Uhldingen-Mühlhofen – Um Haaresbreite hätte das Aushängeschild des Hafenfestes nicht stattfinden können: Denn der unmittelbar vor dem Start der Schrottregatta aufkommende Wind und dunkle Wolken sorgten bei Moderator Uwe Poisel für kritische Blicke: „Ich muss die Regatta absagen. Die Sicherheit der Teilnehmer steht an erster Stelle“, sagte er.

Die Jury der diesjährigen Schrottregatta (von links): Leonie Sinn, Laura Sinn, Dorothee Rau, Klaus Henn und Bürgermeister Edgar Lamm. ...
Die Jury der diesjährigen Schrottregatta (von links): Leonie Sinn, Laura Sinn, Dorothee Rau, Klaus Henn und Bürgermeister Edgar Lamm. Rechts Moderator Uwe Poisel. | Bild: Kleinstück, Holger

Sonja Stengele, Vorsitzende des FC Uhldingen, die neben ihm stand, zeigte sich optimistisch. „Ich bin mir sicher, die Wolken ziehen vorbei.“ Und sie sollte Recht behalten: Der Wind flaute ab. Applaus brandete auf, als es hieß, dass die berühmt-berüchtigte Gaudiregatta nun doch stattfinden könne. Schließlich hatten sich bereits hunderte von Festgästen auf den Weg gemacht, um das Rennen der selbst gebauten Boote rund um die Hafenmauern mitzuverfolgen.

Die Funkenbuben aus Unteruhldingen mit Kapitän Marco Knoblauch und ihr Motto: Golf resort zum Hafenloch
Die Funkenbuben aus Unteruhldingen mit Kapitän Marco Knoblauch und ihr Motto: Golf resort zum Hafenloch | Bild: Kleinstück, Holger

Und das Warten hatte sich gelohnt: Zwar hatten sich nur fünf Boote angemeldet, doch die überzeugten mit ihrem Aussehen, und ihre Kapitäne inklusive Crew zeigten sich bei bester Laune. Da war es nur selbstverständlich, dass sich viele Regattateilnehmer in die rund 25 Grad warmen Fluten stürzten.

Landtagsabgeordneter Klaus Hoher übernahm mit Uli Stegmann den Fassanstich.
Landtagsabgeordneter Klaus Hoher übernahm mit Uli Stegmann den Fassanstich. | Bild: Kleinstück, Holger

Die meiste Arbeit in ihr Boot, das sich durch einklappbare Flügel und eine seine Kappe hebenden Bär auszeichnete, hatte Heinz Brauchli und sein "Flosshüüler"-Team aus der Schweiz investiert: 900 Arbeitsstunden.

Schon zum 26. Mal dabei, wurde der Vorjahressieger aus Weinfelden dieses mal Dritter. „Wir werden gerne Letzter, vorausgesetzt wir erhalten Freibier von der Tourist-Information“, sagte Brauchli augenzwinkernd dieser Zeitung: „Aber irgendwie funktioniert das immer noch nicht.“

Das Siegerboot, die "Uhldi Partymeile", erhielt von den Zuschauenb viel Applaus.
Das Siegerboot, die "Uhldi Partymeile", erhielt von den Zuschauenb viel Applaus. | Bild: Kleinstück, Holger

Über ihren Sieg freuten sich Mischa und Kerstin Kaspar mit Fabian aus Unteruhldingen: Sie hatten die "Uhldinger Partymeile" nach der geplanten Uferneugestaltung 2019 entworfen.

Sieger der Schrottregatta ist die Familie Kaspar: Kerstin, Mischa und Fabian.
Sieger der Schrottregatta ist die Familie Kaspar: Kerstin, Mischa und Fabian. | Bild: Kleinstück, Holger

Einen großen Auftritt hatten die Fanfaren, teilweise wurde sogar auf Booten konzertiert. Vor und nach dem Feuerwerk sorgten die „Jungs vom Bodensee“ für viel Stimmung.

Am gestrigen Sonntag war die Tombola ein Magnet; dicht umlagert die Stände der Vereine, die sich über den Zulauf nicht beklagen konnten. Das war bereits zum Feierabendhock nicht anders, erstmals offiziell als Programmpunkt ausgedruckt.

Vom Bodensee aus abgefeuert: Das Feuerwerk beim Hafenfest begeisterte wieder. Bild: Achim Mende
Vom Bodensee aus abgefeuert: Das Feuerwerk beim Hafenfest begeisterte wieder. Bild: Achim Mende | Bild: Achim Mende

Jury und Ergebnisse:

Zum zweiten Mal in der 34-jährigen Geschichte der Schrottregatta hat eine fünfköpfige Jury die Boote nach den im Vorjahr eingeführten neuen Kriterien bewertet: Kreativiät, Umsetzung des Mottos und Funfaktor. Auch die Schnelligkeit wurde bewertet, vorausgesetzt, das Boot erreichte auch tatsächlich das Ziel im Unteruhlinger Hafen. Drei Punkte für das Boot, das die 400 Meter lange Strecke am schnellsten bewältigte, zwei für das zweit- und einen Punkt für das drittschnellste Boot.

Da in den anderen Kategorien jeweils maximal 15 Punkte erreichbar waren, stellte das Thema „Schnelligkeit“ nur eine untergeordnete Rolle dar. Zur Jury gehörten Bügermeister Edgar Lamm, Klaus Henn vom FC Uhldingen, Dorothee Rau von der Singgemeinschaft Mühlhofen sowie Leonie und Laura Sinn als Festbesucher.

Gewinner sind Familie Kaspar mit "Uhldi Party Meile" (45 Punkte) vor den Funkenbuben aus Unteruhldingen mit Kapitän Marco Knoblauch und "Golf Resort zum Hafenloch" (44) und "Captain Balu und seine tollkühne Crew" der Flosshüüler aus der Schweiz mit Heinz Brauchli (38). Bei den Kinderbooten gewann das "Fußball-Fieber" der Familien Mayer und Knoblauch vor der "Uhldinger Beach-Bar" von Julian Beyler.

Die Jungs vom Bodensee zeigten sich gut gelaunt: Die Stimmung stieg, je später der Abend.
Die Jungs vom Bodensee zeigten sich gut gelaunt: Die Stimmung stieg, je später der Abend. | Bild: Kleinstück, Holger
Die Haxn beim FC Uhldingen, hier zubereitet von Jürgen Neumann, waren gefragt.
Die Haxn beim FC Uhldingen, hier zubereitet von Jürgen Neumann, waren gefragt. | Bild: Kleinstück, Holger
Celin Bader von der Tourist-Information brachte die Lose unter die Festbesucher.
Celin Bader von der Tourist-Information brachte die Lose unter die Festbesucher. | Bild: Kleinstück, Holger