Ein Traditionsfest an einem neuen Ort: Das Albbrucker Dorffest wird dieses Jahr in der Schulstraße stattfinden. Wobei, ganz neu ist der Ort eigentlich nicht. Das Fest kehrt quasi zu seinen Ursprüngen zurück.

Denn früher, bevor es auf das Bahngelände umgezogen ist, fand es bereits in der Schulstraße statt. Nachdem die Bahn eine weitere Nutzung des Geländes an der Eisenbahnstraße wegen der geplanten Umbauarbeiten an den Gleisen nicht mehr zulässt, müssen Alternativen her. Und die Wahl ist auf die Schulstraße gefallen.

Rund ums Rathaus entlang der Birkenstraße und dem südlichen Teil der Ahornstraße wie auch entlang der Schulstraße dehnt sich das Festgelände aus. In gemeinsamen Sitzungen mit dem Bürgermeister Stefan Kaiser, Dorffest-Organistor Bernhard Bächle, Mitarbeitern des Gemeindewerkhofs und der Verwaltung machten die Vereinsvertreter ihren Wunsch deutlich, auch in diesem Jahr – wenn auch unter anderen Voraussetzungen – das Dorffest zu veranstalten.

Das ist am Samstag geboten

Los geht es am Samstag, 6. September, um 16 Uhr. Dann wird Bürgermeister Stefan Kaiser das Dorffest mit dem traditionellen Fassanstich eröffnen. Auf der Dorffestbühne nimmt das Blasorchester Albbruck Platz und wird von dort aus für musikalische Unterhaltung sorgen. Das Clowntheater Kakerlaki wird um 17 Uhr im evangelischen Gemeindesaal mit seinen Späßen die kleinen Besucher Unterhaltung und um 19 Uhr gibt es erneut auf der Dorffestbühne musikalische Unterhaltung mit der Band „Borderline“.

Bürgermeister Stefan Kaiser (rechts) und SVA-Vorsitzender Christian Kasper beim Fassanstich im Jahr 2023. Wer wird dieses Mal den ...
Bürgermeister Stefan Kaiser (rechts) und SVA-Vorsitzender Christian Kasper beim Fassanstich im Jahr 2023. Wer wird dieses Mal den Bürgermeister unterstützen? | Bild: Doris Dehmel

Das ist am Sonntag geboten

Erstmals gibt es am Sonntag um 9.30 Uhr in der evangelischen Kirche einen Gottesdienst. Damit verschiebt sich der Start des Frühschoppenkonzerts mit dem Musikverein Unteralpfen auf 12 Uhr. Erneut tritt das Clowntheater Kakerlaki um 14.30 Uhr im evangelischen Gemeindesaal auf. Die Musikgruppe „Noochschlag e.V.“ hat sich um 15 Uhr auf der Dorffestbühne angesagt.

Das ist an beiden Tagen geboten

Das Clowntheater Kakerlak wird an beiden Dorffest-Tagen mit ihrem Programm „heimlich-unheimlich“ für Unterhaltung sorgen und auch noch ein Überraschungsprogramm bieten. Besucher können beim Schützenverein außerdem mit dem Luftgewehr oder Pfeil- und Bogen schießen. Der Stammtisch „In alter Frische“ wird mit dem Dorffestbähnle seine Runden drehen. Wissenswertes gibt es beim Bienenschaukasten der Imker zu entdecken und für die kleinen Besucher gibt es ein Kinderkarussell, eine Hüpfburg und Ponyreiten.

Seit vielen Jahren nehmen auch Freunde aus Carmignano am Albbrucker Dorffest teil. Unser Bild stammt aus dem Jahr 2024.
Seit vielen Jahren nehmen auch Freunde aus Carmignano am Albbrucker Dorffest teil. Unser Bild stammt aus dem Jahr 2024. | Bild: Doris Dehmel

Das bieten die Vereine an

Die teilnehmenden Vereine haben durch die räumlichen Veränderungen größere Herausforderungen für ihre Stände und Zelte auf sich genommen. Die notwendige Infrastruktur wurde entsprechend eingeplant und das Festgelände so hergerichtet, dass sich die einheimischen und auswärtigen Besucher wieder wohlfühlen können.

Auch für die kleinen Festbesucher wird einiges geboten, so gibt es beispielsweise ein Kinderkarussell.
Auch für die kleinen Festbesucher wird einiges geboten, so gibt es beispielsweise ein Kinderkarussell. | Bild: Doris Dehmel (Archiv)

Rund 15 Vereine beteiligen sich am Dorffest und sorgen nicht nur für Programm und gute Stimmung, sondern auch dafür, dass kein Gast hungrig nach Hause muss.

Das servieren die Albbrucker Vereine

  • Albgaischter Albbruck: Pizzawagen und Bargetränke
  • Blasorchester Albbruck: Pulled Pork, Curly Fries, Eis, Getränke, Likör, Süßer Bläser
  • Freundeskreis Carmignano: Spaghetti, Käse, Salami, Wein, Espresso (ital. Spezialitäten)
  • Iburger Teufelsknechte: Hotdog, Pellkartoffeln, Waffeln, Bier, Likör, Kaffee, Getränke
  • IG Eine Welt: Crepes, Schokofrüchte, Getränke
  • Imkerverein: Kaffee, Kuchen, Honiglikör, Met, Bier, Getränke, Honig
Das könnte Sie auch interessieren
  • JRK Albbruck: Schupfnudeln mit Speck, Getränke
  • Judoclub Albbruck: Sekt, Aperol, japanischer Pflaumenwein
  • Junggesellen Birndorf: Grillhähnchen, Getränke
  • Musikverein Birndorf: Essen und Trinken (nicht definiert)
  • Schützenverein: Schießbude, Kinderkarussel, Bogenschießen
  • SV Albbruck: Steak, Bratwurst, SVA-Burger, Pommes, Getränke
  • SV Buch / Förderverein: Barbetrieb mit Bierwagen, am Sonntag: Kaffee und Kuchen
  • Waldhexen: Pommes, Bratwurst, Zuckerwatte, am Sonntag: Kaffee und Kuchen