Goebel“ mit dem Bau der Giebelwände beschäftigt, auf denen ab 22. Juli die aus Holz bestehende Dachkonstruktion gelegt werden soll.

Die einzelnen Stangen an Armierungsstahl werden zu Gittern verflochten, zwischen die Schaltafeln gespannt und vom Beton umflossen. Über ...
Die einzelnen Stangen an Armierungsstahl werden zu Gittern verflochten, zwischen die Schaltafeln gespannt und vom Beton umflossen. Über die korrekte Verbauung, die später entscheidend ist für die Stabilität des Bauwerks, wacht ein Statiker. | Bild: Hilser, Stefan

Marcel Mardans Job ist es aktuell, die Stahlstangen zu einem Gitter zusammen zu flechten, das dem Beton erst den Halt verleiht, den es benötigt, um die schwere Last zu tragen. Ein Prüfstatiker, sagt Jürgen Wernz, Polier der Firma „Wolfer & Goebel“, überprüfe jedes Gewerk auf seine korrekte Ausführung.

Marcel Mardan, ein Arbeiter aus Rumänien, sortiert Armierungsstahl nach detaillierten Vorgaben, die er dem Bauplan für ein bestimmtes ...
Marcel Mardan, ein Arbeiter aus Rumänien, sortiert Armierungsstahl nach detaillierten Vorgaben, die er dem Bauplan für ein bestimmtes Betonelement entnommen hat. | Bild: Hilser, Stefan

Die Kosten sind im laufenden Projekt permanent gestiegen, von vorausberechneten 21 Millionen, von denen beim Baubeginn im September 2018 ausgegangen wurde, bis zuletzt angenommenen rund 27 Millionen Euro.

Mit einem Krank werden die Schaltafeln an die vorgesehene Position gebracht und von den Arbeitern dort fixiert
Mit einem Krank werden die Schaltafeln an die vorgesehene Position gebracht und von den Arbeitern dort fixiert | Bild: Hilser, Stefan

Ein Beitrag zur Kostendämpfung war der Beschluss des Gemeinderats, eine billigere Betonausführung zu beauftragen. Konkret bedeutet dies, dass der Sichtbeton an manchen Stellen weniger glatt und schön anzusehen sein wird.

Was nach Ablahme der Schaltafeln zum Vorschein kommt, ist nicht immer zur vollen Zufriedenheit des Bauherrn. Grate, Ausblühungen, ...
Was nach Ablahme der Schaltafeln zum Vorschein kommt, ist nicht immer zur vollen Zufriedenheit des Bauherrn. Grate, Ausblühungen, Kiesnester: Was letztlich von der Mängelliste korrigiert oder akzeptiert wird, hängt von zwei Punkten ab: A: Welchen Standard war der Bauherr (hier die Stadt Überlingen) bereit zu zahlen und B: Welche Räume sind betroffen, prestigeträchtige Bereiche wie das Treppenhaus oder Technikräume, die kaum jemand sieht? | Bild: Hilser, Stefan

Polier Jürgen Wernz erklärte bei einem Baustellenrundgang, dass in der teureren Ausführung die Schaltafeln neu sind, hier aber nur gebrauchte zum Einsatz kämen. Auch wenn die Beschädigungen an der Oberfläche der Holztafeln geflickt und die Tafeln abgewaschen würden, sei der Abdruck entsprechend uneben, was man auf großen Flächen umso mehr sieht.

Kommt eine Schaltafel geflogen Video: Hilser, Stefan

Was macht die bessere Betonklasse teurer? Zum einen, so Wernz, die Anschaffung neuer Schaltafeln. Zum anderen der Mehraufwand beim Verbauen. So würden in der 1. Klasse (beim Beton wird klassifiziert nach SB (Sichtbeton) alle Stöße mit Silikon verklebt, so dass in die Fugen kein Beton fließt, der nach Abnahme der Schaltafeln zu unschönen Nasen führen könnte.

Er hat den Überblick über Überlingens derzeit größte Großbaustelle.
Er hat den Überblick über Überlingens derzeit größte Großbaustelle. | Bild: Hilser, Stefan

In der teuren Klasse werde außerdem konsequent „Betonkosmetik“ betrieben, gegebenen falls mit Farbe nachgebessert.

Schaltafeln, Armierungsstahl, Gerüststangen – auf Plänen für die einzelnen Werkstücke ist für die Arbeiter detailliert erklärt, ...
Schaltafeln, Armierungsstahl, Gerüststangen – auf Plänen für die einzelnen Werkstücke ist für die Arbeiter detailliert erklärt, was sie wofür in welcher Menge benötigen. | Bild: Hilser, Stefan

Wie Silke Holzer sagte, gebe es in der nun beauftragten Betonklasse hier und da das Recht auf Nachbesserungen. Sofern dies aber in zweitrangigen Räumen liege, verzichte man darauf und lasse im Gegenzug an Stellen nachbessern, zu denen die Baufirma eigentlich nicht verpflichtet wäre, die aber in einem repräsentativen Bereich, etwa dem Treppenhaus, liegen.

