„Unsere Veranstaltung lebt.“ Mit diesen drei Worten hat Susanne Staehr vom TSV Mühlhofen umrissen, was den Pfahlbau-Marathon am Samstag ausmachte: Zahlreiche Läuferinnen und Läufer, viele fröhliche Gesichter und gute Laune sowie bestes Laufwetter. Auch Manuel Dillmann von der Touristinformation Uhldingen-Mühlhofen sagte: „Keine Verletzten, super Stimmung, viele Teilnehmer: Wir sind rundum zufrieden.“
1036 Läufer kamen ins Ziel, deutlich mehr als im Vorjahr. Zwar gab es Ausfälle, weil Sportler stolperten und stürzten oder schlapp machten. Doch größere Verletzungen waren nicht zu verzeichnen. Helfer entlang der Strecke reichten den Teilnehmern Getränke und Bananen zur Stärkung. Viele Zuschauer im Start- und Zielbereich, insbesondere bei den Schüler- und Jugendläufen, sowie an vielen Plätzen entlang der Strecke feuerten die Teilnehmer an.

403 Kinder und Jugendliche mit dabei
Die Veranstalter freuten sich besonders über den großen Zuspruch bei den Schüler- und Jugendläufen: 403 Kinder und Jugendliche wurden gewertet. Entsprechend stark war der Zuspruch von Eltern, Großeltern, Freunden und Bekannten. Sie sorgten für eine stimmige Atmosphäre, ebenso wie Moderator Reiner Jäckle, der stundenlang die ins Ziel Kommenden ankündigte und viele Informationen zum Besten gab.
Benedikt Hoffmann stellt Rekord auf

Der Halbmarathon – die Paradedisziplin des Pfahlbau-Marathons – hat einen neuen Sieger und dazu einen neuen Streckenrekord: Ultramarathon- und Bergläufer Benedikt Hoffmann vom TV Konstanz bewältigte die Strecke über 21,1 Kilometer in einer Stunde, zwölf Minuten und 36 Sekunden. Er hatte einen Vorsprung von knapp vier Minuten auf den Zweitplatzierten Gabriel Endres von der SpVgg FAL und sechs Minuten gegenüber Robin Hanser vom Triteam Tägerwilen, der zuvor schon vier Mal beim Pfahlbau-Marathon gesiegt hatte.
Beim Halbmarathon passierten 273 Läufer mit dem Pfahlbaumuseum Unteruhldingen, dem Schloss Salem, dem Affenberg und der Klosterkirche Birnau vier der schönsten Sehenswürdigkeiten der Region.
Beinahe keine Startnummer mehr bekommen
„Ich bin mal auf die Strecke gespannt“, hatte Benedikt Hoffmann vor seinem Lauf gegenüber dem SÜDKURIER gesagt. Der 39-Jährige hatte sich erst kurz vor dem Start angemeldet und beinahe keine Startnummer mehr erhalten. Nach dem Einlauf ins Ziel erklärte er, die Strecke sei zwar anspruchsvoll, „aber schön zu laufen“. Der schönste Moment sei für ihn die Passage am Schloss Salem gewesen.
„Es macht einfach sehr viel Spaß, hier zu laufen“, sagte Zehn-Kilometer-Läufer Nils Kolberg aus Überlingen. „Es ist ein schönes Umfeld hier und man trifft sehr viele Bekannte.“
Patrick Sturm, Student aus Ulm, gelangte als 73. von 263 Teilnehmern beim Halbmarathon ins Ziel. Eine Kommilitonin habe ihm geraten teilzunehmen. „Dann hab ich mir gedacht, ich schau mal vorbei“, sagte er. „Es war perfekt. Eine sehr schöne Landschaft“, lobte er freudestrahlend.
Die 14-jährige Hannah Baran von der Schule Schloss Salem war in ihrer Altersklasse beim Pfahlbau-10er siegreich. Sie wollte teilnehmen, um die Stimmung mitzuerleben: „Und es hat sehr viel Spaß gemacht!“
Die Sieger und ihre Laufzeiten
- Halbmarathon (21,1 Kilometer, 273 Teilnehmer)
Männer: Benedikt Hoffmann (TV Konstanz), 1:12,36
Frauen: Verena Buck (Team 12. April), 1:28,59 - Pfahlbau-10er (zehn Kilometer, 244 Teilnehmer):
Männer: Jonas Karl (Krauchenwies), 38:43
Frauen: Renea Kahlo (Schule Schloss Salem), 42:05 - Pfahlbau-4er (vier Kilometer, 57 Teilnehmer):
Männer: Elias Weber (SVV Diehl Bodenseewerke), 15:17
Frauen: Hannah Elser (Elserteam), 21:16 - Nordic Walking & Walking (zehn Kilometer, 59 Teilnehmer):
Männer: Norbert Markert (TV Markdorf), 1:10,43
Frauen: Cora Bergmeier (Slow Chillas), 1:30,26 - Kids Pfahlbau-4er (vier Kilometer, 48 Teilnehmer):
Jungen: Simon Helber (TV Weilstetten), 15:58
Mädchen: Elisa Madlener (TSV Mühlhofen), 19:29 - Kids-Run 1,4 Kilometer (117 Teilnehmer):
Jungen: Tim Hauser (SC Obergoms), 4:52
Mädchen: Lina Faißt (TV Überlingen), 5:07 - Kids-Run 0,8 Kilometer (238 Teilnehmer):
Jungen: Jonas Meyer (Uhldingen-Mühlhofen), 3:00
Mädchen: Mia Stadelhofer (Lichtenbergschule Uhldingen-Mühlhofen), 3:37
Weitere Ergebnisse auf der Homepage der Veranstaltung.