Irinel Cobano arbeitet als Kapo auf der Baustelle. Hier befreit er gebrauchte Schaltafeln mit einem Hammer von Betonresten einer ...
Irinel Cobano arbeitet als Kapo auf der Baustelle. Hier befreit er gebrauchte Schaltafeln mit einem Hammer von Betonresten einer früheren Nutzung, damit beim Betonieren die Stöße, an denen die Tafeln aufeinandertreffen, zu einer möglichst sauberen Kante führen. Im Hintergrund stehen bereits fertig betonierte Wände, an denen die Stöße als senkrecht verlaufende Linien erkennbar sind. | Bild: Hilser, Stefan

Ansonsten warb Holzer dafür, die nicht immer so glatten Flächen hinzunehmen. „Beton ist ein lebendes Material. Und wenn es nicht so glatt ist, ist auch die Versuchung, darauf herumzukritzeln, nicht so hoch.“

Schwindelfrei muss man schon sein, wenn man im Hochbau beschäftigt ist, hier auf dem obersten Gerüst zum Bau des neuen Sportzentrums, ...
Schwindelfrei muss man schon sein, wenn man im Hochbau beschäftigt ist, hier auf dem obersten Gerüst zum Bau des neuen Sportzentrums, das zugleich die Firsthöhe markiert. | Bild: Hilser, Stefan

Silke Holzer ist täglich auf der Baustelle zugange und koordiniert als Bauleiterin die Arbeiten, achtet darauf, dass der Schlosser frühzeitig den Termin erfährt, zu dem er für sein Gewerk die Flächen abmessen kann. Oder achtet beispielsweise auf eine knifflige Angelegenheit: Zigtausend Gerüststangen waren zum Bau der Decke mit Spannbetonträgern nötig. Sie stehen derzeit als gigantische Konstruktion in der Haupthalle. Sie müssen tatsächlich noch länger stehen bleiben, obwohl das Dach darüber (künftig der Boden der Geräteturnhalle) eigentlich schon abgebunden hat. Doch ist geplant, schwere Arbeitsgeräte zur Montage der Holzdach-Konstruktion auf eben diese Betonfläche zu stellen.

Alles fest am Haken: Die ZImmermänner bewegen mit einem Autokran die Holzelemente, um sie an Ort und Stelle zu den großflächigen ...
Alles fest am Haken: Die ZImmermänner bewegen mit einem Autokran die Holzelemente, um sie an Ort und Stelle zu den großflächigen Dachelementen zu verbinden. | Bild: Hilser, Stefan

Zur besseren Statik muss das Stützgerüst vorläufig stehen bleiben. Aber wie es wieder aus der Halle bekommen, wo es vor den Arbeiten mit dem Kran einschwebte? Holzer erklärt, dass die Gerüststangen ins Treppenhaus getragen werden und dort vom Kran abgeholt werden. Alles das funktioniert aber nur, so lange das Oberlicht im Treppenhaus offen bleibt. Holzers Job: Diese Gewerke koordinieren. Bauarbeiter Marcel Mardans Job: Die Stangen von der Halle ins Treppenhaus tragen. Bleibt die Hitze hoch, wird das zu den beliebteren Tätigkeiten auf der Baustelle zählen. Denn hier ist‘s schön schattig.

In unmittelbarer Nachbarschaft zum Gymnasium steht ein Autokran, mit dem die Zimmermänner vorbereitende Arbeiten erledigen.
In unmittelbarer Nachbarschaft zum Gymnasium steht ein Autokran, mit dem die Zimmermänner vorbereitende Arbeiten erledigen. | Bild: Hilser, Stefan
Das könnte Sie auch interessieren
Ein die Umgebungsbebauung überragendes Bauwerk: Vorne der oberste Gerüstgang, der zugleich die Firsthöhe der entstehenden Sporthalle ...
Ein die Umgebungsbebauung überragendes Bauwerk: Vorne der oberste Gerüstgang, der zugleich die Firsthöhe der entstehenden Sporthalle markiert, hinten das Bestandsgebäude der Realschule. | Bild: Hilser, Stefan
Das könnte Sie auch interessieren

Und jetzt? Ab in den Feierabend:

Schwindelfrei auf dem Gerüst Video: Hilser, Stefan
Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren